Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kultur
Foto: Copyright Bücherei Wiemelhausen. Die drei Personen stimmten nach DSGVO der Veröffentlichung der Fotos zu.
3 Bilder

"So oder so ist das Leben"
Schreibwerkstatt in Bücherei Wiemelhausen

Tag der Bibliotheken am 24. Oktober Am deutschlandweiten Tag der Bibliotheken (24. Oktober) fand in der Bücherei Wiemelhausen unter dem Titel „So oder so ist das Leben“ eine Lesung mit autobiografischen Texten statt. Die Moderatorin Dr. Gisela Knaup hatte 2018 im Seniorenbüro Bochum-Süd eine Schreibwerkstatt zum biografischen Schreiben angeboten. Daraus ist eine bis heute bestehende kleine Schreibgruppe entstanden, deren Mitglieder ihre biografischen Rück- und Ausblicke an diesem Abend mit...

  • Bochum
  • 01.11.23
  • 1
  • 3
Kultur
Foto: Copyright Bücherei Wiemelhausen. Nach DSGVO genehmigen Lena Johannson, Dr. Birgit Poppe und Eva Feischen die Veröffentlichung der Fotos unter Nennung der Namen.
3 Bilder

Bücherei Wiemelhausen mit 50 Zuhörern voll
Lena Johannson und ihr Buch kommen an

Bestsellerautorin Lena Johannson zu Gast in der Bücherei Wiemelhausen Die in Schleswig-Holstein lebende Schriftstellerin Lena Johannson machte auf ihrer Lesereise durchs Ruhrgebiet am Freitag, dem 1. September, Station in der Bücherei Wiemelhausen. Hier stellte sie erstmalig ihr jüngst erschienenes Buch „Clara & Rilke – Eine Liebe zwischen Worten und Farben“ der Öffentlichkeit vor und las ausgewählte Passagen daraus vor. Die Einspielung neu vertonter Gedichte aus dem „Rilke-Projekt“, welches...

  • Bochum
  • 05.09.23
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Veranstaltungsreihe
Meeting Frida - Die Gleichstellungsstelle möchte in den Austausch kommen

Gleichstellung ist ein sperriges Thema. Ein Thema das mit vielen Erwartungen, Haltungen und Meinungen beladen ist. Aber auch ein Thema, dass uns täglich betrifft. Bei dem wir täglich Entscheidungen treffen oder der Haltung anderer Menschen ausgesetzt sind – ein aktuelles Thema. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Dinslaken hat eine neue Veranstaltungsreihe „Meeting Frida“ entwickelt, bei der Gespräche, Dialoge und Diskurse im Vordergrund stehen sollen. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der...

  • Dinslaken
  • 13.03.23
Kultur

Lesung mit Vera Weidenbach
"Die unerzählte Geschichte"

Donnerstag, 23. März 2023, 19.30 Uhr Schwanenburg Kleve Vera Weidenbach liest aus ihrem Buch "Die unerzählte Geschichte"Wie Frauen die moderne Welt erschufen – und warum wir sie nicht kennen Frauen haben schon immer die Welt verändert: Sie haben geforscht, Weltliteratur geschrieben und neue Epochen in der Kunst eingeläutet. Die Namen dieser Frauen kommen in Geschichtsbüchern allerdings nicht vor. In Wahrheit hat nicht Walt Disney den Zeichentrickfilm erfunden, sondern eine Frau. Es waren auch...

  • Kleve
  • 07.02.23
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Frauen schreiben Gedichte

Ich schrieb es nicht. Aus tiefsten Tiefen stieg es. Ich schwieg es. So ein Zitat von der wunderbaren Lyrikerin Mascha Kaleko. Geschwiegen wird bei den drei Damen sicher nicht, aber auch hier dreht es sich um Frauen die sich der Lyrik verschrieben haben. Silvia Röster, Petra Sörensen-Bataineh und Hannah Zickel laden ein zu einer weiteren Ausgabe von "Frauen schreiben Gedichte?!" am 15. Oktober 2022 um 15:30 Uhr in der Goldstr. 19 am Dellplatz in Duisburg. Dieses Mal stelllt das Trio  zwei...

  • Duisburg
  • 04.10.22
Kultur
Maria Wolf und Marielen Laufenberg Simmler sind voller Tatendrang.

Mit echten Begegnungen und musikalischer Lesung
Abschluss der Frauentage

Sie ist vorlaut und störrisch und passt so gar nicht in ihre adelige Verwandtschaft. Die Rede ist von der Dichterin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff. In ihrem Roman „Das Spiegelbild“ erzählt Irina Kurschunow über das Leben der „Droste“. Mit ihrer unkonventionellen Art eckte diese bereits früh an. Schreiben will sie, lieben, geliebt werden und gleichberechtigt sein! Sturm und Drang ist einem Fräulein zu jedoch nicht erlaubt. So strauchelt sie und steht immer wieder auf. Die...

  • Gevelsberg
  • 15.03.22
LK-Gemeinschaft

Dinslaken: Lesung und offene Diskussionsrunde
"Weil Gott es so will"

Am Sonntag, 6. Februar, findet um 17 Uhr eine Lesung und offene Diskussionsrunde mit Schwester Philippa Rath zu ihrem Buch "Weil Gott es so will" in der Herz-Jesu-Kirche Oberlohberg, Kirchstraße 278 in Dinslaken, statt. Es gilt 2G. Schwester Philippa Rath, Benediktinerin, ist eine „extrem spätberufene Frauenaktivistin“. Ihr Buch „Weil Gott es so will“ versammelt Stimmen von 150 Frauen, die über ihre Berufung zur Priesterin und Diakonin berichten. Das sind zum großen Teil Leidensgeschichten,...

  • Dinslaken
  • 05.02.22
Kultur

"Veränderungen – müssen wir ma gucken"
LAD-Frauen lesen im Baumhaus

Anfang März starten die 35. Dorstener Frauenkulturtage, und die Frauen des Literarischen Arbeitskreises sind wieder mit einer eigenen Lesung an Bord, passend zum diesjährigen Leitthema "Veränderungen - müssen wir magucken".   Die Vortragenden Gabriele Reiß, Brigitte Wiers, Sylvia Wenig (mit Texten von Heike Wenig) und Ute Heymann gen. Hagedorn werden ihre selbst geschriebene Prosa und Lyrik zum Besten geben. Die Moderation übernimmt Ute Heymann gen. Hagedorn. Musikalische Umrahmung:Dorit...

  • Dorsten
  • 17.02.20
Kultur

FrauKE -Frauen Kultur Erleben
Tröste mich mit Äpfeln -Lesung-

Eine melancholische Hommage an die Sünde, an das Mädchen sein und an das Frau werden. Marija Vella stürmte mit dem Mistral aus Malta zunächst gen Köln, um dann in Berlin ihre Wahlheimat zu finden. Ihr Schreiben - hauptsächlich Kurzgeschichten - ist eine fortwährende Auseinandersetzung mit der Frage der Identität - eine Suche nach stabilen Wurzeln jenseits von Staat, Nationalität, Geschlecht und Religion. Sie reißt sich aus ihrer Umgebung und Sprache heraus und bringt sich zunächst in...

  • Dinslaken
  • 11.07.19
Ratgeber
Klaus Stickelbroeck
2 Bilder

Das Landgericht lädt ein
Für den guten Zweck: großer Krimiabend zugunsten des Frauenhauses Düsseldorf

Zur großen Benefiz-Krimilesung mit vier renommierten Autoren aus dem Rheinland laden das Landgericht Düsseldorf und die Autorenvereinigung Syndikat am Freitag, 7. Dezember, in den Schwurgerichtssaal an der Werdener Straße 1 ein. Es lesen Horst Eckert, Jürgen Kasten, Sibyl Quinke und Klaus Stickelbroeck ab 19.30 Uhr aus ihren aktuellen Werken - spannende und humorvolle Unterhaltung ist garantiert, moderiert von René le Riche. Autoren spenden Bücher, Richter spenden Getränke und der jeweilige...

  • Düsseldorf
  • 04.12.18
Kultur
Die Kölnerin Nicole Staudinger demonstriert auf amüsante und gleichzeitig bewegende Weise, dass in jeder Frau eine Stehaufqueen steckt. | Foto: privat

Die Queen kommt
Nicole Staudinger gastiert in Voerde

Nicole Staudinger ist ein Unikat. Und zwar eines von der guten Sorte. Als die Mutter zweier kleiner Kinder mit Anfang Dreißig an einem aggressiven Brustkrebs erkrankte, schrieb sie noch während der laufenden Chemo-Therapie ihre Geschichte auf. „Brüste umständehalber abzugeben“ wurde über Nacht zum Bestseller, ebenso ihr großes Erfolgswerk „Schlagfertigkeitsqueen“. Im März 2018 erschien ihr drittes Buch „Stehaufqueen“, das ebenfalls den direkten Sprung auf die Bestsellerliste machte und mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.18
Überregionales

Der Internationale Frauentag in Dinslaken

Das Frauenwahlrecht wird 100 Jahre alt. 1919 konnten Frauen das erste Mal vom Wahlrecht Gebrauch machen - das taten sie auch mit einer Wahlbeteiligung von 82 %. Dies ist sicherlich eine der wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland. Marie Juchacz, die erste Frau, die 1919 in einem gewählten Parlament sprach, sagte zum Wahlrecht: "Frauen schulden dafür keinen Dank: Die Regierung hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten...

  • Dinslaken
  • 01.03.18
Überregionales

Internationaler Frauentag in Dinslaken

Das Frauenwahlrecht wird 100 Jahre alt. 1919 konnten Frauen das erste Mal vom Wahlrecht Gebrauch machen - das taten sie auch mit einer Wahlbeteiligung von 82 %. Dies ist sicherlich eine der wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland. Marie Juchacz, die erste Frau, die 1919 in einem gewählten Parlament sprach, sagte zum Wahlrecht: "Frauen schulden dafür keinen Dank: Die Regierung hat den Frauen gegeben, was ihnen bis dahin zu Unrecht vorenthalten...

  • Dinslaken
  • 01.03.18
Kultur

FrauKE – Frauen Kultur Erleben – 2. Halbjahr 2017

Die Kulturreihe „FrauKE - Frauen Kultur Erleben“ von der Gleichstellungs-stelle Dinslaken in Kooperation mit der Kleinkunstakademie hat sich inzwischen einen festen Platz in den Herzen der kulturinteressierten Menschen in Dinslaken erobert. Unter dem Motto „klein aber fein, und vor allem kontinuierlich setzt FrauKE in der Dinslakener Kultur besondere Frauenakzente. Das FrauKE-Programm fürs 2. Halbjahr hält wieder vielfältige Überraschungen parat. Politikkabarett „Die Zukunft ist auch nur die...

  • Dinslaken
  • 21.08.17
  • 1
Kultur
Autorenkollegin Andrea Russo mit M.L. Busch
3 Bilder

Was ist Tussi-Literatur? Mit M.L. Busch

Die Autorin M.L. Busch stellte gestern Abend im Literaturhaus Oberhausen ihre Arbeit, ihre Romane und ein Genre vor, das sie selbstbewusst Tussi-Literatur nennt. Viele begeisterte Zuhörer füllten den Raum des noch neuen Literaturhauses und bekamen einen humorvollen und äußerst interessanten Abend geboten.

  • Oberhausen
  • 08.04.17
  • 2
Kultur

Cidgem Kaya las im Café kostbar

Cidgem Kaya, Ratsfrau für die Partei „Die Linke“, startete mit ihrer Lesung am 20.10.2016 furios in die neue Runde der Lesereihe „Frauen, die lesen, sind..“ „Ich habe für die nächsten Lesungen Politikerinnen angesprochen, um auf das Doppelwahljahr 2017 einzustimmen. Dies war bis jetzt auch die politischste Lesung, die es je in der Lesereihe gab“ so Karin Budahn-Diallo. Jede lesende Frau gestaltet den Abend auf ihre eigene Weise und lässt die Zuhörenden in ihre Bücher-/ Gedankenwelt eintauchen....

  • Dinslaken
  • 21.10.16
Kultur

Lesereihe „FRAUEN, die lesen, sind… - Cigdem Kaya liest

Frauen lesen gerne, Frauen lesen viel, Frauen lesen aus unterschiedlichen Gründen, Frauen tauchen gerne in Geschichten ein. Die neuen Termine für die Veranstaltungsreihe „Frauen, die lesen, sind…“ sind organisiert. Von Oktober 2016 bis Januar 2017 lesen drei politische Frauen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Es beginnt am 20. Oktober 2016 mit Cigdem Kaya, stellv. Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“. Jede lesende Frau gestaltet den Abend auf ihre eigene Weise und lässt die Zuhörenden in...

  • Dinslaken
  • 14.10.16
Kultur

„Nicht nur zur Weihnachtszeit ...“ Uta Rotermund liest

Am Montag, dem 2.12. 2013 , findet um 19.30 Uhr im Panoramacafé des Johanneshospitals, Dortmund die letzte Lesung in der Reihe „...Immer wieder wieder Montags ...Uta Rotermund liest" statt. Diese Reihe wurde vor einem Jahr von Uta Rotermund konzipiert und an den Start gebracht. Ziel war es, einerseits Patienten die Möglichkeit geben, sich nicht nur als „der Krebs von Zimmer 37“, sondern in einer öffentlich zugänglichen Kulturveranstaltung als "Mensch unter Menschen" zu fühlen. Andererseits...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Überregionales
Auf Tuchfühlung mit ihren Fans: Signierstunde mit Alice Schwarzer nach ihrer Lesung am Donnerstag
6 Bilder

Savoy-Theater: Alice Schwarzer stellte ihre Autobiographie "Lebenslauf" vor

Auf Einladung des Heinrich-Heine-Instituts und der Heine-Gesellschaft war Alice Schwarzer am Donnerstag, 13. September, zu Gast im Savoy-Theater. Dort präsentierte sie ihre Autobiographie "Lebenslauf". Die Lesung fand als Begleitprogramm zur Sonderausstellung des Heinrich-Heine-Instituts: "gepfeffert – salzig – bittersüß. Frauenliteraturgeschichte(n)" statt. Alice Schwarzer wurde im Heine-Jubiläumsjahr 2006 mit der Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft ausgezeichnet. In "Lebenslauf"...

  • Düsseldorf
  • 14.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.