Freiheit

Beiträge zum Thema Freiheit

Politik

100 Jahre Frauenwahlrecht –
Einladung zum ersten Frauenfrühstück

„Es war ein langer Weg bis zum Frauenwahlrecht. Diesen Kampf der Frauen als besonderer Meilenstein der Gleichberechtigung und unserer Demokratie wollen wir würdigen“, erklärt die Hünxer AsF-Vorsitzende Marion Hülser. Deshalb laden die Hünxer SPD-Frauen zu ihrem ersten Frauenfrühstück am Sonntag, 20. Januar 2019 um 10 Uhr ins SPD-Bürgerbüro, Dorstener Str. 8 in Hünxe ein. Als Diskussionsgäste haben die Sozialdemokratinnen Waltraud Schilling (stellvertretende Bürgermeisterin) und Dominique...

  • Hünxe
  • 15.01.19
Politik
Das Brandenburger Tor - Nicht nur ein Symbol der Freiheit. Denn hier verließ die Grenze zwischen Ost und West.
23 Bilder

Erinnerungen nach dem 25 Jahren nach dem Mauerfall

Sowie 24 Jahre alte Zeitungen die Zeitzeugen der Wiedervereinigung Deutschlands sind Vor 25 Jahren fiel die Mauer in Berlin. Am 9.November 1989 war ich gerade mal 4 Jahre alt und wuchs in Lünen, also im Westen, auf. Hauchdünn erinnere ich mich daran wie ich als junger Bub vorm Fernseher saß und die Maueröffnung mitbekam.Meine Eltern waren völlig überrascht und dem Tränen gerührt als Sie diese Bilder sahen. Schließlich hatten sie noch mitbekommen gehabt wie 1961 die Mauer gebaut wurde. Mein...

  • Lünen
  • 10.11.14
  • 4
  • 1
Politik
3 Bilder

Buchtipp: Joachim Gauck "Freiheit Ein Plädoyer" (Spiegel-Bestseller)

"Joachim Gauck hat hautnah erlebt, wie ein Volk aufbegehrt und sich die Freiheit erobert. Mitreißend und engagiert fasst der Bürgerrechtler und Theologe seine Gedanken zu Freiheit und Demokratie, zu Menschenrechten und Toleranz zusammen. Er spricht über faszinierenden Möglichkeiten, die sich der Gesellschaft und jedem Einzelnen eröffnen, wenn sie die Freiheit zu nutzen wissen. Und über die Notwendigkeit, diese Chancen jetzt zu ergreifen. Dr. h.c. Joachim Gauck, geboren 1940 in Rostock, hat in...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.