Freiwilligendienst

Beiträge zum Thema Freiwilligendienst

Überregionales
Beim Schminken in der Villa Industrial. Presseofoto: Isabell Ressel
3 Bilder

Erfahrungen beim sozialen Freiwilligendienst in der chilenischen Großstadt San Felipe

Seit 1994 entsendet das Forum für Internationale Friedensarbeit FIFAr e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und Weltwärts, einem Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in jedem Jahr sechs junge Menschen nach Chile: Dort engagieren sie sich in verschiedenen Sozialprojekten für Kinder und junge Heranwachsende. Haupteinsatzort ist meist das Heim „Casa Walter Zielke“ in der Großstadt San Felipe; doch können die Freiwilligen...

  • Essen-Nord
  • 29.11.16
Überregionales
Seit etwa drei Wochen ist der namibische Freiwillige Cane Harakuta beim Haus der Generationen in Weitmar beschäftigt – und lernt den deutschen Alltag in all seinen Facetten kennen. | Foto: Andreas Molatta
4 Bilder

Ein ganz besonderes Jahr - Cane Harakuta aus Namibia ist zu Gast in Bochum

Fünf Jahre nach der Einführung des weltwärts-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Jahre 2008 gibt es seit 2013 eine neue Komponente: Um den Anspruch eines entwicklungspolitischen Lern- und Austauschdienstes konsequent zu erfüllen, wurde die sogenannte Süd-Nord-Komponente eingeführt. Internationale Freiwillige aus Ländern des Globalen Südens können durch diese Komponente einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst in Deutschland leisten. So...

  • Bochum
  • 21.10.16
Politik
Noch in Essen: Matthias Hauer und Lea Nesselhauf.

Von Bergerhausen nach Nicaragua: Lea Nesselhauf startet im August einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst

Im August beginnt für Lea Nesselhauf aus Bergerhausen ein großes Abenteuer: Ein Jahr lang wird die 19-Jährige in Nicaragua einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst absolvieren. Unterstützt wird sie dabei unter anderem von Matthias Hauer MdB. „Ich freue mich schon sehr auf meinen Einsatz in Nicaragua“, sagt die 19-Jährige, die gerade ihr Abitur an der B.M.V.-Schule abgelegt hat. „Bildung und soziale Gerechtigkeit liegen mir am Herzen, und ich freue mich darauf, mich bald ganz praktisch...

  • Essen-Süd
  • 01.07.15
Kultur

Ein Jahr für den Regenwald

Jugendliche im freiwilligen Einsatz in Costa Rica Dortmund, 12.06.2015. Viele Jugendliche stellen sich nach dem Abschluss die Frage: „Wie geht es jetzt weiter?“ Jeanne Freitag, 18, aus Dortmund hat sich entschieden ein Jahr „weltwärts“ zu gehen.Sie möchte ab September für ein Jahr Costa Rica hautnah erleben und sich vor Ort für den Regenwaldschutz einsetzen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Jeanne erklärt: „ Im Regenwald wird alle zwei Sekunden die Fläche eines Fußballfelds...

  • Dortmund-City
  • 12.06.15
Politik
Manuel Simon (li.) noch vor seiner Abreise in Essen bei einem Treffen mit Matthias Hauer MdB.
4 Bilder

Weltwärts nach Indien: Essener Abiturient Manuel Simon startet in den Freiwilligendienst – unterstützt von Matthias Hauer

Heute, am 6. August, beginnt für den Essener Abiturienten Manuel Simon eine spannende Zeit: Acht Monate lang wird der 18-Jährige in Indien einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst absolvieren. Unterstützt wird er dabei unter anderem von Matthias Hauer MdB. „Ich möchte Internationale Beziehungen studieren und mich später als Journalist vor allem mit entwicklungspolitischen Themen beschäftigen“, beschreibt der 18-Jährige aus Kupferdreh seine Motivation für den Freiwilligendienst. „Da ist...

  • Essen-Süd
  • 06.08.14
  • 1
Überregionales
Natalie arbeitet mit Kindern, die aus schwierigen familiären Verhältnissen stammen. | Foto: N. Hollstein
4 Bilder

Junge Deutsche hilft im Armenviertel

Voller Erwartungen und ohne ein Wort Portugiesisch zu sprechen, hat Natalie Hollstein Lünen verlassen und ist nach Brasilien gegangen. Um mit Kindern zu arbeiten, die in Armenvierteln, den sogenannten Favelas, leben. „Ich habe am Gymnasium Altlünen das Abitur gemacht und schon nach meinem Auslandsschuljahr in Estland war für mich klar, dass ich nach dem Abschluss wieder für ein Jahr ins Ausland gehen möchte. Doch diesmal nicht als Austauschschüler, sondern um zu helfen und vor Ort direkt...

  • Lünen
  • 27.12.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.