Freizeit

Beiträge zum Thema Freizeit

Sport
8 Bilder

KUTSCHEN UND PFERDEGETRAPPEL

16 Gespanne stellen Pferderassen und Kutschentypen im LWL-Freilichtmuseum Hagen vor Am Sonntag, 3. August lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zum Kutschentag in sein Hagener Freilichtmuseum ein. 16 Gespanne zeigen dann im ganzen LWL-Freilichtmuseum, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind. Ab 11 Uhr sind die Kutschen auf verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum zu sehen. Dabei gibt es etliche Gelegenheiten mit den Kutschern zu sprechen und die Gespanne zu...

  • Hagen
  • 29.07.14
Überregionales
In der Obstbrennerei

Bierbrand aus der historischen Brennerei

im LWL-Freilichtmuseum Hagen In dieser und der kommenden Woche nehmen Michael Habbel und seine Mitarbeiter die historische Obstbrennerei des Freilichtmuseums mal wieder in Betrieb. Sie brennen Bier von und für Fiege aus Bochum. Dort in Bochum wird der Bierbrand dann auch im Fanshop in 0.5 Liter-Flaschen verkauft. Von Mittwoch, 25. September bis zum 4. Oktober (aber nicht am Wochenende und am Feiertag, 3.10.) steht der Bierbrand auf dem Plan des Obstbrenners im Hagener Freilichtmuseum des...

  • Hagen
  • 25.09.13
Natur + Garten
9 Bilder

KUTSCHENTAG im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Ein Ausflug in das LWL-Freilichtmuseum Hagen lohnt sich am Sonntag, 4.8. gleich doppelt, denn dann können die Besucher nicht nur viele historische Werkstätten in Aktion erleben und die Landschaft genießen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Tag auch zum Kutschentag in sein Freilichtmuseum. Die Kutscher präsentieren ein Programm, das zeigt, wie vielseitig Pferde und Kutschen sind: Ab 11 Uhr sind die Kutschen an verschiedenen Plätzen und beim Fahren im Museum...

  • Hagen
  • 31.07.13
Natur + Garten
Das LWL-Freilchtmuseum Hagen ganz stimmungsvoll
7 Bilder

QUERBEET

Gartentage im LWL-Freilichtmuseum Hagen Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet Hobbygärtnern und Naturfreunden bei den ganz bodenständigen Gartentagen in seinem Hagener Freilichtmuseum alles rund um das Thema Garten und Balkon: Am Wochenende (15. und 16. Juni) gibt es Neues, Schönes, gut Arrangiertes sowie praktische Tipps und Beratung. Es wird ausgestellt, vorgestellt und angeboten. Die Veranstaltung Querbeet präsentiert etwa 40 Aussteller mit vielen Ideen und einer Fülle von...

  • Hagen
  • 11.06.13
Kultur
...diese Aktion findet an allen Samstagen im Juni statt

„Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten“

„Pay as much as you want“im LWL-Freilichtmuseum Hagen An den fünf Samstagen im Juni findet eine „Zahlen Sie was Sie möchten“- Aktion im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Am 1. Juni geht es los. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale erläutert: „Das Motto des LWL lautet ,Für die Menschen‘. Entsprechend sind alle 17 Museen des LWL in ihrer Preisgestaltung sowie in ihrem Preis-Leistungsverhältnis generell sehr günstig. Wir sehen uns aber auch...

  • Hagen
  • 29.05.13
Überregionales
Schöne Schätzchen
4 Bilder

Faszination Oldtimer zu Pfingsten im Freilichtmuseum

31. Int. Hagener Veteranenrallye *HAGEN-KLASSIK* und Oldtimertreffen am Pfingstwochenende organisiert vom Hagener Automobil-Club 1905 e.V. im ADAC Hagen (lwl). Am 18. Mai, Pfingstsamstag, wird die Hagener Veteranenrallye zum 31. Mal ausgerichtet. Start der Fahrzeuge ist am Samstagmorgen gegen 9:30 Uhr ab Hotel ARCADEON. Über 60 Fahrzeuge werden die schöne Fahrtroute von der Lenne ins Ruhrtal, vorbei an der Zeche Nachtigall in Witten nach Hattingen nehmen. Nach einer kleinen Stärkung dort geht...

  • Hagen
  • 16.05.13
Kultur
In der Puppenschule wird fleißig gelernt. Hinter dem Vergnügen für die Kinder steckte meist eine tiefere Botschaft. | Foto: Magalski
9 Bilder

Museum lässt nicht nur die Puppen tanzen

Wo kommen wir her? Die Frage hat weniger mit Philosophie zu tun, als mit einer Reise in die Vergangenheit. Im Museum der Stadt Lünen gibt es spannende Geschichten zu entdecken. Zwei Männer und zwei Räume in der alten Stadtschule. Eine lockere Sammlung historischer Gegenstände. Das war das erste Museum in Lünen. In den Wirren des Weltkrieges gegründet, gingen viele Dinge verloren. Über siebzig Jahre später ist das Museum der Stadt Lünen, so heißt es ganz offiziell, schon von außen ein Hingucker:...

  • Lünen
  • 17.03.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Märchenwoche
2 Bilder

Herbstferien mit Märchen und Drachenbau

Hagen (lwl). Die Herbstferien sind schon in Sicht. Haben die Kinder schon Pläne geschmiedet, was sie alles machen möchten? Auf jeden Fall sollten sie auch einmal die Herbstferienwerkstatt im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besuchen. Während der beiden Herbstferienwochen bietet das LWL-Freilichtmuseum wieder von Dienstag bis Freitag ein Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. In der ersten Woche von Dienstag bis Freitag, 9. – 12.10. sind wie in...

  • Hagen
  • 09.10.12
Kultur

KAFFEEKLATSCH

Zum Tag des Kaffees Die Welt der Kaffeebohnen – probieren und genießen Zu einem „fairen“ Kaffeekränzchen lädt das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die VHS und das AllerWeltHaus am kommenden Freitag, 28. September um 15.00 Uhr ein. In der ehemaligen Rösterei Bommers geht es um spannendes aus der Kaffeege-schichte, um das Leben auf Kaffeeplantagen und um Fairen Handel. Eine Kaffeeprobe und eine Führung durch die neue Kaffeeausstellung sowie Kulina-risches...

  • Hagen
  • 26.09.12
Kultur

Familienbesuch im U

Alle Kinder sind am Sonntag, 2. September, jeweils um 11, 13 und 15 Uhr eingeladen, gemeinsam mit Udo, der Taube an den Kinderführungen durchs U teilzunehmen. Warum heißt das U eigentlich U? Was hat man wohl früher in diesem Gebäude gemacht? Und was gibt es heute hier zu sehen? Auf einem spielerisch angelegten Rundgang werden diese und andere Fragen Etage für Etage beantwortet. Aber das Beste kommt zum Schluß: Dann können die Kleinen ihre selbstgemachten Grüße vom Dach des U in die Welt...

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
  • 3
Kultur

Museumsführungen des Geschichtsvereins Mülheim an der Ruhr- kostenlos, monatlich am ersten Sonntag !

Der Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr, e. V. lädt ein zu kostenlosen öffentlichen Führungen, an jedem ersten Sonntag im Monat! Im Tersteegenhaus um 11 Uhr können Besucher an einem Streifzug durch die "gute, alte Zeit" Mülheims teilnehmen, bei dem die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts erläutert und mit dem Leben und Wirken Gerhard Tersteegens und Arnold Kortums bekannt gemacht wird. Auch Mathias Stinnes, dessen Firmengruppe schließlich Welt- geltung erlangte, zählt zu diesen prominenten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.12
Kultur
Die Fundorte der Caches werden auf einer Liste eingetragen
2 Bilder

Entdeckungstour per Geocaching im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Eine der viele Ferienaktionen im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist Geocaching. Diese moderne Schnitzeljagd ist eine Variante, um das LWL-Freilichtmuseum auf eine ganz andere Art zu erkunden. Zusammen mit dem Hagener Automobilclub im ADAC hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Parcour entwickelt. Ab kommenden Dienstag, 24. Juli, geht es darum, etliche Verstecke im LWL-Museum mit Geokoordinaten per GPS zu entdecken. Hier müssen die Teilnehmer...

  • Hagen
  • 20.07.12
Ratgeber
In den Ferien ist das Kindermuseum Mondo mio wochentags immer nachmittags geöffnet | Foto: Foto: Archiv

Ferienöffnung bei mondo mio

Ab diesem Sommer hat das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark neue Ferienöffnungszeiten. Von Montag bis Freitag ist mondo mio! von 13 bis 18 Uhr für Familien geöffnet. Die Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr bleiben unverändert. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Vormittage für angemeldete Gruppen reserviert. Für das Ferienprogramm gibt es derzeit noch freie Plätze in der dritten Ferienwoche vom 8. bis zum 11. August. Weitere Infos unter ( 50 26...

  • Dortmund-City
  • 26.07.11
Kultur

„Tag des Kaffees“ am Freitag 24. September 2010

Hagen (lwl). Am „Tag des Kaffees“, Freitag, 24. September 2010 um 15.00 Uhr, lädt das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) herzlich ein. Die Karriere des Kaffees begann in Europa im 18. Jahrhundert: Das neue Getränk breitete sich rasch aus, bald war es in allen Bevölkerungsschichten beliebt. Einen interessanten Einblick in die traditionelle Röstung des Kaffees gibt es in der Museums-Kaffeerösterei, die ehemalige Rösterei Bommers aus Iserlohn. Während des...

  • Hagen
  • 23.09.10
LK-Gemeinschaft
17 Bilder

Beatlemania. Hamburg 1962.

Hey, für Beatles-Fans ist Hamburg noch immer das, was Bad Nauheim für Elvis-Enthusiasten ist : der Ort in Deutschland, in dem ihre Idole einst höchstpersönlich anzutreffen waren ... Und in HH existiert sogar ein hochkarätiges Museum mit Memorabilia, die das Herz jedes Fans höher schlagen lassen ... Auf 5 Etagen eines alten Hauses am Ende der Reeperbahn - Nähe Starclub, Bambi-Kino, Kaiserkeller und Indra - bietet die Beatles-Ausstellung alles, was die Musikbegeisterten gern anschauen möchten :...

  • Marl
  • 31.08.10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.