Freude

Beiträge zum Thema Freude

Überregionales

1.000,00 Euro für Kinderhospiz - Gospelchor Spirit of Joy sang am 16.11.12 im Tuppenhof Kaarst-Vorst

Gospelchor Spirit of Joy sorgte für mitreißende Stimmung im Tuppenhof Kinderhospiz Regenbogenland freut sich über 1.000,00 Euro Am Abend des 16. November waren über 50 Gospelsängerinnen und Sänger aus Meerbusch zu Gast im Tuppenhof. Der Gospelchor Spirit of Joy gab um 20.00 Uhr in der Scheune des alten Gehöfts ein energiegeladenes Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospiz Regenbogenland. Den Konzertgästen wurde ein liebevoller Empfang geboten. Kerzenschein im Innenhof, Glühwein und Häppchen...

  • Düsseldorf
  • 20.11.12
Überregionales
mit Liebe gebacken...

GEBURTSTAGS-KINDER

FÜR EUCH ZWEI ...wenn Kinder Geburtstag feiern... Wenn sie morgens erwachen und Dir sofort entgegen strahlen, das Blinzeln in den Augen nicht sooo lang´andauert wie sonst; wenn sie förmlich auf dem Bett springen und am liebsten sofort losrennen wollen, nach Aufmerksamkeit und Geschenken suchend... Wenn sie den Gabentisch dann entdecken und die Augen größer werden... nach dem Auspacken vor Freude durch die Gegend hüpfen und wenn sie Dir tausend Küsschen aufdrücken... Wenn sie sich hastig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.12
  • 15
Ratgeber

Sensibilität als Kompetenz - Es ist eine Gabe mit der es sich wunderbar arbeiten lässt.

Sensible Menschen haben ein Gespür für Maskerade, Unaufrichtigkeit, gelebte Authentizität. Nehmen mit all ihren Sinnen mehr auf als Andere, sind wegen ihrer Gutmütigkeit anfälliger für Verletzungen als die Meisten. Leider haben sie nicht immer ein dickes Fell, nehmen sich vieles sehr zu Herzen. Sie sind manchmal nah am Wasser gebaut und fallen tiefer als die Anderen, wenn ihre Seele verletzt wird. Sie sind herzlich, verständnisvoll und können sich gut in die Lage anderer hineinversetzen. Sie...

  • Oberhausen
  • 27.08.12
  • 10
Überregionales
Gruppen-Logo im mA für die Gruppe: "So zeigt sich die Liebe"

Das mit den Gruppen im LK ist nicht einfach. Wie kann ich da die „Liebe“ hineinbringen ?

Einerseits kann man nicht alle Gruppen auflisten (LK-Mangel). Andererseits gibt es zu viele oder gar gleichen Inhalts. Über die Liebe selbst und ganz direkt habe ich nicht richtig was gefunden. Anders im mA (meinAnzeiger = „Thüringens LK"). Da gibt es die Gruppe “So zeigt sich die Liebe“, in welche ich heute wieder mal eines meiner Gedichte eingetragen habe: “Auch die Liebe ist wie ein Kind“

  • Alpen
  • 11.07.12
  • 2
Überregionales

Ein Leben in Liebe

Pflicht ohne Liebe macht verdriesslich Verantwortung ohne Liebe macht ruecksichtslos Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch Klugheit ohne Liebe macht grausam Ordnung ohne Liebe macht kleinlich Ehre ohne Liebe macht hochmuetig Besitz ohne Liebe macht geizig Glaube ohne Liebe macht fanatisch Ein Leben ohne Liebe ist sinnlos Doch ein Leben in Liebe ist Glueck und Freude Spruch am Eingang einer Einsedelei fuer uns Alle

  • Duisburg
  • 01.06.12
Überregionales
3 Bilder

14.02.12 - Valentinstag: Der Tag der Verliebten

Man mag zum Tag der Liebe stehen, wie man will: Über Geschenke zum Valentinstag freut sich jeder. Blumen, Gedichte, Küsse und Liebesbeweise - am Valentinstag gehört dies alles dazu. An diesen beiden Mäuschen konnte ich einfach nicht vorbei gehen; sie standen zwischen vielen anderen Dingen, die zum Valentinstag gerne gekauft und verschenkt werden.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.01.12
  • 4
Überregionales
Ein Papa, wie er im Buche steht: Marc Engel. WB-Foto: B. W. Pleuser

Engel schreibt Engel

Was für eine wunderbare Geste: Marc Engel hat sein erstes Kinderbuch geschrieben – für seine kleine Tochter Lily. Geschenkt hat er es ihr schon zur Geburt. Veröffentlicht hat er „Ein Engel auf der Wolke“ jedoch erst jetzt, sieben Jahre später. „Meine Ehefrau Nadine hat mich auf die Idee gebracht“, berichtet Marc Engel, „und meine Tochter hat sie natürlich unterstützt. Sie macht sogar Werbung in ihrer Schulklasse und enpfiehlt mein Buch mit den Worten: ‚Das muss man gelesen haben!‘“ „Ein Engel...

  • Herne
  • 09.12.11
Überregionales

Kinder sind Nervensägen!

Kinder sind total nervig. Kinder zerstören die guten Lautsprecher im Wohnzimmer, beschmieren die Autositze mit Schokolade, wollen nie ihre Hausaufgaben machen und abends nicht ins Bett. Sie helfen nicht im Haushalt, überschwemmen das Bad, machen Flecken in den Teppich, verlieren ihr Taschengeld und knallen mit den Türen. Sie strapazieren erwachsene Nerven bis zum Anschlag der nach oben offenen Richterskala. Und das bei jeder sich nur anbietenden Gelegenheit. So kommt es einem vor, führt man...

  • Dorsten
  • 06.06.11
Kultur

In mir....

In mir wohnt die Wärme, damit ich trösten kann. In mir wohnt das Kind, das mich immer lachen lässt. In mir wohnt der Glaube, der alle Zweifel zerstreut. In mir wohnt die Hoffnung, meine Ziele zu erreichen. In mir wohnt die Liebe, damit ich lieben kann. In mir wohnt der Geist, der meine Phantasie beflügelt. In mir wohnt das Talent, das mich sich mitteilen lässt. In mir wohnt die Trägheit, die mich zum Ausruhen zwingt. In mir wohnt die Krankheit, die mit mir leben darf. In mir wohnt die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.02.11
  • 3
Kultur
3 Bilder

Einzigartig

Vom betäubenden Blütenduft frisch erblühter Rosen betört entdecke ich dein liebes Antlitz auf dem Grund des Blütenkelches der sich mir öffnet als wolle er das Geheimnis unserer Liebe darin festhalten. Er wird sich wieder verschließen, die Einzigartigkeit und Kostbarkeit zu bewahren zu schützen vor allem Bösen in der Welt; versinke darin, bin bei dir ganz nah, wie in deiner Umarmung.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.11
  • 13
Natur + Garten

Die goldene Tanne

Die goldene Tanne Schneller als gedacht stand wieder mal der Hl. Abend vor der Tür. „Haben wir eigentlich alles zusammen“, fragte Timo seine Saskia, „oder fehlt noch etwas?“ „ Nöööö,“ meinte Saskia,“ ich denke wir haben nichts vergessen, die Geschenke für unsere Eltern haben wir beisammen, sie sind auch schon fertig verpackt und hübsch mit Schleifchen und kleinen Anhängern verziert.“ Es war ihr erstes Weihnachtsfest seit der Heirat im Sommer, und sie hatten zum Hl. Abend beide Elternpaare...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.10
  • 3
Kultur

Die Liebe und der Wahnsinn

Es wird erzählt, dass alle Gefühle und Qualitäten des Menschen einmal ein Treffen hatten. Als die Langeweile zum dritten Mal gähnte, schlug der Wahnsinn vor: "Lasst uns Verstecken spielen." Die Intrige hob die Augenbraue und die Neugierde fragte: "Verstecken, was ist denn das?" "Das ist ein Spiel." sagte der Wahnsinn. "Ich schließe meine Augen und zähle von 1 bis 1.000. Inzwischen versteckt Ihr Euch. Wenn ich das Zählen beendet habe, wird der Letzte, den ich finde, meinen Platz einnehmen, um...

  • Wesel
  • 26.08.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.