Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Politik

Für Demokratie, Frieden und soziale Gerechtigkeit
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf

Vom 6. – 9. Juni findet in Europa die Europawahl statt und erstmalig dürfen auch Bürger*innen ab dem 16. Lebensjahr wählen. Die Wahl in Deutschland findet am Sonntag, den 9. Juni, statt und sollte von Jung bis Alt alle interessieren und zur Wahlurne (oder zur Briefwahl) bewegen. Zur Teilnahme an der Europawahl ruft die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel auf. „Die Wahl ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere gemeinsamen Werte zu stärken, sondern auch ein entscheidender...

  • Moers
  • 31.05.24
  • 1
Politik

AG Wohlfahrt ruft zur Europawahl auf
Für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit

In Deutschland findet am Sonntag, 9. Juni 2024, die Europawahl statt. An diesem Tag können deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger*innen ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. „Im Kreis Kleve sind insgesamt 230.016 Menschen wahlberechtigt, darunter 17.300 Erstwähler*innen. Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve bittet all diese Bürger*innen, am 9. Juni von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen“, sagt Rainer Borsch und ergänzt: „Jede Stimme zählt.“ Rainer Borsch ist...

  • Kleve
  • 31.05.24
  • 1
Kultur
Rainer Spallek hatte die Idee zum Lesemarathon unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“. Im Mittelpunkt George Orwells Klassiker "1984". 
Foto: Stadt Duisburg

Lesemarathon im Stadtfenster Duisburg
Für Frieden, Freiheit und Demokratie

Auf Anregung des Duisburger Sozialwissenschaftlers und Journalisten Rainer Spallek veranstalten Duisburgs Stadtbibliothek und Volkshochschule einen Lesemarathon unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“. Der Lesemarathon findet am Freitag, 19. April, von 10 bis 22 Uhr im Café im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte statt. Dabei wird aus George Orwells Roman „1984“ gelesen. „Die Wahl fiel auf Orwells Roman, weil dieser ein unüberhörbarer Warnruf gegen jedwede...

  • Duisburg
  • 14.04.24
  • 1
Politik
11 Bilder

Gegenkundgebung zur BPE
Bunte Vielfalt gegen Rechts

Von der Polizei zuerst stark eingegrenzte Veranstaltung der rechtsnationalen Bewegung "Pax Europa" in der Innenstadt auf dem Europaplatz. Starke Angriffe des BPE-Sprechers Michael Stürzenberger gegen die Gladbecker Stadtspitze. Der BPE-Sprecher führte bereits im August 2022 auf dem Rathausplatz eine Veranstaltung gegen den radikalen Islam durch. Auf der BPE-Seite sprachen auch Islam-Aussteiger aus dem Iran und Afghanistan. Die Polizei hatte die Lage im Griff und reagierte sehr geschickt und...

  • Gladbeck
  • 12.11.22
  • 6
Politik
Ministerpräsident Hendrik Wüst und Landtagsabgeordnete Charlotte Quik

Ministerpräsident Hendrik Wüst unterstützt Kandidatur von Charlotte Quik

In Hamminkeln auf dem Hof des Lohnunternehmens Klein-Hitpaß konnte die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik den NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst begrüßen. Hendrik Wüst ist gerne gekommen, da er weiß, wie Charlotte Quik sich für ihren Wahlkreis einsetzt. Jeden Tag würde er begrüßt werden von ihr mit Worten wie: „Kannst Du Dich mal hier drum kümmern …“. Das Land NRW hat in den letzten 5 Jahren viel erreicht. Auf der Fahrt nach Hamminkeln hat er sich gefreut, dass die elektrifizierte Bahnstrecke...

  • Hünxe
  • 30.04.22
LK-Gemeinschaft
Eindeutige Botschaften auf der Demo am vergangenen Montag | Foto: Carsten Walden

Hilfe für die Ukraine
Runder Tisch eingerichtet

So groß wie die Erschütterung über den Krieg in der Ukraine ist in Oberhausen auch die Hilfsbereitschaft in der Stadtgesellschaft. Um daraus für die Menschen in der Ukraine, aber auch für Kriegsflüchtlinge die größtmögliche Unterstützung zu machen, hat die Stadt Oberhausen einen Runden Tisch mit vielen Akteuren einberufen, an dem die Hilfsangebote koordiniert werden sollen. Stadtverwaltung und Feuerwehr, Hilfsorganisationen, Kirchen und Gemeinden, Schulen und Vereine werden eng...

  • Oberhausen
  • 02.03.22
Kultur
...eines der Werke... der sooo vielen Künstler*Innen
10 Bilder

KUNST MALEREI Mülheim F R E I H E I T !!!
FREIHEIT! AUSSTELLUNG eröffnet (bis 3.4.22)

Mülheim an der Ruhr RUHRGALLERY Ausstellungseröffnung-Vernissage (...MINI-Nachbericht...oder: APPETIZER´) 27.2.22 Es lebe die  F R E I H E I T !!!Mehr denn jeeeeee´ ... wird uns allen das wieder, genau DAS wieder bewusst! In diesen Zeiten... und wir alle wissen, was ich nun meine, nein, NICHT nur CORONA! K U N S T ... egal wie wo welcher Art, welcher Form, ob hier, ob da... ach jaaa, das ganze Leben ist Kunst, ein Kunstwerk... und gemeint ist nicht nur die Schönheit der Natur...nein, ... die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22
  • 14
  • 7
Kultur

Ich habe mal überlegt, was Islamisten und Nazis gemeinsam haben könnten...
... denn sie wissen nicht, was sie tun

In diesen Tagen jagt eine Schlagzeile die nächste. Da wird ein Lehrer in Frankreich enthauptet. In Österreich läuft jemand Amok mitten in der Hauptstadt. Ein US-amerikanischer Präsident klagt auf den Abbruch einer demokratischen Wahl, dessen Ergebnis ihm nicht gefällt. Die AfD will gerichtlich erzwingen, trotz Corona den Parteitag abzuhalten. Corona-Leugner allerorts auf dieser Welt werden immer aggressiver und gewaltbereiter. Die Politik trifft Maßnahmen gegen die eigene Kultur und...

  • Schermbeck
  • 05.11.20
  • 2
Politik
Von Links: Sabine Weiss MdB und CDU-Kreisvorsitzende Wesel ; Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Wesel; Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, NRW-Landesminister; Charlotte Quik MdL und Marie-Luise Fasse, Alt-CDU-Kreisvorsitzende Wesel

CDU trifft ...
Dr. Stephan Holthoff-Pförtner „Europa nach der Wahl ist vor den Reformen“

Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Wesel, freute sich, zu seiner Veranstaltungsreihe „CDU trifft…“ den Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes NRW, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, als Redner begrüßen zu dürfen. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner ging in seinem Vortrag auf die Geschichte Europas ein, denn kaum jemand kann sich ein Leben heute noch ohne offene Grenzen vorstellen. Die Entwicklung der Gesellschaft hat sich im Laufe der Jahre sehr...

  • Wesel
  • 28.09.19
Politik
2 Bilder

Die Bundeskanzlerin, die Türkei, die NATO und der asymmetrische Krieg

Zum Bericht über den Türkei-Besuch: „Merkels Mutprobe“ in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl, vom 24. Mai 2016: Die Bundeskanzlerin ist zu bedauern: Sie wollte in der Türkei die Kartoffeln aus dem Feuer holen und kommt mit leeren Händen zurück. Ist die Türkei nicht längst für Europa, aber auch für die NATO untragbar geworden? Ein Staat, der die Demokratie abschafft und die Menschenrechte derart mit Füßen tritt, kann kein ebenbürtiger Vertragspartner sein. Im Nordatlantikvertrag haben...

  • Recklinghausen
  • 27.05.16
  • 1
Politik
Mehr als 600 waren zur Kundgebung an diesen Freitag Abend gekommen um gemeinsam ein Zeichen für eine Weltoffene Bunte Stadt zu setzen
40 Bilder

Wir sind Lünen

Lünen setzt ein Zeichen gegen Diskreminierung, Ausgrenzung und Gewalt! Mehr als 600 Menschen, Vertreter von Vereinen, Parteien, Organisatioen oder Privatleuten sind den Aufruf des Lüner Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus gefolgt um gemeinsam am Freitag Abend auf dem Lüner Marktplatz für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zu setzen. Auf den vielen Bannern und Schildern konnte man lesen: "Wir sind Lünen!, ,Multikulti gegen Pegida!, Je suis Charlie! oder Lünen - Weltoffen und Bunt! Das Lünen...

  • Lünen
  • 24.01.15
Politik
Rainer Eppelmann, Berliner Theologe und Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Foto: CDU Kreis Wesel

Rainer Eppelmann „Mein Deutschland – 25 Jahre nach dem Mauerfall“

Rainer Eppelmann, seit 1998 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, sprach nach dem Kreisparteitag der CDU Kreis Wesel am 27.10.2014 zu den CDU-Mitgliedern und Besuchern zum Thema „Mein Deutschland – 25 Jahre nach dem Mauerfall“. Rainer Eppelmann verstand es mit leisen aber bildhaften Worten auch den jüngeren Besuchern deutlich zu machen, dass Frieden und Demokratie keine Selbstverständlichkeit für Deutschland ist und war. Er ging dafür 100 Jahre in die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.11.14
Politik
3 Bilder

Montagsdemo Bottrop solidarisiert mit Kurdischen Volk

Am heutigen Montag, 13. Oktober vor dem Bottroper Karstadt solidarisierte die Montagsdemo und es wurde die IS (ISIS) Terror gegen Kurdische Volk in Irak-Kurdistan und Syrien-Kurdistan verurteilt. Unter dem Redner wurde auch der Wunsch erwähnt das die in Bottrop vertretenden vier Moscheen sich von IS (ISIS) Terroristen sich Per Pressemitteilung verurteilen sollen. Diese Montagsdemo stand unter dem Motto: Überall ist Kobane-Überall ist Wiederstand. Solidarität mit der kämpfenden Bevölkerung in...

  • Bottrop
  • 13.10.14
Politik
Die Junge Union Essen gedachte am 08. Mai allen Opfern von Terror und Gewaltherrschaft.
2 Bilder

69 Jahre Kriegsende. Die Junge Union gedachte der Opfer der Hitler-Diktatur

Am 08. Mai, dem 69. Jahrestag des Kriegsendes, traf sich die Junge Union Essen am Katernberger Mahnmal für die Opfer von Terror und Gewaltherrschaft, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken. Der CDU-Nachwuchs traf sich am Katernberger Markt und legte, nach mehreren kurzen Redebeiträgen, Blumen am Mahnmal nieder. Der 08. Mai 1945 für Deutschland und Europa die Stunde Null Marvin Schnippering, Vorsitzender der Jungen Union Essen-Nord und Student der...

  • Essen-Nord
  • 10.05.14
  • 1
Politik

69. Jahre Kriegsende – Gedenken heute und damals. Das Ende als Neubeginn für Deutschland und Europa.

Das Ende des Krieges Am 09. Mai 1945 unterzeichneten Vertreter des Oberkommandos der Wehrmacht und der einzelnen Teilstreitkraft in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches. Es war die zweite Unterzeichnung nach der Kapitulation im Hauptquartier der Westalliierten in Reims. Die Kapitulation trat rückwirkend zum 08. Mai 1945 in Kraft. Am 08. Mai wurden die Kampfhandlungen – offiziell- an allen Fronten eingestellt, damit endete in Europa der Zweite Weltkrieg. Die...

  • Essen-Nord
  • 08.05.14
  • 1
Politik

Euro(pa) erhalten

Wenn wir wollen, dass der Euro erhalten bleibt, müssen wir: • Europa wieder zu dem machen, wofür wir Europa so geliebt haben: ein gemeinsames Projekt alle Nationen in Europa für Wohlstand, Demokratie, Frieden und Freiheit. Europa steht heute in eine Sackgasse, die bisherige Krisenpolitik hat versagt. • Europa als einen Kontinent des allgemeinen Wohlstands in sozial gesicherten Verhältnissen erhalten und ausbauen. In einer Währungsunion muss sich jedes Land an seine eigenen Verhältnisse...

  • Oberhausen
  • 31.10.13
  • 1
Politik
Demonstration und Kundgebung  gegen die NATO-Kommandozentrale in Kalkar am 03.10.2013
11 Bilder

Demonstration gegen die NATO-Kommandozentrale in Kalkar am 03.10.2013

Wie bereits im vergangenen Jahr protestierte die nordrhein-westfälische Friedensbewegung am 3. Oktober 2013 mit Kundgebungen und Demonstration in Kalkar gegen die dortige Militäreinrichtung. Im Juli 2013 wurde in Kalkar und im benachbarten Uedem das Zentrum Luftoperationen eröffnet. Die Bundeswehr betreibt dort gemeinsam mit zivilen Behörden Luft- und Weltraumüberwachung. An Gefechtsständen werden Luftoperationen geplant und durchgeführt. Ebenfalls hier stationiert ist das CAOC Uedem (Combiened...

  • Bottrop
  • 04.10.13
Politik
Foto: Sahin Aydin
2 Bilder

Der 8. Mai 2013 in Bottrop

8. Mai 2013: “Aus der Geschichte lernen – für den Frieden sorgen!” – In diesem Jahr bot die Veranstaltung der “8. Mai-Initiative Bottrop” in Erinnerung an den Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus eine Vortrag zum Thema “(Rechte) Gewalt und Diskriminierung in deutschen Stadien” von Herrn Markus Mau von der Schalker Fan-Initiative e. V. Die TeilnehmerInnen wurden von Frau Heike Biskup (Leiterin des Stadtarchivs) begrüßt, und es gab einen Rede von Oberbürgermeister Bernd Tischler. Das Programm...

  • Bottrop
  • 09.05.13
Politik
Sahin Aydin
Ratsherr DIE LINKE  und Vorsitzender des Kunstkreises Bottrop e. V.

Meine persönliche Meinung zum 8. Mai

68. Jahrestag der Befreiung Am 8. Mai 2013 feiern wir den Tag der Befreiung, das Ende des Nazi-Regimes, die Niederlage des deutschen Faschismus . An diesem Tag danken wir allen, die für die Befreiung gekämpft haben, und gedenken aller, die unterdrückt, eingesperrt und ermordet wurden. Wir gedenken den Opfern des Holocaust, den Millionen in Konzentrationslagern, Zuchthäusern und Folterkammern der Gestapo, den bestialisch Ermordeten, den Widerstandskämpfern und den Gefallenen der Roten Armee und...

  • Bottrop
  • 09.05.13
  • 1
Kultur
Faszinierend: Die Berlinerin Carolina Eyck spielt das elektronische Musikinstrument Theremin. | Foto: Hüller

Verleihung der Rotary-Geschichtspreise

Am Sonntag, den 12. Mai , 11 Uhr, werden im Ratssaal des Rathauses der Stadt Xanten die 8. Xantener-Rotary-Geschichtspreise verliehen. Die Schirmherrschaft hat wieder der Bürgermeister der Stadt Xanten, Christian Strunk, übernommen. Xanten. Rotary-Präsident Dr. Johannes Kohler freut sich, gemeinsam mit Dr. Wilma Heim, Governer des Distrikts 1870, Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen Xantens für ihre herausragenden Leistungen im Fach Geschichte in einem Festakt auszeichnen zu...

  • Xanten
  • 08.05.13
Kultur
Abendhimmel über Wesel... Gedanken bei denen, die wir LIEBEN

Gedanken Gefühle Träume Hoffnung
LIEBE - schenkt LIEBE

LIEBE schenkt LIEBE Liebe schenkt Leben Leben schenkt Leid Leid schenkt Sorge Sorge schenkt Wagnis Wagnis schenkt Glaube Glaube schenkt Hoffnung Hoffnung schenkt Leben Leben schenkt Liebe LIEBE schenkt LIEBE ( Margot Bickel/Hermann Steigert aus "Pflücke den Tag") DAS... ist NICHT von mir! SOWAS Schönes, Sinniges... stammt nicht aus meiner Feder... es ist ein Spruch aus einem vor mehr als 30 Jahren erschienen Buch... "Pflücke den Tag" von Margot Bickel... stammt dieser Text ... und wenn es MIR...

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.12
  • 14
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.