Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Friedhofsverwaltung wieder besuchbar - Nur mit Maske und Termin

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Witten ist ab kommenden Montag, 11. April, wieder „ganz normal“ für Besucher und Bestatter erreichbar: also nicht mehr nur telefonisch (Ruf 581 3513), sondern mit Termin und FFP2-Maske auch „in echt vor Ort“, an der Dortmunder Straße 15. Dort öffnet die Friedhofsverwaltung überhaupt zum ersten Mal, seit sie zu Pandemiebeginn umgezogen war und sich seither den Standort mit dem Betriebsamt teilt. Wer ab Montag, 11. April, mit telefonisch vereinbartem Termin auf...

  • Witten
  • 06.04.22
Kultur
10 Bilder

EIN TEMPORÄRER ERINNERUNGSORT
CORONA-GEDENKSTÄTTE HINTER DER FRIEDENSKIRCHE

Mittlerweile sind in Oberhausen mehr als 350 Personen an bzw. mit Corona gestorben. Viele Menschen davon alleine ohne ihre Familie, ohne ihre Freunde. Und diese wiederum konnten sich oftmals nicht richtig  und angemessen verabschieden und wissen gar nicht so Recht wohin mit ihrer Trauer.  Der Hospiz-Verein hatte deshalb die Idee eine temporäre Corona-Gedenkstätte hinter der evangelischen Friedenskirche auf der Steinbrinkstraße zu errichten.  Dieser Gedenkort ist aber nicht nur alleine für die...

  • Oberhausen
  • 11.07.21
  • 2
Kultur
34 Bilder

November - Allerheiligen - Christliches Fest - Feiertag
1. November 2020 - Allerheiligen; christliches Fest!

Allerheiligen (lateinisch Festum Omnium Sanctorum) ist ein christliches Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten. Das Fest wird in der Westkirche am 1. November begangen, in den orthodoxen Kirchen am ersten Sonntag nach Pfingsten. So steht es bei Wikipedia! Allerheiligen als gesetzlicher Feiertag In den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz (siehe Feiertage in der Schweiz) und...

  • Düsseldorf
  • 01.11.20
  • 35
  • 8
LK-Gemeinschaft
Bürger*Innen solltene an bevorstehenden Gedenk- und Erinnerungstage Allerheiligen, Allerseelen sowie Totensonntag eine Maske auf städtischen Friedhöfen tragen. Symbolfoto: Dirk Bütefür

AHA Regeln auch auf Friedhöfen
Kreis Recklinghausen spricht Empfehlung aus

In einer Videokonferenz haben sich vergangenen Donnerstag, 29. Oktober, die zehn Städte und der Kreis Recklinghausen mit den neuen Beschlüssen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Die Maßnahmen sollen zum 2. November gelten und bis Ende des Monats befristet sein. Noch liegen aber keine neuen Rechtsverordnungen vor, aus denen ein konkretes Vorgehen abgeleitet werden kann. Kreis Recklinghausen. Mit Blick auf die bevorstehenden Gedenk- und Erinnerungstage Allerheiligen,...

  • Recklinghausen
  • 30.10.20
Ratgeber

Gedenktage in Corona-Zeiten
Kreis empfiehlt Maske beim Friedhofsbesuch

Es ist wieder die Zeit der Gedenktage: Zu Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag besuchen viele Hinterbliebene die Gräber ihrer Verstorbenen. Der Kreis Recklinghausen empfiehlt nun, auch beim Friedhofsbesuch einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. In einer Videokonferenz haben sich am Donnerstag (29. Oktober) die zehn Städte und der Kreis Recklinghausen mit den neuen Beschlüssen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Die Maßnahmen sollen zum 2. November gelten und...

  • Gladbeck
  • 30.10.20
  • 2
Blaulicht
Symbolbild: Pixabay

Behörden lösten Trauerfeier mit rund 150 Gästen auf
Polizeieinsatz auf dem Friedhof

Eine Trauerfeier mit rund 150 Gästen haben Polizei und Ordnungsamt der Stadt Kamen am gestrigen Montag, 25. Mai, auf dem katholischen Friedhof an der Fritz-Haber-Straße aufgelöst. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes war bei einer Routinestreife auf die Ansammlung aufmerksam geworden – so stellte er zahlreiche Verstöße gegen die geltende Corona-Schutzverordnung fest, unter anderem fehlende Mindestabstände. Eine Kontaktaufnahme mit der hinzugerufenen Polizei war nicht möglich, weil sich die...

  • Kamen
  • 26.05.20
  • 1
Ratgeber
Die Städte im Kreis Recklinghausen haben sich darauf verständigt, dass bei Trauergesellschaften nun bis zu 20 Personen zulässig sind – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Trauerfeiern mit bis zu 20 Personen und Nutzung der Trauerhallen wieder möglich

Mit der schrittweisen Rückkehr in eine gewisse Normalität gelten ab sofort auch neue Regeln für Beisetzungen. Die Städte im Kreis Recklinghausen haben sich darauf verständigt, dass bei Trauergesellschaften nun bis zu 20 Personen zulässig sind – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad. In Dorsten können dabei auf städtischen Friedhöfen auch wieder Trauerhallen genutzt werden. Wie in Geschäftslokalen ergeben sich Einschränkungen hier aus der Größe der Räume: Je zehn Quadratmeter Fläche darf sich eine...

  • Dorsten
  • 15.05.20
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv / Florian Peters

Beerdigungen in der Corona-Zeit
Regeln für Beisetzungen in Witten gelockert

An Beerdigungen in Witten dürfen wieder mehr Personen teilnehmen. Die Höchstzahl im Freien wurde aufgehoben, die Abstandsregeln gelten weiterhin. Die Trauerhallen sind nun unter strengen Regeln wieder zugänglich. Für die Trauerhallen wurden, abhängig von ihrer Größe, diese Zahlen festgelegt: Friedhof Heven, maximal 25 TrauergästeFriedhof Annen, maximal 23 TrauergästeFriedhof Stockum, maximal 27 TrauergästeHauptfriedhof kleine Halle, maximal 18 TrauergästeHauptfriedhof große Halle, maximal 60...

  • Witten
  • 12.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Im evangelischen Kirchenkreis Unna sind insgesamt dreizehn Friedhöfe in Trägerschaft einer Kirchengemeinde, wie zum Beispiel dieser hier in Kamen-Methler. Foto: Frank Heldt

Würde und Trauerbewältigung ermöglichen
Kirchenkreis Unna beschreibt Beisetzungsregeln auf Friedhöfen

In einem Schreiben hat sich der evangelische Kirchenkreis Unna an die heimischen Bestatter gewandt. Denn zwischen den Kommunen und von Bestatter zu Bestatter gab und gibt es verschiedene Regelung bezüglich der Durchführung von Bestattungen. Daneben hat auch die Landeskirche von Westfalen hierzu Hinweise gegeben. Mit dem Brief beschreibt der Kirchenkreis nun, was zurzeit bei Beerdigungen auf evangelischen Friedhöfen gilt. Einen würdigen Abschied von einem Menschen zu ermöglichen, dies sei gerade...

  • Kamen
  • 23.04.20
Kultur
WAS ist denn hier bloß geschehen?
7 Bilder

GARTEN FRIEDHOF Grünfläschen Bäume NATUR Spaziergänge CORONA-ZEITEN
KOPF-LOS !?!

ESSEN ... mitten im "CORONA-FRÜHLING" 2020OSTER-Spaziergänge und mehr... KOPFLOS???? DA geht man nichts ahnend, bemüht unbeschwert, was in diesen TAGEN gewiss nicht einfach ist, eine kleine OSTER-Runde spazieren, schön friedlich, auf einem Friedhof und,... muss plötzlich wie erstarrt stehen bleiben: WAS IST DENN DAS ??? Na, das DA!?! Wir schauen beide in die Richtung, in die mein Finger deutet, und noch mit kommentarlosen, offenen Mündern schauen wir uns an, meine Mutter und ich. Auf Abstand,...

  • Essen-Süd
  • 18.04.20
  • 6
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.