Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Friedhofsverwaltung wieder besuchbar - Nur mit Maske und Termin

Die Friedhofsverwaltung der Stadt Witten ist ab kommenden Montag, 11. April, wieder „ganz normal“ für Besucher und Bestatter erreichbar: also nicht mehr nur telefonisch (Ruf 581 3513), sondern mit Termin und FFP2-Maske auch „in echt vor Ort“, an der Dortmunder Straße 15. Dort öffnet die Friedhofsverwaltung überhaupt zum ersten Mal, seit sie zu Pandemiebeginn umgezogen war und sich seither den Standort mit dem Betriebsamt teilt. Wer ab Montag, 11. April, mit telefonisch vereinbartem Termin auf...

  • Witten
  • 06.04.22
Kultur
10 Bilder

EIN TEMPORÄRER ERINNERUNGSORT
CORONA-GEDENKSTÄTTE HINTER DER FRIEDENSKIRCHE

Mittlerweile sind in Oberhausen mehr als 350 Personen an bzw. mit Corona gestorben. Viele Menschen davon alleine ohne ihre Familie, ohne ihre Freunde. Und diese wiederum konnten sich oftmals nicht richtig  und angemessen verabschieden und wissen gar nicht so Recht wohin mit ihrer Trauer.  Der Hospiz-Verein hatte deshalb die Idee eine temporäre Corona-Gedenkstätte hinter der evangelischen Friedenskirche auf der Steinbrinkstraße zu errichten.  Dieser Gedenkort ist aber nicht nur alleine für die...

  • Oberhausen
  • 11.07.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Tönisheider Friedhof wurden neben einem Kunstobjekt zum Zeichen der unendlichen Liebe zwei Zierapfelbäumchen gepflanzt. | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

Gedenkstunden auf den Friedhöfen in Velbert und Heiligenhaus
Bäume erinnern an die Verstorbenen

Auf mehreren Evangelischen Friedhöfen wurden „Bäume der Hoffnung“ zum Gedenken der Corona-Toten gepflanzt. Die Gemeinden im Kirchenkreis Niederberg folgten dem Aufruf von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „In der öffentlichen Diskussion sind diese vielen Toten oft nicht wahrgenommen worden“, sagt Superintendent Jürgen Buchholz, der in Heiligenhaus an der Feierstunde teilnahm. „Wir haben diesen Aufruf gerne wahrgenommen und würdigen die Menschen, die an oder mit Corona gestorben sind“, so...

  • Heiligenhaus
  • 20.04.21
Ratgeber
Das Foto zeigt die Kapelle auf dem Ev. Friedhof Sprockhövel. Foto: Pielorz

Personenbegrenzungen auf den Friedhöfen und Kapellen
So viele Menschen sind bei Beerdigungen erlaubt

Der örtliche Bestatter Vosskühler gibt aus aktuellem Anlass einen Überblick über die Personenbegrenzungen auf den Friedhöfen und in den Kapellen (Stand 1. März 2021): Ev. Friedhof Hattingen (Kapelle): 12 Personen Ev. Friedhof Sprockhövel (Kapelle): 37 Personen Städt. Friedhof Sprockhövel (Kapelle): 19 Personen Kath. Friedhof: Kapelle geschlossen, 10 Personen auf dem Friedhof Friedhof Blankenstein: Kapelle geschlossen Städt. Friedhof Hattingen-Welper (Kapelle): 16 Personen Städt. Friedhof...

  • Hattingen
  • 02.03.21
Ratgeber
An „Totensonntag“ gedenken viele Hinterbliebene ihren Verstorbenen. Aufgrund von Corona wird es an diesem Sonntag anders laufen als sonst. | Foto: Aeternitas

Totensonntag in anderer Form
Gemeinsam trauern

Am Sonntag, 22. November, ist der traditionelle „Totensonntag“. An diesem Tag gedenken viele Menschen der nahen Verstorbenen. Sie gehen auf die Friedhöfe, richten die Gräber, stellen Grablichter auf. Auch in den Kirchen werden Angehörige eingeladen und Gottesdienste gefeiert. Eigentlich. In diesem Coronajahr ist alles anders. Die Stadtkirchengemeinde wird den Totensonntag, oder wie er auch heißt: "Ewigkeitssonntag", in anderer Form feiern. Es wird keinen Morgengottesdienst geben. „Stattdessen...

  • Moers
  • 17.11.20
LK-Gemeinschaft
Bürger*Innen solltene an bevorstehenden Gedenk- und Erinnerungstage Allerheiligen, Allerseelen sowie Totensonntag eine Maske auf städtischen Friedhöfen tragen. Symbolfoto: Dirk Bütefür

AHA Regeln auch auf Friedhöfen
Kreis Recklinghausen spricht Empfehlung aus

In einer Videokonferenz haben sich vergangenen Donnerstag, 29. Oktober, die zehn Städte und der Kreis Recklinghausen mit den neuen Beschlüssen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Die Maßnahmen sollen zum 2. November gelten und bis Ende des Monats befristet sein. Noch liegen aber keine neuen Rechtsverordnungen vor, aus denen ein konkretes Vorgehen abgeleitet werden kann. Kreis Recklinghausen. Mit Blick auf die bevorstehenden Gedenk- und Erinnerungstage Allerheiligen,...

  • Recklinghausen
  • 30.10.20
Ratgeber

Gedenktage in Corona-Zeiten
Kreis empfiehlt Maske beim Friedhofsbesuch

Es ist wieder die Zeit der Gedenktage: Zu Allerheiligen, Allerseelen und am Totensonntag besuchen viele Hinterbliebene die Gräber ihrer Verstorbenen. Der Kreis Recklinghausen empfiehlt nun, auch beim Friedhofsbesuch einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. In einer Videokonferenz haben sich am Donnerstag (29. Oktober) die zehn Städte und der Kreis Recklinghausen mit den neuen Beschlüssen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie befasst. Die Maßnahmen sollen zum 2. November gelten und...

  • Gladbeck
  • 30.10.20
  • 2
Ratgeber
Stille Tage im November: Auch hier gelten die Corona Vorschriften. | Foto: Stadt Essen

Müssen wir beim Besuch der Familiengräber Maske tragen
Stille Feiertage: Auch hier gelten die Corona bedingten Regelungen

Im November finden gleich drei stille Feiertage statt: Allerheiligen am 1. November, Volkstrauertag am 15. November und Totensonntag am 22. November. An den Tagen gelten besondere gesetzliche Vorschriften – coronabedingt gibt es in diesem Jahr auch darüber hinausgehende Einschränkungen. An Allerheiligen und am Totensonntag sind per Gesetz Märkte und gewerbliche Ausstellungen etc. zwischen 5 und 18 Uhr, sowie am Volkstrauertag zwischen 5 und 13 Uhr untersagt. Auch sportliche sportliche und...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
Blaulicht
Symbolbild: Pixabay

Behörden lösten Trauerfeier mit rund 150 Gästen auf
Polizeieinsatz auf dem Friedhof

Eine Trauerfeier mit rund 150 Gästen haben Polizei und Ordnungsamt der Stadt Kamen am gestrigen Montag, 25. Mai, auf dem katholischen Friedhof an der Fritz-Haber-Straße aufgelöst. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes war bei einer Routinestreife auf die Ansammlung aufmerksam geworden – so stellte er zahlreiche Verstöße gegen die geltende Corona-Schutzverordnung fest, unter anderem fehlende Mindestabstände. Eine Kontaktaufnahme mit der hinzugerufenen Polizei war nicht möglich, weil sich die...

  • Kamen
  • 26.05.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv / Florian Peters

Beerdigungen in der Corona-Zeit
Regeln für Beisetzungen in Witten gelockert

An Beerdigungen in Witten dürfen wieder mehr Personen teilnehmen. Die Höchstzahl im Freien wurde aufgehoben, die Abstandsregeln gelten weiterhin. Die Trauerhallen sind nun unter strengen Regeln wieder zugänglich. Für die Trauerhallen wurden, abhängig von ihrer Größe, diese Zahlen festgelegt: Friedhof Heven, maximal 25 TrauergästeFriedhof Annen, maximal 23 TrauergästeFriedhof Stockum, maximal 27 TrauergästeHauptfriedhof kleine Halle, maximal 18 TrauergästeHauptfriedhof große Halle, maximal 60...

  • Witten
  • 12.05.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.