Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
4 Bilder

Zweiter Pflanztag im Gemüsegarten an der Paul-Dorhmann-Schule
Lernen zwischen Tomaten und Kartoffeln

Im Gemüsegarten, der von den Schülerinnen und Schülern der Förderschule beackert wird, wurden heute die frostempfindlichen Pflanzen eingesetzt. Tomate, Kürbis, Zucchini, Gurke und Mais gesellen sich nun zu Salat, Fenchel, Lauch, Zuckererbsen und co, die bereits seit einigen Wochen wachsen und gedeihen. Nach kurzer Zeit war ein emsiges Treiben im Garten zu beobachten. Zu Beginn des Pflanztages hatten einige Schülerinnen und Schüler noch ein ablehnendes Verhältnis zum Garten: „Alles nur dreckige...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Am Muttertag lädt der Markt "Gartenlust" zu vielfältigen Ständen, Mitmachaktionen und Kaffeetrinken bei musikalischer Begleitung ein. | Foto: Archiv / Stadt DO

Am Muttertag den Frühlingsmarkt erleben
„Gartenlust“ lockt in den Westfalenpark

Im 60. Jubiläumsjahr des Westfalenparks lockt er am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, 11 bis 18 Uhr, alle Familien, Sonntagsausflügler, Hobbygärtnerinnen und –gärtner sowie Balkonbesitzerinnen und Balkonbesitzer in die grüne Lunge Dortmunds. Mit fast 150 Anmeldungen werden so viele Händlerinnen und Händler wie noch nie erwartet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf interessante Marktstände mit einer Vielfalt von Waren, Ausstellungsstücken, Dekorationen und Leckereien freuen. Zu Bestaunen...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Natur + Garten
Als eines der ersten Heilkräuter im Jahr steht die Küchenschelle - auch Kuhschelle genannt - im Dortmunder
Heilpflanzengarten in Kirchderne bereits in strahlend lila-gelber Blüte. Achtung! Die selten gewordene
und deshalb geschützte Blume ist giftig, doch niedrig dosiert oder homöopathisch angewendet
wird die Heilpflanze gegen diverse körperliche Beschwerden eingesetzt.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Natur
Von der Kuhschelle und dem Gänseblümchen

Was früher Oma und Opa wussten, zum Beispiel dass Frauenmantel und Mönchspfeffer bei Frauenleiden helfen können, Gänseblümchen gegen Hautprobleme gut sind und Melisse sensible Gemüter beruhigt – das vermitteln der Heilpraktiker Peter Germann und seine Frau Gudrun Zeuge-Germann in ihrem Heilpflanzengarten in Kirchderne Fachleuten wie Ärzten, Apothekern und Heilpraktikern, aber auch interessierten Laien. Viele der Angebote sind zertifizierte Fachfortbildungen. In ihrem rund 2000 Quadratmeter...

  • Dortmund-City
  • 28.04.19
Natur + Garten
Der Saatgut- und Pflanzentausch sorgte für reges Interesse | Foto: Thomas Falk
5 Bilder

Kollektiv Saatgut für Dortmund
Saatgut- und Pflanzentauschtag lockte 200 Besucher

Anfang April (07.04.19) fand der erste Saatgut- und Pflanzentauschtag im Dortmunder Norden großen Andrang. Um die 200 Besucher machten sich auf den Weg, um sich mit samenfestem nachbaufähigem Saatgut und Jungpflanzen für ihren Garten oder Balkon einzudecken. Organisator war das Kollektiv Saatgut für Dortmund. Die Initiative hat sich Ende letzten Jahres gegründet, um sich für den Erhalt alter Kultursorten einzusetzen und die Kulturtechnik der Saatgutvermehrung in Erinnerung zu rufen. Gastgeber...

  • Dortmund
  • 13.04.19
Natur + Garten
Sind die Wagen mehr als vier Meter lang, dürfen sie nicht selber rollen. Dann geht's auf den Hänger. | Foto: Schwalbert
8 Bilder

Tiny Houses
Rollende Heime für alle Fälle

Peter Lustig hat es vorgemacht: Der Aussteiger aus der Kinderserie Löwenzahn wohnte in einem umgebauten Bauwagen. Auch sein Nachfolger Fritz Fuchs tut es. Mittlerweile sind die mobilen Heime als Tiny Houses aus den USA in Europa schwer angesagt. Sie sollen nicht nur die Wohnungsnot bekämpfen, sondern auch das Leben ihrer Bewohner vereinfachen und entschleunigen. Aber funktioniert das auch? Das Forum StadtBauKultur hat sich in Dortmund im Februar mit der Idee beschäftigt und will ein Netzwerk...

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Natur + Garten
Wer eine Tauschstation etwa für Baumspinat wie hier, aufbauen will, meldet sich per E-Mail an: kontakt@fermentationspace.de  | Foto: Bornmann-Lemm

Kollektiv Saatgut für Dortmund lädt ein
Pflanzen tauschen

Der erste Saatgut- und Pflanzentauschtag wird am Sonntag, 7. April, von 11 bis 15 Uhr im Gartenverein Nord an der Eberstr. 46 veranstaltet. Eingeladen sind alle, die sich für ökologisches Gärtnern sowie für den Erhalt alter Kulturpflanzen interessieren. Veranstalter ist das „Kollektiv Saatgut für Dortmund“, das von Kleingärtnern und Beratern ins Leben gerufen wurde. „Uns ist der Fortbestand vergessener Kultursorten ein großes Anliegen. Diese verschwinden durch gewerbliche Züchtungen immer mehr...

  • Dortmund-City
  • 28.03.19
Natur + Garten
Welche Maßnahmen kann jeder selbst im Garten oder auf dem Balkon durchführen, um gute Ökosysteme für Bienen zu schaffen? | Foto: Archiv

Infos über insektenfreundliche Pflanzen im Projektraum Ka!sern
Weniger Bienen sind Thema

Im Rahmen des nächsten "Viertel-Stündchens" am Freitag, 15. Februar, dreht sich alles um das Thema Insekten. Klaus-Dieter und Brigitte Lemm informieren um 17 Uhr im Projektraum KA!SERN an der Kaiserstraße 75 über das Thema „Insektenrückgang". Sie stellen die häufigsten Insektenarten und ihre Bedeutung für das Ökosystem vor. Zusätzlich wird über die vom NABU und anderen Naturschutzverbänden geforderten politischen Maßnahmen berichtet. Und es werden Maßnahmen vorgestellt, die in Vorstädten, im...

  • Dortmund-City
  • 14.02.19
Vereine + Ehrenamt
"Goldener Spaten": In fünf Bezirken wurden die schönsten Kleingartenanlagen prämiert. Im Bezirk Nord gewann der Gartenverein "Am Externberg" in Eving und im Bezirk Ost der Gartenverein "Werzenkamp" in Scharnhorst. | Foto: Schaper

"Goldener Spaten": Die schönsten Gartenanlagen im Norden und Osten

Der Stadtverband Dortmunder Gartenvereine hat den "Goldenen Spaten" vergeben: In fünf Bezirken prämierte er die schönsten Kleingartenanlagen. Im Bezirk Nord gewann der Gartenverein "Am Externberg" in Eving und im Bezirk Ost der Gartenverein "Werzenkamp" in Scharnhorst. Im Rahmen seiner jährlich wechselnden Wettbewerbe hat der Stadtverband der Dortmunder Gartenverein in diesem Jahr den Anlagenwettbewerb „Goldener Spaten“ ausgelobt. 34 Vereine hatten sich dem Wettbewerb gestellt. Bei der...

  • Dortmund-Ost
  • 09.10.18
Ratgeber
Zwar schon genutzt, aber noch kein richtiger Garten ist die Fläche am Sozialen Zentrum.
2 Bilder

Ein Garten für alle

Aus der Grünfläche am Sozialen Zentrum in der Westhoffstraße soll ein Garten für alle werden - das ist der Wunsch der Bewohner, Nachbarn und Nutzer der Einrichtung. Zwar wird die Grünfläche auch jetzt schon als Aufenthaltsort im Freien und von den Kindern zum Spielen genutzt, doch ein richtiger Garten sieht doch anders aus.Wie das Projekt werden soll und zu welchen Zwecken der zukünftige Bürgergarten genutzt werden soll, das haben jetzt die Beteiligten in einem ersten Treffen besprochen. Mit am...

  • Dortmund-City
  • 06.09.18
Natur + Garten
Sie wächst und wächst, die Titanwurz, die größte Blume der Welt soll Freitagnacht, 17. August, erblühen. Dieses Ereignis adelt das 60. Jubiläum der Pflanzenschauhäuser des Rombergparks, welches  Dr. Nina Gens und D.r Nicola Rolff besuchten. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Die größte Blume der Welt erblüht im Rombergpark

Tausende Besucher werden nachts in den Pflanzenschauhäusern zur Blüte erwartet, denn seltenes und großes kündigt sich im Botanischen Garten Rombergpark an. In den Pflanzenschauhäusern gedeiht Titanenwurz „David“ prächtig. Die Blüte – das gab es noch nie in Dortmund – steht unmittelbar bevor. Normalerweise benötigt Titanenwurz sieben Jahre bis zur ersten Blüte – in Dortmund nur zwei Jahre. „David“ hat ein perfektes Timing: Es kann gut sein, dass sie genau in der Nacht 17. oder 18./19. August in...

  • Dortmund-City
  • 15.08.18
Natur + Garten
12.05.2017- im GV Nord. Eberstr. Garten AG lässt Natur gestalten und erleben.

Insekten zählen

„Zählen was zählt!“ ist das Motto der NABU-Mitmach-Aktion Insektensommer. Da sich die Insektenwelt im Laufe des Jahres immerzu verändert, gibt es jetzt vom 3. Bis 12. August andere Hauptarten auf dem Meldebogen. Wer das Summen und Brummen in seiner Umgebung beobachtet, kann Teil der bundesweiten Meldeaktion für Insekten werden. Einen Info-Tag dazu gibt's am Sonntag, 5. August, von 11 bis 15 Uhr im Dortmunder NABU-Garten, im Gartenverein, Eberstr. 46, Parzelle 85. Näheres online...

  • Dortmund-City
  • 02.08.18
Natur + Garten
Was gibt es Schöneres, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten? Foto: Pixabay
64 Bilder

Foto der Woche: Tag des Gartens

"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...

  • 09.06.18
  • 11
  • 22
Natur + Garten
Beim letzten Tag der offenen Gartenpforte genossen viele Besucher die Sonne auf der Gartenbank. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Gartenparadies am Hellweg

Wenn man im Frühjahr den Asselner Hellweg entlanggeht, dann fällt einem eine stattliche Magnolie in einem Vorgarten auf. Das taupefarbene Jugendstilhaus Haus der Familie Siffert hat aber nicht nur einen beeindruckenden Vorgarten. Der wunderschöne Garten des Hauses ist nur wenige Male für die Öffentlichkeit zugänglich. Am 10. Juni bietet sich möglicherweise die letzte Gelegenheit, das Werk von Ute und Klaus Siffert zu bewundern. Auf rund 2000 Quadratmetern hat sie einen Landhausgarten mit vielen...

  • Dortmund-Ost
  • 02.06.18
Sport
In drei Wochen und einem Tag ist Anpfiff! Grafik: dab
3 Bilder

Noch 22 Tage bis zur WM: Bepflanzen Sie Ihren Garten in Schwarz-Rot-Gold

Die Deutsche Mannschaft blüht bei der WM auf dem Fußball-Rasen hoffentlich so richtig auf. Aber wussten Sie, dass auch Ihr Garten oder Balkon in Schwarz-Rot-Gold aufblühen kann? Das finden unsere Kollegen in Langenfeld einfach herrlich und haben mit einem Blumengeschäft vor Ort eine WM-Aktion unter dem Motto "Ein blühender Traum in Schwarz-Rot-Gold" gestartet. Die wollen wir euch nicht vorenthalten.  Bis zum 15. Juli haben Garten- und Balkonbesitzer Gelegenheit, ihre grünen Oasen zu...

  • Velbert
  • 23.05.18
  • 5
  • 5
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Mai

Wann? Samstag, 12.05.2018 11:00 - 13:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund  Gartenschule-Vortrag: Gartenarchitektur mit Ziergräsern Leitung: Monika Müller Die Verwendung von Ziergräsern in Gärten verzeichnet in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung. Ob als Solitärstauden oder als farbintensive Flächen – mit Gräsern können spektakuläre Effekte erzielt werden. Die Wirkung der Ziergräser hat nach ihrer sommerlichen Attraktivität in den...

  • Dortmund-Süd
  • 26.04.18
Natur + Garten
Obwohl die Kohlmeise, die am häufigsten gezählte Vogelart der Helfer in Dortmund war, gibt es nicht mehr so viele, wie früher, der Kälteeinbruch im Mai 2016 tötete viele Bruten. | Foto: Holger Schmälzger
2 Bilder

Zählung bei Amsel, Drossel, Fink und Star

Jedes Jahr im Januar schlägt sie, die Stunde der Wintervögel. Anfang Januar waren die Bundesbürger vom NABU aufgerufen, die Vögel in ihrem Garten oder in einem öffentlichen Park zu zählen. Eine Stunde lang. Nun liegen die Zahlen der mittlerweile Vogelzählung vor. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, ließen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Über 136.000 Vogelfreunde haben sich an der...

  • Dortmund-City
  • 24.02.18
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im März

Wann? Samstag, 10.03.2018 10:00 - 14:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Gartenschule-Praxisseminar: Vermehrung von Stauden, Aussaat. Leitung: Waltraud Ballmer. Dies ist das erste Seminar einer Reihe über Vermehrungsmethoden. Vermehrung durch Stecklinge wird ein Praxisseminar im Folgejahr sein (vermutlich Spätsommer 2019). Staudenvermehrung durch Aussaat ist etwas für neugierige, für geduldige, für experimentierfreudige Gärtner, die ein wenig Platz...

  • Dortmund-Süd
  • 13.02.18
Natur + Garten
2 Bilder

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Februar

Wann? Samstag, 10.02.2018 10:00 - 14:00 Uhr Montag, 19.02.2018 18:30 - 20:30 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Samstag, 10.02.2018 Gartenschule-Praxisseminar: Der Start ins neue Gartenjahr im Staudenbeet. Leitung: Dorothea Steffen. Nachdem wir uns im Winter an den trockenen Gräsern und Samenständen erfreut haben, heißt es nun mit der Schere ans Werk zu gehen. Wir starten ins neue Gartenjahr mit dem Rückschnitt der Stauden und Gräser, bevor die ersten...

  • Dortmund-Süd
  • 02.01.18
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Dezember

Wann? Samstag 09.12.2017 11:00 Uhr – 13:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Samstag, 09.12.2017 - Regionalgruppe Dortmund Gartenschule-Vortrag: Kleine Gärten großartig gestalten. Leitung: Monika Müller. Auch auf wenig Raum kann ein kleiner Garten ein „großer“ sein. Die Wirkung bzw. die individuelle Schönheit eines Gartens hängt nicht unbedingt von dessen Größe, den Proportionen ab. Es gibt eine Vielzahl leicht zu realisierender ‚Tricks’, die jeden...

  • Dortmund-Süd
  • 30.10.17
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im November

Wann? Samstag, 04.11.2017 11:00-13:00 Uhr Samstag, 11.11.2017 10:00-14:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Samstag, 04.11.2017 11:00-13:00 Uhr - Regionalgruppe Dortmund Gartenschule-Vortrag: Zeig mir Deinen Garten, und ich sage Dir, wer Du bist. Leitung: Monika Müller. Wir alle wünschen uns einen Garten, in dem wir uns wohlfühlen, wo wir unserer gestalterischen Kreativität freien Lauf lassen, unseren Interessen und Neigungen ‚im Freien‘ nachgehen...

  • Dortmund-Süd
  • 04.10.17
  • 1
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im Oktober

Wann? Mittwoch, 04.10.2017 18:30-20:30 Uhr Samstag, 14.10.2017 10:00-14:00 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Mittwoch, 04.10.2017 - Regionalgruppe Dortmund Gartenschule-Vortrag: Ziergehölzschnitt. Leitung: Ruth Müller. Wachsen Bäume und Sträucher Ihres Gartens zu schnell oder anders als erhofft? Nimmt die Arbeit mit Säge und Heckenschere kein Ende und das Ergebnis ist deprimierend? Ruth Müller zeigt Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen, worauf es...

  • Dortmund-Süd
  • 11.09.17
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … im September

Wann? Samstag, 09.09.2017 11-13 Uhr Donnerstag, 14.09.2017 18:30-20:30 Uhr Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Samstag, 09.09.2017 - Staudenfreunde Regionalgruppe Dortmund Gartenschule-Vortrag: Herbstgarten. Leitung: Monika Müller Erfreuen Sie sich an der Vielfalt zahlreicher Gestaltungsbeispiele, die Ihnen farbenprächtig in Blüte stehende Spätsommerstauden, dekorative Samenstände, Ähren, Früchte und das Feuerwerk des sich herbstlich verfärbenden Gehölzlaubs...

  • Dortmund-Süd
  • 10.08.17
Natur + Garten
Wie kann man einen Garten naturnah gestalten, welche Pflanzen eignen sich dafür und welche Pflegearbeiten sind erforderlich? Diese und andere Fragen beantworten die Aktiven der Naturgarten AG des NABU. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Der NABU-Kleingarten

Die meisten Schrebergärten sehen traditionell eher aufgeräumt aus: Obst und Gemüse wächst in Reih und Glied, dazwischen ein kleines Stück Rasen und Blumen in Beeten. Der Kleingarten, den der NABU in der Kleingartenanlage Dortmund Nord in der Nähe des Festplatzes an der Eberstraße bewirtschaftet, ist da doch ein bisschen anders. Wege aus Sand verbinden die verschiedenen Beete, ein kleiner Gartenteich ist so von Grün umgeben, das man ihm kaum sieht. Schon seit 20 Jahren gibt es den kleinen...

  • Dortmund-City
  • 04.06.17
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Die Gartenschule der Dortmunder Staudenfreunde … Vortrag im Mai

Wann? 20.05.2017, 11:00 Uhr – 13:00 Uhr: Garten im Sommer Wo? Bildungsforum Botanischer Garten, Am Rombergpark 35, 44225 Dortmund Vortragsreihe über den jahreszeitlichen Garten: Samstag, 20.05.2017 Attraktivität des Gartens im Sommer. Monika Müller Samstag, 20.05.2017 Sommergarten. Fortsetzung der Vortragsreihe über den jahreszeitlichen Garten. Leitung: Monika Müller. Sa 20. Mai 11:00 – 13:00, Bildungsforum für Schule, Natur und Umwelt, Botanischer Garten, Am Rombergpark 35. Mit Pflanzen malen....

  • Dortmund-Süd
  • 22.04.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.