Garten

Beiträge zum Thema Garten

Politik
Der Rütligraben im Süden Wambels ist eigentlich dazu gedacht, als Vorfluter Regenwasser abzuleiten. Dieser Aufgabe kann er jedoch nicht mehr nachkommen. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Rütligraben als erweiterter Garten

Zahlreiche Aktionen haben den Rütligraben in Wambel zum Teil verschönert, zum Teil verschlechtert: Neben der Nutzung als Gartenabfallplatz wurden Hecken gepflanzt, Brücken angelegt und Sträucher gepflanzt. Was das Auge größtenteils erfreut, ärgert allerdings die Stadt, da der Graben als Wasserabfluss eine wichtige Aufgabe erfüllt – oder vielmehr erfüllen soll. Der Graben verläuft über mehrere hundert Meter südlich der Rütlistraße. Den Anwohnern wurde von der Stadt auferlegt, den Graben zu...

  • Dortmund-Ost
  • 12.04.14
  • 1
Überregionales
Manuela Burbach-Lips
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Januar: Manuela-Burbach-Lips aus Dortmund

Manuela Burbach-Lips war anfangs ein wenig skeptisch. Soziale Medien? Eine lokale Community? Warum sollte man am "Lokalkompass" teilnehmen? Doch die Skepsis hat sich gelegt. Mittlerweile macht die Dortmunderin sich sogar sehr differenzierte Gedanken über einzelne Funktionen unseres Portals. Konstruktiv kritisch sind auch viele ihrer Buchrezensionen, die sie der Community in letzter Zeit präsentierte. Im Rahmen unserer Leseraktion Bücherkompass gehört Manuela zu den besonders aktiven und...

  • Essen-Süd
  • 06.01.14
  • 43
  • 28
Natur + Garten
Mitmachen können am Freitag Dortmunder im Bürgergarten an der kleinen Neroldwiese. | Foto: Schmitz

Mitmachen beim Bürgergarten

Seit April wächst in der Nordstadt ein neuer Gemeinschaftsgarten. Der Bürgergarten „Kleine Heroldwiese“ an der Ecke Heroldstraße/ Gronaustraße bietet allen Menschen im Umfeld die Möglichkeit mitzuwirken. Ein Weidenzaun, ein kleines Tipi und selbstgebaute Pflanzkästen gibt es schon. Weitere Ideen befinden sich in der Umsetzung. Das Netzwerk INFamilie und federführend der Verein Die Urbanisten möchten den Sommer nutzen und laden Menschen aus der Nachbarschaft zum Gärtnern und Kontakte knüpfen...

  • Dortmund-City
  • 20.08.13
Natur + Garten
Die ersten Arbeiten am zukünftigen Bürgergarten an der kleinen Heroldwiese im Brunnenstraßenviertel haben begonnen. Großstädter können dort bald ihr eigenes Gemüse ziehen | Foto: Schmitz

Der Garten in der Kiste

Bewohner des Brunnenstraßenviertels können ihrem grünen Daumen jetzt Arbeit geben - und dabei ihr eigenes Gemüse anbauen Bisland gab und gibt es im Brunnenstraßenviertel schon die Möglichkeit, Baumscheiben zu bepflanzen und zu pflegen. jetzt können die Bewohner dort in großen Holzkisten auch Gemüseorten züchten, so die ursprüngliche Idee des Familienbüros in der Innenstadt, der Bürgerinitiative Brunnenstraße , der Urbanisten und der Stadt, die bei diesem Projekt zusammenarbeiten. Drei der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
Politik

Grabeland an der Burgholzstraße soll erhalten bleiben

Die wilden Gärten an der Burgholzstraße gegenüber des Jugendtreffs "Konkret" sollen planiert und zu einer Gewerbefläche werden. Der Bebauungsplan dazu steht heute auf der Tagesordnung der Bezirksvertretung Nord und des Bauausschusses zur Abstimmung. Seit etwa 2000 wird die Fläche hauptsächlich von türkischstämmigen Familien genutzt. Über die Jahre ist eine gut bewirtschaftete, wertvolle Gartensiedlung entstanden. Durch Vermittlung des Planerladens kam 2004 ein Konsens über eine geregelte...

  • Dortmund-Nord
  • 10.07.13
Kultur
39 Bilder

Bunter Garten Nord nimmt Gestalt an

Bunter Garten Nord nimmt Gestalt an Am letzten Freitag haben die Graffity-Künstler Devrim und Hennes den Spielcontainer verschönert. Die Kinder, die den Spielplatz an der Düppelstr. besuchen haben fleissig gegraben und gepflanzt. Am 18. Juni, ab etwa 14.00 Uhr findet eine kleines „Einweihungsfest“ auf dem Spielplatz statt. Alle Anwohner, Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Dr. Kazuma Matoba und andere Mitwirkende von Bunter Garten Nord planen noch an anderen Stellen ähnliche...

  • Dortmund-Nord
  • 10.06.13
Kultur
In den Dortmunder Gärten gibt es viel zu entdecken. | Foto: Archiv
4 Bilder

Gärten öffnen Pforten und Herzen: Tag der Gärten und Parks am 8. und 9. Juni

Zu einer Entdeckungsreise durch grüne Paradiese laden am 8. und 9. Juni beim „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ rund 150 Anlagen ein. Dabei präsentieren sich 50 der schönsten öffentlich zugänglichen Anlagen ebenso wie mehr als 100 kleinere private Gärten, die an diesem Wochenende ihre Pforten für Besucher öffnen. Dazu gehören neben dem Rombergpark und dem Westfalenpark auch der Garten Tebrün in Schüren, Am Dreisch 40, der am Samstag, 8. Juni, zu besichtigen ist. Die Familie hat sich...

  • Dortmund-Süd
  • 05.06.13
Natur + Garten
In der Küche ausgedient, glänzt eine Kelle im Garten als Rankgefäß. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Kapern ranken aus alter Kelle

Vor den blühenden Hornveilchen rankt Kapuzinerkresse aus einer ausgangierten Suppenkelle. Im Winter dient die Kelle, die mit einem Loch versehen wurde, als Vogelfutterstelle. Sechs Traumgärten sind am Wochenende (8./9.) am "Tag des offenen Gärten" in Dortmund zu besichtigen. Näheres online auf:Offene Gärten Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Natur + Garten
2 Bilder

Gartenlust im Park

Alle, die der grüne Daumen juckt, finden am Muttertag im Westfalenpark nicht nur reichlich Anregungen, sondern auch Material für ihr Hobby. Am Sonntag, 12. Mai, ist Frühlingsmarkt im Westfalenpark. Pflanzenfreunde, Blumenfans, Gartenbesitzer und Sonnenanbeter zieht es in diesen Mai-Tagen nach einem langen und kalten Winter hinaus in Garten und Natur. Sie alle sind am Muttertag von 11 bis 18 Uhr herzlich willkommen auf Dortmunds größtem Open Air-Gartenmarkt in wunderschöner Parklandschaft. Für...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Kultur
Der Bagger ist angekommen.
12 Bilder

Die Nordstadt wird erblühen - Bewohner pflanzen was an!

Dortmund, Innenstadt Nord. Spielplatz Düppelstraße (Schleswiger Viertel) 26.04.2013 Pünktlich um 15.00 Uhr rollte der LKW der Firma Kramer mit dem kleinen Bagger auf der Ladefläche an den Spielplatz Düppelstraße. Devrim Ozan (Quartiersmanager Nordstadt), Andreas Horst (Stadtteilschule Dortmund e.V) und Jürgen Märte (Spielplatzpate) warteten darauf, endlich mit den Vorbereitungsarbeiten für das Projekt „Bunter Garten Nord“ beginnen zu können. Die erste Aufgabe vom Baggerführer war, den Container...

  • Dortmund-City
  • 27.04.13
Vereine + Ehrenamt
Über das Jubiläum freuten sich (v.l.) Jürgen Spilker (Schriftführer Gartenverein), Johanna Hanswillemenke Ehrenvorsitzende Arbeitsgemeinschaft Wambeler Bürger und Vereine AGWBV), Thomas Kupka (stellvertretender Vorsitzender AGWBV), Edelgard Möller (Vorsitzende Stadtverband Dortmunder Gartenvereine), Birgit Jörder (Dortmunder Bürgermeisterin) und Wolf-Dietrich Tautz (Vorsitzender Gartenverein). | Foto: Verein
3 Bilder

Gartenverein „Am Nußbaumweg“ feiert 90. Geburtstag

Zur Feier des Tages gab es Pfefferpotthast: Das 90-jährige Bestehen feierten die Mitglieder des Gartenvereins „Am Nußbaumweg“ in Wambel. Schriftführer Jürgen Spilker trug zum „Geburtstag“ eine Kurz-Chronik des Vereins vor. Aber auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz: Auftritte der Gesangsgruppe „Die Zigeuner“, „Matta Schabulski“ als Putzfrau mit Comedy aus dem Ruhrpott sowie Überraschungsauftritte sorgten für die richtige Stimmung. Danach lud DJ Stefan mit seinem musikalischen Programm die...

  • Dortmund-Ost
  • 15.10.12
Ratgeber

Heidefest gibt Tipps für schöne Gärten

Zum Heidefest im Botanischen Garten Rombergpark am 25. und 26. August, jeweils 11 bis 18 Uhr, geben die Mitglieder der Gesellschaft der Staudenfreunde wertvolle Tipps rund um die Staudenpflanzen. Am GdS-Stand, direkt am Verwaltungsgebäude, kann man besondere Pflanzen erwerben und wird darüber hinaus in allen Fragen rund um Anlage und Pflege eines dauernd blühenden Gartens beraten. Interessenten können sich im angrenzenden großen Schaubeet von Planerinnen und Planern der Anlage herumführen und...

  • Dortmund-City
  • 22.08.12
Natur + Garten
Marienkäfer sind nicht nur hübsch anzusehen, sie fressen auch mit Vorliebe Blattläuse. Wenn die Käfer sich im Garten wohl fühlen und vermehren, kann auf Pflanzenschutzmittel oft verzichtet werden. | Foto: Archiv

Natürlicher Pflanzenschutz

Das feucht-warme Sommerwetter bekommt vor allem Schnecken, Blattläusen und anderen Insekten gut. Und es lässt nicht nur das Gras, sondern auch Wildkräuter sprießen- zum Leidwesen der Gärtner. Vom Spray über Köder bis hin zu Klebefallen und Streugranulat bietet der Handel eine Vielzahl mehr oder weniger hilfreicher Produkte für die Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen in Haus und Garten. Während das Bewusstsein, zu den Risiken des Einsatzes von Pestiziden in der Nahrungsmittelproduktion, bei...

  • Dortmund-City
  • 06.08.12
Natur + Garten
11 Bilder

Frühling

Frühling - Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike

  • Dortmund-Ost
  • 18.05.12
Natur + Garten
Wahlen und Ehrungen standen bei der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine an. | Foto: Schaper

Gartenvereine versammeln sich

Rund 180 Delegierte der 118 Gartenvereine konnte die erste Vorsitzende Edelgard Möller auf der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Dortmunder Gartenvereine im Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke begrüßen. Außerdem waren Mitglieder des Verbandsvorstandes, die Ehrenmitglieder und Vertreter aus Politik und Verwaltung der Stadt Dortmund anwesend. Turnusgemäß standen Wahlen an. Die bisherige Schriftführerin Monika Böger kandierte nicht mehr, zu ihrer Nachfolgerin wurde Brigitte Gerold-Bungard...

  • Dortmund-Ost
  • 07.05.12
Kultur

Friday Five: Spaß, Spiel, Spannung, Überraschung und Musik

Viele Highlights der Woche fielen dieses Mal unter das Schlagwort "Tanz in den Mai". Aber auch ganz andere Zusammenkünfte und Abstürze gehörten dazu. 1. Spaß: Eine der bekanntesten und größten Parties für Techno-Fans ist sicherlich die Mayday, die in diesem Jahr wieder unzählige Besucher lockte. 2. Spiel: Neben vielerlei Feiern sorgten ebenso einige unserer Wettbewerbe für Freude und Aufmerksamkeit. Highlights hier: das Voting zum schönsten Maiwagen und der Gartenfoto-Wettbewerb, bei man sogar...

  • Essen-Süd
  • 04.05.12
Natur + Garten
Putzig, dieser kleine Gartenhelfer. | Foto: Sabine Schlücking

Foto der Woche 17: Gartenzwerge

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverse Themen zur Auswahl, etwa Winter, Baustellen, Karneval, Tiere, Frühling, Industrie-Romantik, Frauen, Schilder, Wahrzeichen, schwarz-weiß und Reflexionen. Das Thema der aktuellen Woche ist wieder etwas spezieller: GARTENZWERGE Spätestens im Frühjahr kommen sie wieder aus ihren Verstecken hervor, um unsere Gärten zu "beleben". Mancherorts gelten sie schlicht als einzelner schmucker Hingucker, andernorts...

  • Essen-Süd
  • 23.04.12
  • 33
Natur + Garten

Grünkohl im Hafen-Garten meiden

Die PCB-Belastung von Nahrungspflanzen aus Kleingartenanlagen im Umfeld des Geländes der Firma Envio hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) . Der Verzehr von Blattgemüse wie Endivie, Spinat, Mangold und Zucchini ist gesundheitlich unbedenklich. Die einzige Ausnahme: Grünkohl sollte auch weiterhin nicht am Hafen angebaut und gegessen werden. Die Untersuchungen werden...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Natur + Garten
Stolze 1622 Gramm bringt die Super-Kartoffel der Königs auf die Waage. | Foto: König
3 Bilder

Riesen-Knolle für Königs - Brechtener Gärtner ernten Mega-Kartoffel

Da staunte unser Leser Olaf König nicht schlecht. Zusammen mit seinem Vater Albert werkelte der Brechtener im heimischen Garten, holte die Ernte sozusagen ein. Bis hierhin nichts ungewöhnliches. Doch was sich dem Vater-Sohn-Gespann dann präsentierte, haben die Hobby-Gärtner so auch noch nie gesehen. „Wir haben dabei eine riesige Kartoffel gefunden. Sie ist sage und schreibe gut 29 Zentimeter groß, hat einen Umfang von 37,6 Zentimeter und ein Gewicht von 1622 Gramm“, beschrieb König seinen...

  • Dortmund-Nord
  • 25.08.11
Natur + Garten
von hinten links: Monika Heidemeier, Margot Kluge, Erika und Norbert Hegener,  vorne Waldemar und Anni Janot
4 Bilder

Traditionelles Sommerfest des GV Zur Lenteninsel in der Güntherstraße

Während des Sommerfestes wurden die Jubilare des Gartenvereins Zur Lenteninsel im feierlichen Rahmen geehrt. Die Vorsitzende Margot Kluge bedankte sich bei Monika Heidemeier, Erika und Norbert Hegener für 25-jährige Mitgliedschaft und bei Anni und Waldemar Janot für 40-jährige Treue. Trotz des nicht sommerlichen Wetters begeisterten sich die zahlreichen Besucher an der Show der Six Souvenirs. Höhepunkt am späten Samstagabend war der Überraschungsgast Mike Fender. Der Dortmunder Schlagerstar...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.11
Natur + Garten
Marion und Ingo Wesnigk aus Unna-Massen informierten sich bei Holz Kummer über den Bau eines Gartenhäuschens | Foto: Foto: Schmitz

Fernsehen dreht für Gartensendung

Schon zum wiederholten Mal ist der Fernsehsender Vox zu Besuch bei Holz Kummer an der Bornstraße gewesen. Das Fernsehteam beobachtete dort das Ehepaar Ingo und Marion Wesnigk. "Den Zuschauern der Serie 'Ab ins Beet' sind die beiden gut bekannt" erklärt Mike Hennisge von Holz Kummer, der dem Paar aus Unna-Massen hier Ratschläge zum Bau eines Gartenhäuschens gibt. Die Wesnigks wollen ihren Garten schöner machen, aktuell steht der Bau eines Pavillons an. Anders als bei anderen Sendungen müssen...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.