Garten

Beiträge zum Thema Garten

LK-Gemeinschaft
Dankbare Gesichter bei der Einweihung vom  „Haus der Begegnung“. V.l.n.r.: Johann Wahlen und Marianne Föhse (Bewohnerbeirat), Hans-Werner Tomalak (Beirat Wohnstift), Marcel Groß (Vorstand Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg), Franz Hafner (Geschäftsführer Evangelisches Klinikum Niederrhein), Ulrich Schneidewind (Beiratsvorsitzender Wohnstift), Rolf Lange (Geschäftsführer Wohnstift), Wolfgang Heling (Einrichtungsleitung), Sabine Frensch-Rothe (Leitung Sozialer Dienst) und Gerhard Lumm (Bewohnerbeirat).
Foto: EVKLN

Cordes-Wohnstift hat jetzt ein Haus der Begegnung
Mehr als ein Ort der Geselligkeit

Für die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für alle Besucher gehört der ausgedehnte Garten des Wohnstifts Walter Cordes seit jeher zu den Highlights der Senioren- und Pflegeeinrichtung am Röttgersbach. Jetzt ist der kleine Park noch einmal aufgewertet worden: Mit Mitteln der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg konnte das „Haus der Begegnung“ errichtet werden. Das Haus der Begegnung ist ein voll ausgestattetes Holzhaus, das in Zukunft verschiedenen Zwecken dienen wird: Natürlich sollen...

  • Duisburg
  • 10.09.22
Natur + Garten
In der Marktkirche startet die Evangelische Kirche in Essen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern am 26. April ihre neue Reihe "Stadtvisionen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Beate Ruppel

Stadtvisionen
Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?

Mit dem Vortrag „Wie werden Gemeinschaftsgärten zum Treffpunkt?“ von Frank Münter startet die Evangelische Kirche in Essen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, ihre neue Reihe „Stadtvisionen“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist frei. „Stadtvisionen geben Raum für soziale und ökologische Innovationen“, erklären Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen. „Wir...

  • Essen-Nord
  • 14.04.22
Natur + Garten
Quartiersmanager Benedikt Gillich möchte die Menschen in Lütgendortmund über das gemeinsame Naturerlebnis beim Gärtnern zusammenführen. | Foto: Bodin / Erzbistum Paderborn
2 Bilder

Mitmachen bei den Dortmunder Lütgegärten
Gemeinsam Gärtnern

Auf einem 2.500 Quadratmeter großen parkähnlichen Gelände am Wohn- und Pflegezentrum St. Barbara in Lütgendortmund entstehen die „Lütgegärten“. Hier soll sich ein Projekt von Gemeinschaftsgärten im Stadtteil entwickeln, das Quartiersmanager Benedikt Gillich von der Caritas Dortmund betreut. Aktuell sucht er Familien und Gruppen mit Lust auf einen Garten in der Stadt. Der Maulbeerbaum ist schon gepflanzt, die weißen und schwarzen Johannisbeeren auch. Benedikt Gillich steht im Beeren-Kreisel,...

  • Dortmund-West
  • 11.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.