Gastarbeiter

Beiträge zum Thema Gastarbeiter

Kultur
Die junge und durchaus moderne Familie fuhr in den Sommerferien jedes Jahr in die Türkei. Foto: privat
6 Bilder

Hagen: Gastarbeiter der ersten Stunde
Von der Gesellschaft vergessen?

Es gibt nicht mehr viele Gastarbeiter der ersten Generation. Sie haben ihr Leben lang geschuftet, ihre Heimat für ein Land verlassen, das sie in der Wirtschaftswunderzeit unterstützen wollten. Und jetzt, 60 Jahre später, fühlen sich einige der noch Lebenden von der Gesellschaft vergessen. „Die Anerkennung dieser Mitbürger fehlt“, meint Hakan Severcan, Integrationsratsvorsitzender der Stadt Hagen. Er sei selbst ein sogenanntes „Kofferkind“ einer türkischen Gastarbeiterfamilie (Kofferkinder sind...

  • Hagen
  • 05.09.22
Kultur
In den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts kamen  viele im Ausland rekrutierte Arbeitskräfte auch in Gladbeck an. Damals wurden sie als "Gastarbeiter" bezeichnet, viele von ihnen sind aber in Gladbeck heimisch geworden. Fotos aus dieser Zeit sucht nun der "Freundeskreis Gladbeck-Alanya" für die Produktion eines Buches. | Foto: Stadt Hagen/Lokalkompass Hagen

Freundeskreis Gladbeck-Alanya sucht für Buch historische und aktuelle Aufnahme
Bilder aus der Truhe

Einwanderung ist ein Stück Gladbecker Stadtgeschichte. Schon vor über 100 Jahren, als der Steinkohlebergbau seine Hochzeit erlebte, fanden Menschen aus anderen Teilen Deutschlands und auch Europas in Gladbeck eine neue Heimat. Und spätestens seit den Jahren des "Wirtschaftswunders" spielen Migrations- und Integrationsprozesse in der Stadt eine ganz zentrale Rolle. Wie in vielen anderen Städten im Ruhrgebiet haben die Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte in den 60er-Jahren des vergangenen...

  • Gladbeck
  • 29.06.19
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.