Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Politik
Jeden Montag werden vier große Rohre geliefert. Da es wenig Lagerungsmöglichkeiten im Bereich der Helenenstraße gibt, werden sie zügig eingebaut.    Fotos: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Die Medl spricht von großen Herausforderungen - Kanalerneuerung an der Helenenstraße stößt nicht überall auf Gegenliebe

„Das ist für uns so eine Mischung aus Routine und neuen Herausforderungen.“ Burkhard Malcus, Abteilungsleiter Planung bei der Medl, meint damit die Erneuerung des Abwasser- und Stauraumkanals an der Helenenstraße von der Tal- bis zur Katharinenstraße in Dümpten. Um die Anwohner der Barbarastraße und der Schobes Heide künftig vor in jüngster Vergangenheit öfter aufgetretenen Überschwemmungen zu schützen, werden dort auf einer Länge von etwa 300 Metern neue, größere Rohre verlegt. Arbeiteten die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.18
  • 1
Politik
Die Kanal-Instandhaltung kostet mehr Geld. | Foto: pixelio

Abwasser wird teurer

Die Dortmunder müssen wohl im nächsten Jahr fürs Abwasser tiefer in die Tasche greifen. Der Verwaltungsvorstand hat dem Rat eine Gebührenerhöhung von 2,24 Prozent vorgeschlagen. Nach dem Vorschlag der Verwaltung sollen die Abwassergebühren von derzeit 2,14 Euro auf 2,16 Euro steigen. „Das sind 11,20 Euro mehr für einen typischen 4-Personen-Haushalt“, rechnet die Stadt vor. Maßgebliche Gründe seien die Steigerung der Beiträge für die Wasserwirtschaftsverbände sowie Mehraufwendungen zur...

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.