Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Politik
Ab August 2021 ist, auch bei Verbleib eines Kindes in einer entsprechenden Betreuungsgruppe, mit Vollendung des dritten Lebensjahres ab dem nächstfolgenden Monat nicht mehr der erhöhte U3-Beitrag, sondern der geringere Ü3-Beitrag zu leisten. | Foto: Heinberg

Entscheidung der Stadt Rheinberg über Beiträge für Kinderbetreuung stößt auf Kritik bei Eltern
Wirklich gerecht?

Die Stadt Rheinberg, schreibt Tetyana Kellerhoff, Mitglied im Jugendamtselternbeirat, habe sich in der Sitzung des Jugendhauptausschusses für eine Anpassung der Beitragserhebung für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege entschieden. Weiter schreibt sie: "Die geplanten Änderungen sind brisant, da einerseits die Gebühren für bestimmte Familien sinken, für andere wiederum stark angehoben werden sollen. Gleichzeitig wird die Geschwisterregelung ausgesetzt, künftig sollen also...

  • Rheinberg
  • 23.03.21
Ratgeber
Abwassergebühr (Symbolfoto). | Foto: LK-Archiv: Silvia Reimann

Abwassergebühren: Von den 25 teuersten Städten liegen 15 in NRW
Haus & Grund Wesel macht auf hohe Gebührenlast aufmerksam

"Eine aktuelle Studie im Auftrag von Haus & Grund zeigt: Bei der Höhe der Abwassergebühren gibt es deutschlandweit große Unterschiede unter den 100 größten Städten. Dabei ist es in Nordrhein-Westfalen besonders oft besonders teuer.", heißt es in der Presseinfo von Haus & Grund Wesel. Die Abwassergebühren sind beim Vergleich der 100 größten deutschen Städte in NRW vielfach besonders hoch. „Von den bundesweit 25 teuersten Städten liegen 15 in NRW“, berichtet Dr. Krahwinkel, 1. Vorsitzender von...

  • Wesel
  • 21.06.20
Natur + Garten
Die Mitglieder der "Eigentümergemeinschaft Breuker-/Mathiasstraße" wollen sich nicht mehr länger vertrösten lassen, fordern die Stadt Gladbeck eindringlich dazu auf, endlich das zum Schulzentrum Brauck gehörende Lehrer-Parkplatz-Areal zu säubern.

Vermüllter Parkplatz: "Stadt Gladbeck kommt eigenen Pflichten nicht nach!"

Nein, länger warten und vertrösten lassen wollen sie nun endgültig nicht mehr: Die Mitglieder der "Eigentümergemeinschaft Breuker-/Mathiasstraße" in Brauck sind "stocksauer" auf die Stadt Gladbeck, denn seit mindestens drei Jahren wurde der zum Schulzentrum Brauck gehörende Lehrer-Parkplatz an der Breukerstraße nicht mehr gesäubert. "Die Gebühren und Steuern steigen ständig an, doch die Stadt selbst kommt ihren Pflichten einfach nicht nach," beklagen sich die gestressten Nachbarn. "Wir kümmern...

  • Gladbeck
  • 01.04.16
  • 3
Überregionales

Ärger mit der neuen GEZ-Regelung

Seit Januar ist der neue Rundfunkbeitrag in Kraft. Er sorgt bei den Städten und Gemeinden in Deutschland für deutlich höhere Kosten- das behauptet zumindest die FDP-Fraktion Mülheim. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht, titelt die FDP: Eigentlich sollte durch die Neuregelung alles einfacher werden. Seit Januar hat der neue Rundfunkbeitrag die alte, geräteabhängige Rundfunkgebühr abgelöst. „Durch unsere Anfrage möchten wir die Kosten erfahren, die die neue Regelung für die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.13
  • 1
Überregionales

Der Gladbecker - eine ganz besondere Spezies Mensch

Also wirklich, der Gladbecker ist scheinbar tatsächlich eine ganz besondere Spezies der Gattung Mensch: Da muss die Stadt zig Millionen Euro sparen, um sich vor der Pleite zu retten und den „gemeinen Gladbecker“ scheint dies nicht zu interessieren. Auch wenn das Thema durchaus für jede Menge Gesprächsstoff sorgt. Aber wie bitteschön ist es zu erklären, dass nur rund 70 Personen, darunter auch noch viele Verwaltungsmitarbeiter, den Weg zum „Bürgerinfoabend“ zum Thema „Solidarpakt II“ in die...

  • Gladbeck
  • 04.09.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.