Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Wirtschaft

Entsorgung Herne Gebührenentwicklung 2022
Veränderung bei den Abfallgebühren

Im Jahr 2022 wird es eine moderate Änderung bei den Abfallgebühren geben, da mehrere Faktoren die Entwicklung der Abfallgebühren beeinflussen: • Die Entsorgungskosten steigen, u. a. auch im Entsorgungsverband ECOCity. • Die gesonderte Sammlung von Wertstoffen über die Wertstofftonne wurde kostenmäßig neu einkalkuliert. • Die Abschreibungen werden durch die neuen emissionsfreien Fahrzeuge steigen. • Die Personalkosten steigen tarifbedingt. Die eingeplante Entnahme aus der...

  • Herne
  • 30.12.21
Überregionales

Es wird teurer: Abwassergebühren und Co. steigen

Mit dem Jahreswechsel wird auch die Gebührenschraube angezogen. Wie angekündigt, steigen die Abwassergebühren. Die gute Nachricht: Bei den Müllgebühren bleibt alles beim Alten und der Winterdienst wird etwas weniger kosten (von 1,26 Euro auf 1,19 Euro). Aber wo genau soll wie erhöht werden? Beim Schmutzwasser wird der Preis pro Kubikmeter 2,33 Euro kosten (vorher: 2,21 Euro). Die Gebühr für Niederschlagswasser steigt von 0,97 Euro auf 1,06 Euro pro Quadratmeter. Die Gebühren für die...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.11.12
Ratgeber
Klaus Niesmann (li.) und Rolf Langensiepen stellen am EDG-Betriebshof neue umrüstbare Fahrzeuge vor, die das ganze Jahr über variabel eingesetzt werden können. | Foto: Schmitz

Der Winter kann kommen!

Schneeberge an den Straßenrändern - das war der letzte Winter. Die extremen Wintereinbrüche der letzten beiden Jahre waren Anlass, das komplette Winterdienstnetz im Hinblick auf sinnvolle Veränderungen zu untersuchen. Die Straßen Dortmunds sind in die Winterdienststufen I, II und III eingeteilt. 649 km Nebenstrecke der Winterdienststufe III bleiben aus ökologischen Gründen ungestreut. Hierzu zählen etwa Sackgassen, Stichstraßen, Straßen ohne Durchgangsverkehr und ohne öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Ratgeber

Fit für Schnee und Eis?

Die Erfahrungen der letzten beiden Winter haben gezeigt, dass die für Dortmunder Verhältnisse extreme Witterung zu Schwierigkeiten im Straßenverkehr führten. Ein verwaltungsinterner Arbeitskreis hat sich daher in Kooperation mit der DSW21 und der EDG intensiv mit den Regeln zum Winterdienst an städtischen Straßen und Anlagen beschäftigt, das System des Winterdienstes bewertet und Lösungen entwickelt. Das Ergebnis liegt jetzt vor und wird nun an den Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.11
Überregionales

Winterdienst will sich nicht mattsetzen lassen

Alle haben in Sachen Winterchaos auf ihn eingeprügelt, aber Bernd Westemeyer, Vorstand von „entsorgung herne“, hat die Kritik erstaunlich gut weggesteckt. Jetzt hat er Bilanz gezogen und Vorschläge unterbreitet, wie alles besser werden könnte – allerdings nicht mehr in diesem Winter, denn gut Ding will Weile und vor allem politisch bindende Beschlüsse haben. Es soll ein Salzlager mit 1000 bis 1500 Tonnen Lagerkapazität errichtet werden. Dabei setzt Westemeyer auf das Nachbarschaftsprinzip: „Ich...

  • Herne
  • 25.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.