Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Politik
Im Duisburger Rathaus am Burgplatz gibt es eine Feier zum Gedenken an die Pogromnacht. Anschließend findet ein Schweigemarsch zur Synagoge statt.
Archivfoto: Kirchner

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938
Gemeinsames Erinnern in Duisburg

Die Stadt Duisburg erinnert gemeinsam mit der Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft an die Pogromnacht vom 9. November 1938 und lädt am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr zu einer Feierstunde zum Gedenken an die Pogromnacht in das Rathaus ein. Christof Haering, Schulleiter des Landfermann-Gymnasium Duisburg, spricht zum Thema „Der stille Befehl und die Angst“. Zudem werden in Kooperation mit dem Zentrum für Erinnerungskultur,...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Pfarrer Stephan Blank in der Gedenkkapelle Junkernstraße.
Foto: Rolf Schotsch

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht
Mahnung, Erinnerung und Gebet

Vor 36 Jahren wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Duisburger Synagoge an der Junkernstraße eine Kapelle eingeweiht. Sie hält die Erinnerung an die ehemalige Jüdische Gemeinde Duisburg und an die schrecklichen Ereignisse des 9. November 1938 und die damit verbundenen nationalsozialistischen deutschen Gewalttaten an Juden wach. Einen Tag, bevor sich die Verbrechen der Reichspogromnacht zum 85. Mal jähren, öffnet sich die Tür der Gedenkkapelle zur Mahnung, zur Erinnerung und zum Gebet. In der...

  • Duisburg
  • 06.11.23
  • 1
Kultur
Schüler trugen Gebete und Texte vor. | Foto: Stadt Moers
2 Bilder

Gedenkfeier erinnert an die Zerstörung der ehemaligen Synagoge
Gebete und Texte auf Hebräisch und Deutsch

Gebete und Texte auf Hebräisch und Deutsch trugen Schüler aus der israelischen Partnerstadt Ramla und aus Moers bei einer Gedenkfeier am Synagogenbogen vor. Sie erinnerten damit am 25. Juli an die deutsch-jüdische Geschichte und die Bedeutung des Mahnmals in der Moerser Altstadt. Die ehemalige Synagoge in der Friedrichstraße wurde am 10. November 1938 von den Nationalsozialisten geschändet und enteignet. Derzeit sind 19 Gäste aus Ramla im Rahmen eines Austauschs zu Besuch in der Grafenstadt....

  • Moers
  • 26.07.19
Überregionales
Foto: Archiv

HAGEN - Schweigemarsch und Gedenkveranstaltung

Erinnerung an die Pogromnacht  Anlässlich der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gibt es auch in diesem Jahr zum Auftakt der Gedenkveranstaltung der Stadt Hagen einen Schweigemarsch. Dieser beginnt am morgigen Donnerstag, 9. November, um 17.30 Uhr auf dem Adolf-Nassau-Platz und führt zunächst zur Synagoge an der Potthofstraße. Nach einer Gedenkminute geht es von dort zum Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, wo gegen 18 Uhr im Ratssaal die eigentliche Veranstaltung stattfinden...

  • Hagen
  • 09.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.