gedenkveranstaltung

Beiträge zum Thema gedenkveranstaltung

Vereine + Ehrenamt
Am Mahnmal wird das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus durch die Ökumenische Basisinitiative für den Frieden gestaltet. Die Veranstaltung endet mit Blumen- und Kranzniederlegung am dortigen Mahnmal. | Foto: Foto: Bernhard Schlütter / pixelio.de

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Auch in Iserlohn waren die jüdischen Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Hab und Gut ungehemmter Gewalt ausgesetzt. Die Synagoge an der Mendener Straße wurde in Brand gesteckt, jüdische Nachbarn wurden drangsaliert, angegriffen und ausgeraubt. Die Novemberpogrome steigerten den staatlichen Antisemitismus zur Existenzbedrohung für die Juden im damaligen Deutschen Reich. Opfer der Verfolgung wurden auch viele Andersdenkende und...

  • Iserlohn
  • 07.11.21
Politik
Vertretern aus der Politik gedachten im Rahmen einer stillen Kranzniederlegung der Opfer am Wenzelnberg. | Foto: Fotos: Stadt Wuppertal/Stadt Langenfeld
2 Bilder

Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg
Stille Kranzniederlegung

Auch in diesem Jahr hat die anhaltende Pandemie dafür gesorgt, dass keine Gedenkveranstaltung am Mahnmal Wenzelnberg stattfinden konnte. Im Rahmen einer stillen Kranzniederlegung gedachten die Oberbürgermeister (OB) und Bürgermeister (BM) der sechs Städte Wuppertal (OB Uwe Schneidewind), Remscheid (OB Burkhard Mast-Weisz), Solingen (BM Thilo Schnor), Leverkusen (OB Uwe Richrath), Leichlingen (BM Frank Steffes) und Langenfeld (BM Frank Schneider) sowie Dr. Dirk Krüger, Sprecher der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.04.21
Politik

Gegen Antisemitismus, Faschismus, Verhetzung und jede Form von Ausgrenzung
Hagen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

 "Heute stellen wir uns öffentlich und gemeinsam gegen Antisemitismus, Faschismus, Verhetzung und jede Form von Ausgrenzung", erklärt Oberbürgermeister Erik O. Schulz in seiner Rede zur heutigen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus im Theodor-Heuss-Gymnasium. "Wer im Namen der Demokratie arbeitet und lebt, muss sich aktiv dafür einsetzen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Land akzeptiert und sicher fühlen", so Schulz weiter. Neben Musik- und Redebeiträgen von...

  • Hagen
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.