Gegen Rassismus

Beiträge zum Thema Gegen Rassismus

Wirtschaft
Rote Karte im Fußball – „Gelbe Hand“ im Betrieb. Beim gleichnamigen Wettbewerb sollen Azubis und Berufsschüler aus dem Kreis Mettmann mitmachen, die ein eigenes Projekt gegen Rassismus und für ein solidarisches Miteinander auf die Beine gestellt haben. Dazu ruft die IG BAU auf. | Foto: Symbolfoto: IG BAU/Tobias Seifert

Rechten Stimmungsmachern „Gelbe Hand“ zeigen
Projekte für solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann gesucht - Aufruf für Azubi-Preis

Gesucht werden Projekte für ein solidarisches Miteinander aus dem Kreis Mettmann. "Rechten Stimmungsmachern die „Gelbe Hand“ zeigen", so lautet der Aufruf für den Azubi-Preis. Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich im Kreis Mettmann für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf, die...

  • Velbert
  • 06.12.22
Sport
Bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird am Mendener Rathaus die Regenbogen-Flagge wehen. Foto: Stadt Menden/Jennifer Boeke

Zeichen für Diversität und Toleranz
Fußball-WM in Katar: Menden hisst Regenbogen-Flagge

Menden. Bis zum Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird am Mendener Rathaus die Regenbogen-Flagge wehen. Auf Initiative von Bürgermeister Roland Schröder möchte die Stadt damit ein Zeichen für Diversität und Toleranz setzen. „Gleichzeitig stellen wir uns damit gegen Homophobie, Antisemitismus und Rassismus“, so Schröder, „All‘ dies hat in unserer Gesellschaft keinen Platz. Und so sollte es eigentlich auch weltweit sein.“ Hintergrund ist die Diskussion um die "One Love"-Armbinde in...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.11.22
Sport
Ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung: Die Organisatoren, Helferinnen und Helfer sowie Spendenbegünstigten können das zweite Turnier auf Schalke kaum erwarten.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Fußball für alle: 2. Come-Together-Cup auf Schalke

Was in Köln begann, ist mittlerweile erfolgreich nach Gelsenkirchen geschwappt. Zum zweiten Mal findet der Come-Together-Cup (CTC) auf dem Gelände der Glückauf-Kampfbahn statt. Zwölf Frauenteams und 36 Männerteams treten am Samstag, 1. September, ab 9.30 Uhr in Sechsergruppen gegeneinander an. Doch es geht nicht nur um Fußball, denn auch für ein unterhaltsames Rahmenprogramm ist gesorgt. GE. Fußball ist einer der beliebtesten, wenn nicht sogar der beliebteste Sport in Deutschland. Allerdings...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.