Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Ratgeber
3 Bilder

Für kalte Tage genau das Richtige......

..... so eine richtig heiße Steckrübensuppe. Steckrüben fragen sich nun viele, was ist das? Die Steckrübe ist wohl eine Mischung Kohlrabi und Rübe. Sie galt in Zeiten des Hungers als Kohlenhydratlieferant Lieferant. Es soll Zeiten gegeben haben, da haben sich Teile der Bevölkerung ausschließlich davon ernährt. Darum finden wohl in der heutigen Zeit viele Deutsche, das es kein Essen mehr ist, da wir uns ja genug anderes leisten können. In Spanien, Italien, Frankreich, Nord- und Osteuropa sind...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.12.17
  • 8
  • 6
Ratgeber

Gorgonzola-Kürbis, dekorativ und lecker

Der Gorgonzola-Kürbis wird etwa 1 kg schwer und hat ein gelbes Fruchtfleisch, dessen Geschmack leicht an Süßkratoffeln erinnert. Er eignet sich zur Herstellung von Suppen oder Eintöpfen, ist aber besonders gut als Schmorgericht. Gefüllt mit Gorgonzolasauce und gratiniert eine Delikatesse. Dieser Zubereitungsart verdankt er wohl auch seinen Namen. Im Gegensatz zum Hokkaido-Kürbis muss man diesen entweder schälen (was wohl schwierig sein dürfte) oder ihn halbieren und auslöffeln. Mal sehen, was...

  • Lünen
  • 24.09.17
  • 8
  • 12
Ratgeber

Gelbe Bete

Die gelbe Rübe ist, wie ihre roten und weißen Schwestern, ein Abkömmling der wilden Rübe und eine uralte Kulturpflanze. Nach Mitteleuropa haben sie die Römer gebracht. Sie taucht im 16. Jahrhundert in ihren verschiedenen Farbvariationen in unseren Breiten auf. Gelbe Bete ist mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt und gehört zu den Fuchsschwanzgewächsen. Sie ist eine Kulturform der gemeinen Rübe, der Beta Vulgaris. Ihre gelbe Färbung, z. B. bei der Rübe Burpees Golden, kommt durch den...

  • Lünen
  • 06.09.17
  • 9
  • 5
Kultur

Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)

Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...

  • Lünen
  • 12.08.17
  • 7
  • 9
Ratgeber

Stielmus - ein vergessenes Gemüse ?????

Viele werde es überhaupt nicht kennen, ein Gemüse mit Namen Stielmus. Da taucht dann schnell die Frage auf, was ist das denn???? Einige kennen es auch unter dem Namen Rübenstiel, aber das klärt auch nicht was es nun ist. Als Stielmus bezeichnet man die als Gemüse verwendeten Stiele und Blätter von Speiserüben- oder Kohlpflanzen. Synonyme der Pflanze im Deutschen sind Rübstielchen, Stängelmus, Stängelripsen, Stielmus, im westfälischen Platt auch Streppmaut. Es gehört zu den Kreuzblütengewächsen...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.15
  • 81
  • 3
Ratgeber

Gulasch à la maison

hier also das Rezept für unser Gulasch. Es ist weder ein ungarisches Gulasch, geschweige denn Szegediner oder sonstiges, es ist unsere ganz eigene Kreation. Ich nenne sie schlicht und unbescheiden: Gulasch à la maison Zutaten: 1 knappes Kilo Rindergulasch 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 4 mittelgroße Tomaten 1 rote Paprika etwas Stangensellerie Maggikraut 4 Stängel Rosmarin 5 Lorbeerblätter 1 kleine rote Peperoni Gewürze: Salz, Pfeffer, Rosenpaprika, ein wenig gemahlene Nelke, chinese five spice,...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.10.13
  • 16
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.