Gemüse

Beiträge zum Thema Gemüse

Natur + Garten
Als leidenschaftliche Gärtnerin rief die Wohnbetreuerin und Motopädin im Diakoniewerk Oberhausen, Nicole Schugall, im vergangenen Jahr ein Gartenprojekt ins Leben, an dem sich gleich mehrere Frauen aus dem „Betreuten Wohnen (BeWo)“ der Fachberatungsstelle für Wohnungslosenhilfe beteiligten.
 | Foto: dwo/Lisa Peltzer
4 Bilder

Erfolgreiches Gartenprojekt des dwo
Klientinnen aus dem „BeWo“ bauen Obst an

Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beizeiten ihr eigenes Hobby in ihre Arbeit einbringen, ergibt sich mitunter sehr fruchtbarer Boden für großartige Projekte. Im Falle der Wohnbetreuerin und Motopädin im Diakoniewerk Oberhausen, Nicole Schugall, darf man das sogar wörtlich nehmen: Als leidenschaftliche Gärtnerin rief sie im vergangenen Jahr ein Gartenprojekt ins Leben, an dem sich gleich mehrere Frauen aus dem „Betreuten Wohnen (BeWo)“ der Fachberatungsstelle für Wohnungslosenhilfe...

  • Oberhausen
  • 05.03.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Hochbeete des DRK Quartiesgartens in Langefeld wurden wieder bepflanzt. Das Ziel des Projektes ist ein öffentlicher Garten mit selbst angebauten Kräuter- und Gemüsesorten als Basis für eine gesunde Ernährung und zur Schonung des Geldbeutels. Auf dem Foto (von links): Jürgen Bettin, Kurt Uellendahl, Ulrike Tilger-Jung, Ursula Ehrenpreis und Martina Hanschmidt.
 | Foto: Zur Verfügung gestellt von: DRK / Hartmut Schiffer

DRK-Ortsverein Langenfeld sucht Mitmacher
DRK-Quartiersgarten in Langefeld

Die Hochbeete des DRK Quartiesgartens in Langefeld wurden wieder bepflanzt. Das Ziel des Projektes ist ein öffentlicher Garten mit selbst angebauten Kräuter- und Gemüsesorten als Basis für eine gesunde Ernährung und zur Schonung des Geldbeutels. Martina Hanschmidt, Leiterin DRK-Treffpunkt Lebenslust, konnte etliche Helfer für die Bepflanzung der Hochbeete aktivieren. Die Senioren aus der Umgebung ließen sich gerne für die Pflege der Hochbeete mit einbeziehen. Der DRK-Ortsverein Langenfeld...

  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt
Mit 1 Euro am Tag kann der Dortmunder Verein ein Kind in Nepal vor Hunger und Mangelernährung retten. In der Armenküche des Dortmunder Vereins werden Bedürftige versorgt. Babys und Kleinkinder werden zusätzlich mit Letho Brei als Aufbaumahlzeit aufgepäppelt, er kostet 16 Cent pro Tag.  | Foto: Heiko Grosspietsch
7 Bilder

Dortmunder helfen in Nepal nach dem Erdbeben beim Wiederaufbau: Projekte bauen Häuser wieder auf, züchten Gemüse gegen den Hunger und pflanzen Bäume
Verein versorgt Kinder mit dem Nötigsten

Tausende Tote beklagte Nepal, als vor sechs Jahren ein gewaltiges Erdbeben die Einwohner des Kathmandu-Tals unter einer Lawine aus einstürzenden Häusern und Geröll begrub. Weder nach der Naturkatastrophe, noch heute ließen Dortmunder die Nepalesen allein. Denn schon 1992 hatte die Dortmunderin Marianne Grosspietsch ein festes Band der Hilfe zwischen Dortmund und Kathmandu geknüpft. Sie ist Vorsitzende des Vereins Shanti Leprahilfe Dortmund. Der betreute auch direkt nach der verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 28.04.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.