Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Es war wieder mal so weit, wahrscheinlich hängt es mit dem Alter zusammen! ,,Wir kommen doch beide vom's Land''. Weisse noch als wir als Kinder an die Weidezäune gepinkelt haben ... so war es am heutigen Morgen nach einem Verkaufsgespräch hier am Niederrhein. Und jetzt, meine Frau ist unterwegs und ich habe mal wieder Lust auf ne Weidezaungeschichte. So ein elektrischer Weidezaun funktioniert auf ziemlich simple Weise: Er ist mit einem sogenannten Energizer verbunden, der etwa im...

  • Kleve
  • 10.05.17
  • 19
  • 27
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Versuchungen sollte man nachgeben - iMac!

Lange Überlegungen gingen diesem Kauf voraus. Unser letzter Mac hat 11 Jahre ohne Probleme durchgehalten und da der Macintosh auch unser erster Compi im Jahr 1987 gewesen ist fiel die Entscheidung letztendlich nicht schwer! Der iMac 27 Zoll ist eine gelungene Mischung: leise, schnell und mit einem grandiosen Bildschirm. Lang, lang ist’s her: 1998 hat Apple mit dem ersten iMac gezeigt, dass Computer nicht nur funktional, sondern auch schick sein können. Inzwischen ist der iMac keine kleine...

  • Kleve
  • 01.02.17
  • 28
  • 13
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Ich stehe, solltet ihr wissen, am schönen Niederrhein, an einer kleegrünen Wiese und habe mein Unterteil in das bisschen Erde und in den Lehmboden verankert. Ich wollte zwar immer groß und schön werden, blieb aber relativ klein, der Wind fegt durch mein Haar, wenn er auf den Rhein zu bläst, Die Sonne wärmt mich nur bis zum Mittag, bevor sie hinter den Bäumen verschwindet. Eines schönen Tages an einem schönen Vorfrühlingsmorgen, als die Erde vom Weidegras zu mir herauf duftete, die Drosseln ihr...

  • Kleve
  • 08.01.17
  • 26
  • 27
Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Adventskalender 2016 - Heute ist der 1. Dezember!

Es ist bestimmt wieder mal Zeit für eine kleine Adventskalender-Geschichte! Denn die Adventskalender-Geschichte beginnt ungefähr Mitte des 19. Jahrhunderts. Die eigentliche Bedeutung der Adventszeit (lateinisch adventus: Ankunft, musste ich einwerfen als ehemaliger Messdiener) ist die geistige und seelische Vorbereitung auf das christliche Hochfest des Jahres, die Geburt Jesu in der Nacht zum 25. Dezember. Der Advent umfasst die 4 Sonntage vor Weihnachten, beginnend mit dem ersten Sonntag nach...

  • Kleve
  • 01.12.16
  • 21
  • 30
LK-Gemeinschaft
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
3 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Eine neue Weidezaungeschichte vor dem 1. Advent

Ich liebe diese alten, robusten, oft auch ausgezehrten, ausgehagerten, zuweilen auch bizarren, kantigen grauholzigen Eichenpfähle des Weidelandes vor allem hier am Niederrhein. Aber leider beobachte ich das der Rückgang dieser knorrigen, ganz und gar individuellen Gestalten in den letzten Jahren rasante Formen angenommen hat. Denn leider brauchen die großräumigen Mähwiesen keine Weidezaunpfähle. 
Die Ausrichtung der landwirtschaftlichen Nutzfläche nach dem „brutalen" Leitziel der...

  • Kleve
  • 25.11.16
  • 25
  • 30
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Mich gibt es nun schon seit hunderten von Jahren. Über mein Aussehen mache ich mir keine Sorgen. Ich bin stets schlank, echt anspruchslos und besitze eine angenehme Standfestigkeit. In früheren Jahren hatte ich eine schmale Laubkrone und hatte wenige Verästelungen. Ganz besonders stolz war ich darauf, mich selbst ausgesät zu haben. Doch das führt jetzt auch zu weit! Der Herbst hält langsam Einzug. Die Tage werden spürbar kürzer, dafür die Nächte lang und länger. Für mich ist der Herbst auch die...

  • Kleve
  • 16.10.16
  • 30
  • 38
Kultur
Bildquelle Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Bob Dylan - Literaturnobelpreis: Er begleitet mich schon ein ganzes Leben

Literaturnobelpreis erhalten! Mit dem Songschreiber Bob Dylan hat zum ersten Mal, nicht unbedingt ein Schriftsteller den Literaturnobelpreis erhalten, aber dieser geniale Musiker galt schon lange als Kandidat, endlich hat er den Preis erhalten. Die Verleihung des diesjährigen Literaturnobelpreises an Bob Dylan ist kein Signal, dass es keine geeigneten klassischen Schriftsteller für die Auszeichnung gegeben hätte. Es ist eine Ehrung, die neben der Anerkennung eines beeindruckenden Gesamtwerks an...

  • Kleve
  • 13.10.16
  • 20
  • 22
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Google CC

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Hoffentlich hört dieses Genöle nicht so schnell auf!

Heute war es wieder so weit, um kurz vor sieben ging es in Richtung Kleve. WDR 2 hatte nicht die passende Unterhaltung, also schnell die CD's durchgedrückt und da war er wieder ... Bruce Springsteen mit ,,The River''. Diesen Musiker kann man doch nur lieben oder sollte ich da sozialpolitisch naiv und musikalisch geschmacklos sein? Der Boss wie er genannt wird macht immer noch ehrliche Arbeit! Mit viel Schweiß! Vier-vier-tel-takt! Ja! Aus den Lautsprechern fließt seit jeher ein Kleister, den...

  • Kleve
  • 27.07.16
  • 28
  • 24
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Vor 35 Jahren wurde dieser Klassiker rausgebracht!

Am heutigen Mittwoch wie so oft mit dem Auto unterwegs gewesen und Kunden besucht. Und dann kam mir dieser Klassiker zu Ohren, ein Song wie ich gestehen muss, den ich bis heute immer wieder gerne höre. Ja, es ist für mich einer der Klassiker der Rock-Geschichte! Er ist bestimmt nicht jedermanns Musikgeschmack aber ein Song, der niemals in Vergessenheit geraten wird. Vor 35 Jahren eroberten Queen und David Bowie mit ,,Under Pressure'' die Spitze der UK-Charts. In meinen Augen zwei begnadete...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.07.16
  • 18
  • 27
LK-Gemeinschaft
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde - Man sollte die schönen Dinge wahrnehmen!

Habt Ihr jemals bewußt all die schönen Dinge (da denke ich besonders an die Weidezaunpfähle) wahrgenommen, die Euch umgeben? Wann habt Ihr euch das letzte Mal über die kleinen Dinge und glückliche Momente gefreut? Es überrascht, mit welcher Präzision der Mensch das vergisst, was wirklich wichtig ist und seine Aufmerksamkeit unwichtigen Dingen zuwendet. Vielleicht sollten wir es uns zur Gewohnheit machen, uns immer wieder vorzusagen, dass das Leben mit dem, was wir haben, schön ist, und uns klar...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.07.16
  • 30
  • 27
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde - Wenn es denn noch Jemand mag?

Holz ist ein vielseitiger Rohstoff: Möbel, Fußböden, Häuser, Weidezaunpfähle, Sandkästen, Baumhäuser, Brennmaterial oder Papier ... all diese Dinge können aus Holz hergestellt werden. Außerdem gilt Holz als umweltfreundlich, wenn es durch umsichtige und nachhaltige Waldwirtschaft gewonnen wird. Schon vor Tausenden von Jahren wussten Menschen seine Eigenschaften zu schätzen. Und da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist es eines der am meisten genutzten Pflanzenprodukte der Welt. Holz ist...

  • Kleve
  • 07.06.16
  • 22
  • 30
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Lebendige Erde ...

... ich habe es über die Pfingsttage gelesen. Eine indianische Weisheit besagt: ,,Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, wir haben sie von unseren Nachkommen nur geliehen'' und das gab mir zu denken. Geht es uns nicht so? Mensch und Natur sehnen sich nun nach wärmeren Temperaturen, nach Sonnenschein und Frühling. Einem milden Winter folgten doch recht durchwachsene und teilweise frostige Monate März und April. Nun endlich kommt jedoch reges Leben in die Natur. Die ersten Blätter...

  • Kleve
  • 16.05.16
  • 30
  • 34
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: An Tagen wie diesem oder auch Ein schöner Tag

Es gibt ihn noch diesen kleine Getränkehändler, gleich um die Ecke, ich besuche ihn immer gern, allein schon wegen der netten Gespräche, aber wie lange noch? Gerade am heutigen Dienstag, Diebels Alt gekauft für die nächsten Tage und dann dieses Gespräch. Herr M. holte aus: Diebels hatte es geschafft, zum Inbegriff und Botschafter der Bierkultur einer ganzen Region zu werden und das auch weit über die Grenzen seiner Heimat am Niederrhein hinaus. Als Marktführer mit einem Anteil von über 50...

  • Kleve
  • 29.03.16
  • 31
  • 34
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde. Der Nachschub geht nie aus!!

Holz gilt als vielseitiger Rohstoff: Möbel, Fußböden, Häuser, Weidezaunpfähle oder Papier ... all diese Dinge können aus Holz hergestellt werden. Zudem gilt Holz als umweltfreundlich, wenn es durch umsichtige und nachhaltige Waldwirtschaft gewonnen wird. Schon vor Tausenden von Jahren wussten Menschen seine Eigenschaften zu schätzen. Und da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist es eines der am meisten genutzten Pflanzenprodukte der Welt, gerade im Weidezaunbereich. Holz gilt einer der...

  • Kleve
  • 12.03.16
  • 24
  • 35
Kultur
42 Bilder

Glosse: Aufstieg zum Everest - oder die neu hergerichteten Sichtachsen in Hoch-Elten

Die Lady ist an diesem frischen Märztag nicht wirklich in Stimmung, den Aufstieg zum Gipfel des Everest in Angriff zu nehmen. Zu grau. Zu kalt. Und viel zu früh am Tag! Doch der Seilpartner hält dagegen und lockt mit einem grandiosem Fernblick über die Täler. Also am Basiscamp (Parkplatz am Wildweg) nach der Bergausrüstung gegriffen und startklar gemacht. Zum Glück geht's nicht über "Der steile Weg" nach oben, den heben wir uns für den Abstieg auf. Gemächlich wandern wir an der Ostwand entlang,...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.03.16
  • 14
  • 20
Kultur
31 Bilder

Ein Muss für alle Rheinspazierer und Schiffegucker: Das Rheinmuseum in Emmerich

Spontan sind wir an diesem trüben Sonntag Richtung Emmerich gefahren, denn schon lange stand das Rheinmuseum auf unserem Programm. Und sind eingetaucht :-) in die Welt der Schiffe und das Leben am großen Fluss. Von Trübsal keine Spur hier drinnen - bunte Modellschiffe, tolle Zeichnungen und Erklärungen, sowie diverse Fundstücke aus dem Rhein erwarteten uns hier. Sodass wir uns die Frage stellten - wieso hat es bis unserem ersten Besuch hier bloß so lange gedauert? Im ersten Stockwerk haben wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.16
  • 13
  • 23
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Moselwein, ein kleines Liebesbekenntnis zu Weihnachten

Gerade im fast abgelaufenen Jahr habe ich mich mal ein wenig mit dem Weinanbau an der Mosel beschäftigt und (obwohl ich bekennender Alt-Bier-Anhänger bin) diesen auch für ,,schätzenswert'' befunden. Denn die Geschichte der Weintrauben an der Mosel geht auf eine lange Zeit zurück! Schon die alten Römer wussten die gute Lage rund an der Mosel sowie deren Nebentälern Saar und Ruwer zu nutzen und bauten Weintrauben an, aus denen sie dann hervorragenden Wein herstellten auf den schon Ausonius, im...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.12.15
  • 34
  • 29
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Vielleicht sollte der Weidezaun weiterleben, gerade deshalb weil den Weidezaun einige nicht mögen!

- vielleicht sollte man nicht alles zu persönlich nehmen, was man Dir im LK schreibt - vielleicht braucht sollte man vor Schuldzuweisungen nicht fliehen - vielleicht ist es nicht richtig sich gleich diesen Schuh anzuziehen - vielleicht sollte man drüber nachdenken, auch wenn dir Leute im LK sagen, er würde Dir passen - vielleicht sollte ich selbst über mich entscheiden - vielleicht gibt es Menschen, die sich auf diese Art einfach Luft machen - vielleicht wollen hier einige wenige nur über mich...

  • Kleve
  • 05.10.15
  • 36
  • 28
LK-Gemeinschaft
Quelle Google CC - Ich durfte sein Auto nicht ablichten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Klüngelskerle gibt es auch 2015 noch!

Es war so weit! In der vergangenen Woche hatte ich Urlaub. Es wurde gefließt, gestrichen, gemalert, gegärtnert, gerummelt, gemotorsägt, gerasengesäht und geklüngelt und davon eine ganze Menge. Wie Ihr wisst wohne ich in Emmerich am Niederrhein (umme Ecke ist die holländische Grenze) und so stand ich da mit dem ganzen Schrott. Auf dem Weg zum Bäcker meines Vertrauens dachte ich an die Zeit in meiner Jugend zurück als die Klüngelskerle noch mit Schelle oder Hupe durch die Straßen gezogen sind, es...

  • Kleve
  • 13.04.15
  • 34
  • 26
Ratgeber
Eine Stele steht bereits im Stromland an der Martinikirche. Um die anderen hat sich Martin Koenen von der Wirtschaftsförderung gekümmert. Foto: Jörg Terbrüggen

Neue Stelen für Emmerich

Für Touristen, Einheimische und Hinzugezogene wird Emmerich in den nächsten Monaten attraktiver. Denn die Wirtschaftsförderung setzt nun ein Konzept um, an dem sie knapp ein Jahr gearbeitet hat. Wer in anderen Städten unterwegs war, der sah häufig große Stelen, auf denen Wissenswertes über die Region, die Stadt, Persönlichkeiten des Ortes oder längst verschwundene Industrie zu lesen stand. Vor allem für Touristen sind diese Stelen immer wieder ein Anlaufpunkt. „Bisher gab es in Emmerich eine...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.04.13
Kultur
3 Bilder

Embrica decora, die Stadt am Strom

die Stadt, in der ich seit über 60 Jahren lebe. Ich bin hier geboren in Emmerich am Rhein. Die Stadt, die umliegenden Dörfchen, die Wiesen und Felder, der Eltenberg und der Fluss gehören zu meinem Leben. Ich denke, ich könnte auch gut und gerne ganz woanders leben und würde absolut nichts vermissen. Außer ein paar bestimmten Menschen natürlich. Und vielleicht den Rhein. Die neue Rheinpromenade vielleicht auch noch mit ihrem Treidelpfad, von wo aus unser kleiner Enkel mit wachsender Begeisterung...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.06.11
  • 6
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.