Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Die Ausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ ist vom 3. bis 30. September im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. Bei Bedarf stehen Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rahn-Realschule für Führungen bereit. | Foto: Deutsches Fußballmuseum
3 Bilder

Frohnhausen
Ausstellung zeigt jüdische Schicksale im deutschen Fußball

Die Wanderausstellung „Im Abseits – jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ des Deutschen Fußballmuseums Dortmund zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen in Kooperation mit der Helmut-Rahn-Realschule vom 3. bis 30. September in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 72. Schülerinnen und Schüler bieten Führungen an. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Fußballmuseum als Beitrag für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ konzipiert und stellt die...

  • Essen
  • 31.08.22
  • 2
Kultur
Heimatforscher Robert Welzel, Autor des Buches „Essener Streifzüge 3 - Aufbruch zum Jugendstil“. | Foto: S. Welzel

Jugendstil in der Stadt Essen entdecken
Fundstücke on Tour

Stadtteilspaziergang mit Robert Welzel am 22. September Auf den Spuren des Jugendstils locken die „Fundstücke on Tour“ nach den Spaziergängen in Frohnhausen und Kray nun nach Rüttenscheid. Schon seit Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Rüttenscheid zu einer Steueroase vor den Toren der Stadt Essen. Vor allem die Bauunternehmer Carl Johannes Götte und Heinrich Tintelott errichten villenähnliche Wohnhäuser in großer Zahl. Der Spaziergang führt durch das „Jugendstilquartier“ zwischen Klara-...

  • Essen-West
  • 17.09.19
Ratgeber
Vorgestellt: die Bülsebeckstraße im Essener Westen. | Foto: Gohl
2 Bilder

Hintergründe und Wissenswertes In einer neuen Serie
Meine Straße, heute: Bülsebeckstraße

In einer neuen Serie stellen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, der West Anzeiger und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de die Straßen in ihrer Nachbarschaft vor. Woher kommt der Name und welche historischen Fakten sind dazu bekannt. Heute: Bülsebeckstraße. Die heutige Bülsebeckstraße, die ursprünglich Beckstraße und bis 1915 Bedingrader Straße hieß, bildet eine nordöstliche Stichstraße des Holdenwegs. Die Ursprünge gehen bis ins Jahr 1668 zurück. In der Landmatrikel, die im Auftrag der...

  • Essen-West
  • 17.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
Unterwegs in Sachen Heimatgeschichte: Robert Welzel (49) aus Frohnhausen.  | Foto: Sunhild Welzel
3 Bilder

Frohnhauser Robert Welzel präsentiert den Aufbruch zum Jugendstil
Heimatforscher auf Streifzügen

Aller guten Dinge sind drei: Der Frohnhauser Heimatforscher Robert Welzel (49) hat sich einmal mehr mit der Geschichte der Stadt Essen beschäftigt. Heraus gekommen ist der dritte Band der "Essener Streifzüge" mit dem Thema "Aufbruch zum Jugendstil", der am Donnerstag, 8. November, im Klartext-Verlag erscheint. Am Beispiel von 100 Essener Highlights aus den Jahren 1894 bis 1918 zeigen die „Essener Streifzüge 3“ die ganze Bandbreite des künstlerischen Neubeginns und würdigen die lokalen...

  • Essen-West
  • 31.10.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.