gesetz

Beiträge zum Thema gesetz

Überregionales

Flop der Woche!

Registrierte, aber noch nicht anerkannte Flüchtlinge können in Deutschland nicht ehrenamtlich tätig werden – nicht einmal, wenn sie sich für andere Asylbewerber einsetzen möchten. Das verhindert die gesetzliche Lage. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer fordert daher eine entsprechende Änderung. „Mich haben Ehrenamtliche auf diese Problematik hingewiesen“, sagte Beyer. Kompliziert sei eine Klarstellung nicht. Nötig sei nur ein einziger Satz in dem entsprechenden Gesetz. Dass Flüchtlinge...

  • Velbert
  • 06.02.16
Sport
Foto: peter draschan/ pixelio.de

Das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes tritt in Kraft – Was nun?

Mit den gesetzlichen Änderungen soll das Ehrenamt weiter gestärkt und die Arbeit in gemeinnützigen Vereinen entlastet werden. Bei der Anwendung der neuen Bestimmungen ist Vorsicht geboten. Während einige rückwirkend zum 01.01.2013 in Kraft treten, gelten andere Vorschriften erst ab dem kommenden Jahr. Der KreisSportBund Unna gibt Informationen worauf die Sportvereine im Kreis Unna achten sollten. Am 01.03.2013 hat der Bundesrat wichtigen Änderungen für gemeinnützige Vereine zugestimmt. Damit...

  • Unna
  • 19.03.13
Ratgeber
Ausführung einer Wärmedämmung | Foto: BV Farbe
11 Bilder

Experten: Energieeffiziente Häuser sind wirtschaftlich und komfortabel, geea widerlegt die vier größten Sanierungsirrtümer.

Berlin, 9. August 2012 - Beim Stichwort „energetische Gebäudesanierung“ denken die meisten an gut gedämmte Häuser mit geringen Energiekosten, an den Abschied von alten, zugigen Fenstern und an Wärme aus erneuerbaren Energien. So möchte man wohnen. Manch einer fragt sich aber auch: Kommt mit der Dämmung der Schimmel? Ist die Sanierung nicht viel zu teuer? Und sieht das Haus nach der Sanierung wirklich besser aus als vorher? Führende Branchenvertreter und Experten, die sich in der „Allianz für...

  • Düsseldorf
  • 14.08.12
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
8 Bilder

Wärmedämmung: Ganz einfach!

Treten sie auf die Heizkostenbremse. Steigende Energiekosten, die wirksame Co2 -Bekämpfung sind wichtige Argumente, warum sie als Hauseigentümer prüfen sollten, ob eine Wärmedämmung nicht angezeigt ist. Objektive Zahlen erhalten sie über den Heizkostenrechner im Internet. Hier hilft der Energieverbrauchskennwert weiter, den sie auf der Website von www.klima-sucht-schutz.de der co2online gGmbH berechnen können: Er bestärkt die Besitzer von Wohneigentum, bei Bedarf einen Fachmann wie den...

  • Düsseldorf
  • 10.08.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Energetische Gebäudesanierung: Kritik an "politischem Geschacher"

ZDH-Präsident Otto Kentzler kritisiert die Blockade der Länder beim Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Kentzler konstatiert gegenüber der Augsburger Allgemeinen und der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Milliardeninvestitionen hängen fest. Wenn die Energiewende nicht gelingt, wäre das ein Armutszeugnis für die Politik." "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung könnte ein echter Sanierungsbeschleuniger sein. Doch die...

  • Düsseldorf
  • 09.07.12
  • 1
Politik
Logo Unternehmerverband Handwerk | Foto: LFH
3 Bilder

Landtag NRW verabschiedet Tariftreue- und Vergabegesetz

Am 21.12.2011 hat der Landtag NRW mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und DER LINKEN das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen – TVgG-NRW) beschlossen. Die Fraktionen von CDU und FDP stimmten gegen den Gesetzentwurf. Die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes: • Öffentliche Aufträge in NRW dürfen nur noch an Unternehmen vergeben werden,...

  • Düsseldorf
  • 07.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.