Gespräche

Beiträge zum Thema Gespräche

Ratgeber

Selbsthilfe in Kleve
Austausch zum Thema Herzerkrankungen

Kleve, Morgen (06.07.2023) findet das nächste Treffen der Gruppe zum Thema "Herzerkrankungen" statt. Interessierte Betroffene und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich auszutauschen. Anmeldungen nimmt das Selbsthilfe-Büro entgegen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org Treffpunkt: Der Paritätische | Nassauerstraße 1 | 47533 Kleve Zeitpunkt: 6.07.2023 | 17:30 Uhr Vor 4 Jahren veränderte sich das Leben von Manuela Basmer (52) von einer Sekunde auf die...

  • Kleve
  • 05.07.23
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe (l.), Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten (m.) und Dr. Ulrich Krause, Chefarzt in der Klinik für Radiologie, Kinderradiologie und Nuklearmedizin des Marien Hospital Witten (r.) informierten die Teilnehmer der Patientinnenveranstaltung „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Dem Brustkrebs mit Mut begegnen – Veranstaltung des Brustzentrum des Marien Hospital Witten lädt zum Austausch ein

Am Mittwoch, dem 31.05.2023, konnten betroffene Frauen, Angehörige und Interessierte im Rahmen der Infoveranstaltung von „Brustkrebs – Mut hilft heilen“ einen ganzen Nachmittag lang an Fachvorträgen zur Thematik Brustkrebs teilnehmen. Das Programm im Veranstaltungscenter der Sparkasse Witten bot außerdem einen „Markt der Möglichkeiten“, auf dem die Teilnehmer mit Ärzten und Betroffenen ins Gespräch kommen konnten. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und das Risiko, zu...

  • Witten
  • 02.06.23
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“ gesucht, die kranken Menschen in vielfältiger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Ratgeber

Selbsthilfegruppen und Evangelisches Krankenhaus Unna informieren gemeinsam

Das selbsthilfefreundliche Evangelische Krankenhaus (EK) Unna stellt sich vor. Am Freitag, 30. Juni, laden EK Unna und kreisweit aktive Selbsthilfegruppen zum Aktionstag in die Unnaer Innenstadt/Bahnhofstraße. Zur besten Wochenmarktzeit zwischen 10 und 14 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich über die Kooperation zwischen Krankenhaus und Selbsthilfegruppen zu informieren und mit den Akteuren Kontakte zu knüpfen. „Wir arbeiten aktuell mit elf Selbsthilfegruppen und der KISS (Kontakt- und...

  • Unna
  • 27.06.17
Politik
Standen am Dienstag Rede und Antwort (v. l.): Reinhold Jacobs (Pflegedirektor), Markus Berghoff (Ärztlicher Direktor), Thomas Wülle (Geschäftsführer), Sabine Marton (Kaufmännische Direktorin) und Thomas Mende (Pflegedirektor).

Gutachten aus Köln empfiehlt Krankenhaus-Schließung in Balve

Die Botschaft, die in dem Gutachten der Kölner Firma ADMED steht, ist eindeutig: Eine wirtschaftliche Fortführung des Krankenhauses Balve (ca. 3000 Patienten jährlich, rund 100 Mitarbeiter) ist in keinem der untersuchten Szenarien möglich. Diese wahrlich nicht angenehme Nachricht überbrachte Thomas Wülle, Geschäftsführer der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Zu den Kliniken gehören neben dem Balver Krankenhaus auch die katholischen Krankenhäuser in Menden und Iserlohn. In Menden, aber...

  • Iserlohn
  • 17.01.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.