Gewerbeflächen

Beiträge zum Thema Gewerbeflächen

Politik

3. Montagsdemonstration in Brechten
Für den Erhalt der Brechtener Niederung

In Brechten regt sich was: Update vom 22.04.24 Nämlich Widerstand gegen das plötzlich geplante Industriegebiet in der Brechtener Niederung. Nach der Organisation einer "Petition" mit bisher annähernd 7500 Unterschriften, ging es in den letzten beiden Wochen auf die Straße. Beim ersten Mal waren es ca. 800 Brechtener, die sich am Kreisverkehr am scharfen Eck einfanden, um gegen die Pläne der Wirtschaftsförderung Dortmund zu protestieren. Diese möchte aus dem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet...

  • Dortmund-Nord
  • 19.04.24
  • 2
  • 4
Politik
2 Bilder

Demonstrationen gehen weiter
Industriegebiet "Brechtener Niederung" (4)

Auch 2. Montagsdemonstration gut besucht: Trotz des regnerischen Wetters war der Brechtener Kreisverkehr gut gefüllt. Die ca. 500 Demonstranten hatten sich durch das schlechte Wetter nicht abschrecken lassen. Der Wettergott lenkte auch noch ein und stellte Sturm und Regen während der Demonstration ein, teilweise kam sogar die Sonne durch. In Brechten rührt sich was - das hat auch die Wirtschaftsförderung von Dortmund bemerkt: Dazu kann man in der Pressemitteilung des Bürgerbündnisses "Natürlich...

  • Dortmund-Nord
  • 15.04.24
  • 3
  • 3
Politik
Bottrops direkt gewählter SPD-Bundestagsabgeordneter Michael Gerdes im Parlament. 
„Was macht eigentlich Michael Gerdes als direkt gewählter Bottroper Bundestagsabgeordneter, wenn im Parlament ein solcher Unfug zu Lasten Bottrops beschlossen wird?“, fragt LINKEN-Ratsgruppensprecher Niels Holger Schmidt. | Foto: Von Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87464223
2 Bilder

LINKEN-OB-Kandidat Günter Blocks:
„662 Millionen Euro fließen an Bottrop vorbei“

„662 Millionen Euro Strukturhilfe zum Ausstieg aus der Steinkohleverstromung fließen einfach an Bottrop vorbei in alle anderen Nachbarstädte – das ist völlig unfassbar“, entsetzt sich der Oberbürgermeisterkandidat der LINKEN, Günter Blocks. „Sogar Düsseldorf erhält Steinkohle-Strukturhilfe und natürlich alle umliegenden Städte und Kreise wie Gelsenkirchen, Recklinghausen, Wesel, Oberhausen und Essen – nur Bottrop nicht“, empört sich Blocks. Diese 662 Millionen Euro sollen an den bisherigen...

  • Bottrop
  • 14.07.20
Politik
Sabine Gründges und Florian Scheffler von der Bürgerinitiative „Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge“ auf einer Ruhebank im Fulerumer Feld. Sie wollen keine Ruhe geben, bis sie ihr Ziel erreicht haben.      Foto: Theresa Gründges
4 Bilder

Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebiet
"Damit Mülheim weiter atmen kann"

„Wir haben ein klares Zeichen gesetzt, dass wir für die uneingeschränkte Erhaltung des Fulerumer Feldes als Landschaftsschutzgebietes sind. Unsere Online-Petition haben innerhalb kurzer Zeit über 6.000 Unterstützer unterschrieben. Das muss den Verantwortlichen doch zu denken geben.“ Florian Scheffler und Sabine Gründges, Sprecher der eigens gegründeten „Bürgerinitiative Fulerumer Feld – Rettet Mülheims grüne Lunge‘ blicken mit Spannung und mit großer Erwartungshaltung auf den kommenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.20
  • 5
Überregionales
Rund 100 Anwohner versammelten sich an der Isenbrockstraße, um gegen eine Bebauung der Felder nördlich und südlich des Wilhelm-Leithe-Wegs zu protestieren.

„Erhaltet unsere Felder!“: Anwohner des Wilhelm-Leithe-Wegs wehren sich gegen Bebauungspläne

„Erhaltet unsere Felder!“ steht auf dem Banner, und rund 100 Menschen sind dem Aufruf der neu gegründeten Bürgerinitiative „Westenfelder Felder“ gefolgt, um diesen Worten Nachdruck zu verleihen. Am Samstag, 8. Juli, protestierten sie an der Isenbrockstraße gegen die Pläne der Stadtverwaltung, auf den landwirtschaftlichen Flächen nördlich und südlich des Wilhelm-Leithe-Wegs Wohnungen und Gewerbe zu errichten. Am 30. Mai hatte die Bezirksvertretung Wattenscheid dem Grundsatzbeschluss zur...

  • Wattenscheid
  • 11.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.