Gewitter

Beiträge zum Thema Gewitter

Blaulicht
Wasser pumpte die Polizei aus vielen Kellern in Selm. | Foto: Magalski
5 Bilder

Unwetter flutet Keller in Selm

In Gummistiefeln wischen Händler die Pfützen aus ihren Läden, dazwischen tönt immer wieder das Martinshorn der Feuerwehr. Ein Unwetter flutete am Abend Gebäude in Selm. Das Wasser kam kurz vor 18 Uhr vom Himmel und von unten: Die Kanalisation konnte die Massen zum Teil nicht mehr fassen und so schoss das Wasser an manchen Stellen aus den Gullis. Videos aus dem Ortskern von Selm machen deutlich, wie viel Wasser auf der Fahrbahn stand, von dort lief es dann in die Läden und Keller. "Das Wasser...

  • Lünen
  • 28.07.21
Blaulicht
Foto: Polizei

Unwetter in Witten
Umgestürzter Baum beschädigt zwei fahrende Fahrzeuge

Am Mittwoch, 14. Juli, kam es in Witten gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Hagener fuhr mit seinem Transporter auf der Herbeder Straße in Richtung Herbede, in Höhe der Hausnummer 148 stürzte plötzlich von rechts ein circa 13 Meter hoher Baum auf die Fahrbahn und fiel auf die Frontscheibe des Transporters. Dadurch wurde der 41-Jährige leicht verletzt und begab sich selbstständig in ein Krankenhaus. Die Heckscheibe eines vor dem Transporter fahrenden Pkw wurde ebenfalls...

  • Witten
  • 15.07.21
Ratgeber
Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Vor allem in Kellern und tiefliegenden Häusern droht dann eine Überflutung. | Foto: Archiv

VZ Dinslaken gibt wertvolle Tipps
Vorsorge vor Rückstauschäden: Folgen von Starkregen im Vorfeld bedenken

Heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser können die kommunale Kanalisation zum Überlaufen bringen. Deren Abwasserkanäle können dann die gewaltigen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen und ableiten. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume laufen voll. Schmutzwasser, das durch Rückstau aus dem Kanal in die Gebäude zurückgedrängt wird, hinterlässt Zerstörung an Wänden, Böden und Einrichtung. „Für alle Schäden durch Rückstau haften Grundstückseigentümer...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Natur + Garten
Ein beeindruckendes Foto des Dorstener Bürgerreporters Garwin G. (http://bit.ly/29tc7CL) zum Unwetter direkt in unserer Innenstadt. | Foto: Garwin G
24 Bilder

Junibilanz der Unwetter-Einsätze im Kreis Recklinghausen

Sommer, Wärme, Sonnenschein – davon war im vergangenen Monat nicht viel zu spüren im Kreis Recklinghausen. 524 Unwetter-Einsätze hat die Kreisleitstelle im Juni koordiniert. Vor allem vollgelaufene Keller, aber auch der Schölzbach, der in Dorsten extrem über die Ufer getreten ist, und Straßen, die unter Wasser standen, hielten die Feuerwehr in Atem. „Den Einsatzkräften gebührt unser aller Dank. Ich bin sehr froh, dass wir personell sogar die Möglichkeit hatten, mit der Hochwasserbereitschaft im...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Natur + Garten
Vor rund sieben Stunden machte Silvia Mötter diese tolle Aufnahme von der heranrollenden Gewitterfront an der Kreuzung von ATU / Bortenlänger in Obrighoven. | Foto: privat
43 Bilder

Über 40 beeindruckende Fotos vom Niederrhein-Gewitter und den schlimmen Folgen

Das war wohl die krasseste Gewitternacht seit dem Issel-Hochwasser. Und glaubt man den Wetterfröschen, dann sind noch längst nicht alle Tiefdruckgebiete durchgezogen! Nachdem gestern Abend gegen 22 Uhr eine schwere Unwetterfront auf den Niederrhein zurollte, hatten viele Menschen zwischen Moers und Schermbeck mit einer unruhigen Nacht zu kämpfen. Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller hielten die Feuerwehren im ganzen Kreis Wesel auf Trab: Über 200 Einsätze sind bis heute Morgen gemeldet....

  • Wesel
  • 24.06.16
  • 21
  • 12
Überregionales

Eine nun alltägliche Gefahr?

In den letzten Tagen richteten auch viele Gladbecker ihre Blicke besorgt gen Himmel: Droht erneut ein Unwetter? Könnte es sein, dass derartige Wetterlagen nun zum Alltag werden? Die Starkregenfälle in der vergangenen Woche haben jedenfalls einen Beweis geliefert: An vielen Stellen im Stadtgebiet macht die Kanalisation schlapp, wenn vom Himmel Wassermassen stürzen. Im Rathaus sieht man das natürlich anders, spricht von "unvorsehbaren Wetterereignissen". Und man beeilt sich zu betonen, dass die...

  • Gladbeck
  • 07.06.16
  • 2
Überregionales
Feuerwehrleute mussten Gullis öffnen, damit das Wasser abfließen konnte. | Foto: Magalski
7 Bilder

Regen setzt Straßen und Keller unter Wasser

Starkregen, Gewitter und Hagel - die Meteorologen warnten am Mittwoch den ganzen Tag. Am Abend wurde die Vorhersage Realität. Lünen und Selm hatten viel Glück, die Nachbarstadt Bergkamen traf das Unwetter aber mit voller Wucht. Keller unter Wasser, Straßen überflutet - am Ende waren alle Löschgruppen der Feuerwehr Bergkamen im Einsatz. In Heil konnte ein Pumpwerk an der Nördlichen Lippestraße die Wassermassen nicht mehr halten und lief über, an der Erich-Ollenhauer-Straße überschwemmte Wasser...

  • Lünen
  • 01.05.14
  • 1
Überregionales
Trübe Aussichten und eine Unwetterwarnung bringt der Sonntag mit. | Foto: Magalski

Wetter am Sonntag bringt viel Regen

Im Bett liegen und den Tag verschlafen? Vielleicht keine schlechte Idee. Der Sonntag bringt viel Regen mit, sagen Meteorologen. Die Unwetterwarnung für Starkregen und Gewitter ist aber aufgehoben. Dieser Tag fällt scheinbar völlig ins Wasser: Die Wetterexperten prognostizieren für den Sonntag viel Regen. Bis zum frühen Nachmittag gab es zunächst sogar eine Unwetterwarnung. So sollten in Lünen und Selm bis zu vierzig Liter pro Quadratmeter möglich sein, örtlich mehr. Gleichzeitig drohten bei uns...

  • Lünen
  • 08.09.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.