GFL

Beiträge zum Thema GFL

Politik
"Die Wartezeit für einen Schwimmkurs beträgt bis zu einem Jahr": GFL-Ratsherr Andreas Mildner fordert mehr Schwimmkapazitäten für Lünen. Foto: GFL

Andreas Mildner am GFL-Bürgertelefon
"Kinder müssen schwimmen lernen!"

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 2. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Mildner erreichbar. Der Ratsherr aus Brambauer kümmert sich schwerpunktmäßig um die Themengebiete Bildung und Sport – hier insbesondere um die Bäder- und Schwimmsituation in Lünen. "SPD und CDU haben vier Bäder geschlossen. Das Lippebad allein reicht nicht aus. 60 Prozent der Kinder können nicht oder nicht richtig schwimmen. " Sehen Sie hierzu auch...

  • Lünen
  • 31.07.20
Politik
Mit allergrößter Zustimmung schickte die GFL-Mitgliederversammlung ihre Kandidat:innen ins Rennen. Foto: GFL

Mitgliederversammlung zur Kommunalwahl
Starke Zustimmung für alle GFL-Kandidaten

Mit starkem Rückenwind gehen die GFL-Kandidat:innen für die Kommunalwahl am 13. September ins Rennen. Nahezu einstimmig bestätigten die Mitglieder während der jüngsten Versammlung ihre Kandidat:innen für den Kreistag in Unna und den Stadtrat in Lünen. 100 Prozent Zustimmung erhielt Andreas Dahlke. Der grüne Unternehmer aus Brambauer kandidiert als Landrat für den Kreis Unna. Auf den ersten 15 Plätzen der Reserveliste für den Stadtrat Lünen sind folgende Kandidat:innen platziert: Johannes...

  • Lünen
  • 24.07.20
Politik
Souveräner Auftakt: GFL-Kandidat Andreas Dahlke. .Foto: GFL
2 Bilder

Live im Internet
GFL-Landratskandidat punktete beim Wahlkampfauftakt

Das Rennen um den Posten des Landrats für den Kreis Unna ist eröffnet: Während der ersten Podiumsdiskussion, die live ins Internet übertragen wurde, machte der GFL-Kandidat Andreas Dahlke klare Aussagen und eine gute Figur. „Zukunft können wir nur gemeinsam anpacken, über die Parteigrenzen hinaus“, betonte Dahlke, der als einziger Landratskandidat im Kreis Unna keiner Partei angehört. Dahlke ist Mitglied der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen e.V. Diese konzentriert sich nur auf Lünen und...

  • Lünen
  • 12.07.20
Politik
GFL-Ratsherr Otto Korte freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik. Foto: GFL

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Otto Korte am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 28. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Otto Korte erreichbar. Otto Korte ist Mitglied des Stadtrates und kümmert sich insbesondere um die Themen Stadtentwicklung und Umwelt sowie Sicherheit und Ordnung. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen? Otto Korte freut sich am Sonntag über Anrufe zu allen Themen,...

  • Lünen
  • 26.06.20
Politik
GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Johannes Hofnagel am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist Sonntag, 7. Juni, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Prof. Dr. Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende kümmert sich u. a. um die Themen Stadtentwicklung und Umwelt sowie um Wirtschaft und Finanzen. Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag auf das Gespräch mit Ihnen sowie über alle Anregungen zur Lüner Kommunalpolitik. Die GFL ist unter...

  • Lünen
  • 05.06.20
Politik
GFL-Ratsherr Hans-Peter Bludau freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Hans-Peter Bludau am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 24. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Hans-Peter Bludau erreichbar. Der Ratsherr kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Haushalt, Wirtschaft und Energie sowie Bildung und Sport und zudem um Kultur und Europaangelegenheiten. Hans-Peter Bludau freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im...

  • Lünen
  • 22.05.20
Politik
GFL-Ratsherr und Kreistagsmitglied Helmut Rosenkranz freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Helmut Rosenkranz am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 10. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Ratsherr und Kreistagsmitglied Helmut Rosenkranz erreichbar. Als Ratsherr ist Helmut Rosenkranz insbesondere für die Politikbereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Sicherheit und Ordnung zuständig. Stichwort Kultur: Dieser Bereich wird aktuell und auf unabsehbare Zeit durch die Corona-Krise stark gebeutelt....

  • Lünen
  • 08.05.20
  • 1
Politik
Anja Lueg freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am Sonntag, 3. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Fraktion freut sich über Vorschläge und Anregungen zu Lüner Themen und steht für Gespräche rund um die Lüner Kommunalpolitik zur Verfügung. Anja Lueg ist insbesondere für die Bereiche Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und Sport zuständig. Per E-Mail...

  • Lünen
  • 01.05.20
Politik
Der riesige Schwarzbau "Datteln IV" türmt sich in unmittelbarer Nähe zur Wohnbebauung auf.
2 Bilder

Anfrage an Verwaltung gestellt
GFL warnt vor Gesundheitsbelastungen durch Datteln IV

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) sieht die Gesundheit der Bürgerinnen undBürger in Lünen und Umgebung durch immer mehr Umweltbelastungen in Gefahr. Krebserregende Öl-Pellets wurden bei Steag verbrannt, Trianel und zukünftig Datteln IV stoßen nicht nur CO2 sondern auch hochgiftiges Quecksilber aus. Alles zusammen belastet die Gesundheit der Menschen. Die GFL-Stadtratsfraktion will den Umwelt- und Gesundheitsbelastungen auf den Grund gehen. "Wenn man den Ausstoß aller heimischen...

  • Lünen
  • 22.04.20
Politik
Kunibert Kampmann freut sich am Sonntag über Anrufe zur Kommunalpolitik in Lünen und im Kreis Unna.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Kunibert Kampmann am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 19. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Kunibert Kampmann erreichbar. Kunibert Kampmann ist Mitglied des Lüner Stadtrates sowie des Kreistages in Unna. In Lünen kümmert sich der Pädagoge u. a. um die Themenbereiche Bürgerservice und Soziales sowie um Jugendhilfe. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen?...

  • Lünen
  • 17.04.20
  • 1
Politik
Andreas Dahlke aus Brambauer freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Andreas Dahlke am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 22. März, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Andreas Dahlke erreichbar. Andreas Dahlke engagiert sich als Sachkundiger Bürger der GFL-Ratsfraktion in den Ratsausschüssen für Stadtentwicklung und Umwelt sowie Sicherheit und Ordnung. Sein fachmännischer Blick richtet sich bei allen Projekten der Stadtentwicklung auf den schonenden Umgang mit der Natur, den Erhalt und die zukunftssichere Ausweitung des...

  • Lünen
  • 20.03.20
Politik

Rückstaus auf der Bebelstraße
GFL: Defekte Ampel-Steuerung an großer City-Kreuung zügig reparieren

Wer aus dem Lüner Süden Richtung Kupferstraße fahren will, wird seit langer Zeit schon vor eine Geduldsprobe gestellt. Der Geradeaus-Verkehr an der großen Kreuzung mit Kurt-Schumacher-Straße, Bebelstraße und Gahmener Straße muss überdurchschnittlich lange warten. Der Grund dafür ist eine defekte Ampelsteuerung. Insbesondere im Berufsverkehr bilden sich seit Tagen lange Staus. Wie die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) über die Verwaltung in Erfahrung brachte, soll...

  • Lünen
  • 20.02.20
Politik

Am Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Susanne Großkrüger am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 9. Februar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Susanne Großkrüger erreichbar. Die Ratsfrau der GFL kümmert sich insbesondere um die Themengebiete Stadtentwicklung und Umwelt. Susanne Großkrüger freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist per E-Mail unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent unter www.gfl-luenen.de

  • Lünen
  • 07.02.20
Politik

Bürgermeister bleibt Mitglied der GFL
Kleine-Frauns kandidiert „aus dem Amt heraus“

Die Wählergemeinschaft GFL bereitet sich auf die diesjährigen Kommunalwahlen am 13. September vor. In der Mitgliederversammlung am Montag, 20. Januar, kündigte Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns an, bei der Bürgermeisterwahl aus dem Amt heraus zu kandidieren. Dass er wieder antreten werde, hatte Kleine-Frauns im August 2019 gegenüber der Presse schon bestätigt. Ein amtierender Bürgermeister kann sich ohne ein Nominierungsverfahren über Wählergruppen oder ohne sogenannte...

  • Lünen
  • 24.01.20
  • 1
Politik

Von 17 bis 19 Uhr
Anja Lueg am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist am kommenden Sonntag, 26. Januar, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Anja Lueg ist Sachkundige Bürgerin für die GFL-Ratsfraktion in den Ausschüssen für Kultur und Europaangelegenheiten sowie Bildung und Sport. Was brennt Ihnen aktuell unter den Nägeln? Wofür sollte sich die GFL einsetzen? Anja Lueg sich am Sonntag über Anrufe zu allen Themen, die...

  • Lünen
  • 24.01.20
Politik
Forensik in Duisburg

GFL-Forderung nach neuer Standortsuche – „Kalter Kaffee“ in Sachen Forensik

Echt? Jetzt? Acht Jahre hatte nun die GFL Gelegenheit, dem Land NRW einen besseren und geeigneteren Standort für die Errichtung einer Forensik im Landgerichtsbezirk Dortmund zu unterbreiten. Was ist geschehen? Nicht eine einzige Idee wurde seitens der GFL dem Land zur Prüfung übermittelt. Es ist eher mal wieder eine reichlich misslungene populistische Aktion, um sich vor uninformiert gehaltenem Publikum in Szene setzen zu wollen. Dabei sind die juristischen „Spielregeln“ zur Findung einer...

  • Lünen
  • 15.01.20
  • 1
  • 1
Politik

GFL: Standort-Suche für Forensik neu starten

Die GFL-Ratsfraktion spricht sich dafür aus, die Standort-Suche für eine Forensik neu zu starten. Der gesamte Prozess zur Auswahl für einen geeigneten Standort der Klinik ist aus GFL-Sicht unfair und zu Lasten der Stadt Lünen durchgeführt worden. Im Vorfeld des Auswahlverfahrens wurden Grundstücke im Landgerichtsbezirk Dortmund aus dem Rennen genommen, argumentiert die GFL, weil dort spezifische baurechtliche bzw. lärmschutzspezifische Bedenken zur Ansiedlung einer Forensik bestanden. Wie das...

  • Lünen
  • 12.01.20
  • 1
Politik
Mit dem gestrigen Ratsbeschluss machten SPD und CDU den Weg für die Abholzung des Kleinbecker Parks in Horstmar frei.
2 Bilder

Entscheidung gestern im Rat
SPD und CDU holzen Kleinbecker Park ab

SPD und CDU haben gestern im Rat der Stadt die Axt ausgepackt. Nach dem Votum der beiden Fraktionen soll der Kleinbecker Park demnächst abgeholzt und dem Bau von Wohnungen geopfert werden. „Es ist erschreckend, welche Entscheidungen der Rat der Stadt Lünen trifft“, so Johannes Hofnagel, Fraktionsvorsitzender der GFL. Mit 26 Stimmen lehnten SPD und CDU den Bürgerantrag zum Erhalt des Kleinbecker Parks ab. „Dabei hatten Bürger mit ihren zwischenzeitlich über 3.300 Unterschriften und der...

  • Lünen
  • 27.09.19
Politik
Mit einem Frühstück bedankten sich GFL-Wählergemeinschaft und GFL-Ratsfraktion bei den Lüner Rettungskräften für deren Einsatz.
2 Bilder

GFL dankt allen Lüner Rettungskräften

Ein dickes Dankeschön sagten die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) und GFL-Ratsfraktion den Einsatzkräften von Feuerwehr und DRK. Bei einem gemeinsamen Frühstück in der Feuerwache tauschten sich Politiker und Profis aus. Anlass für die GFL-Einladung waren die zunehmenden Übergriffe auf die Rettungskräfte. „Die GFL dankt allen Einsatzkräften, die täglich ihren Kopf hinhalten, um Bürgerinnen und Bürgern in Not zu helfen“, sagte Andreas Mildner in seiner kurzen Ansprache – und schloss...

  • Lünen
  • 22.08.19
  • 1
Politik
GFL-Fraktionsvorsitzender Johannes Hofnagel freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Johannes Hofnagel am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am morgigen Sonntag, 18. August, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Johannes Hofnagel erreichbar. Der GFL-Fraktionsvorsitzende freut sich über Anrufe zum Kleinbecker Park in Horstmar, zum Grillverbot im Seepark aber auch zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar und im Internet präsent - siehe GFL-Homepage

  • Lünen
  • 17.08.19
Politik
Mitglieder der GFL besuchten kürzlich die Firma Aurubis. Bei einem Rundgang erläuterte Dr. Hendrik Roth (li.), Leiter Arbeitssicherheit, die Produkte und deren Produktionsprozesse.
2 Bilder

Sanierung der Elektrolyse geplant
GFL: Aurubis investiert kräftig in Lüner Standort

Die Aurubis AG investiert kräftig in ihren Standort an der Kupferstraße. Mehr als sechs Mio. Euro flossen in die neue Ausbildungswerkstatt, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden. Mit einem weiteren Millionen-Betrag sanierte der Kupferrecycler die Kaue; der Umzug der Mitarbeiter steht unmittelbar bevor. Diese Nachrichten erfreuten die GFL während ihres jüngsten Betriebsbesuchs. Die Investitionen dienen zur Absicherung des Standortes, der mit dem Geld auch deutlich aufgewertet wird. Aktuell...

  • Lünen
  • 22.05.19
Politik
GFL-Ratsherr Hans-Peter Bludau freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

Sonntag von 17 bis 19 Uhr
Hans-Peter Bludau am GFL-Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 19. Mai, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Hans-Peter Bludau erreichbar. Der Ratsherr der GFL-Fraktion kümmert sich insbesondere um die Themen Haushalt, Wirtschaft Energie, um Bildung und Sport sowie Kultur und Europaangelegenheiten. Hans-Peter Bludau freut sich am Sonntag aber auch über Anrufe zu allen anderen Themen, die Lünen bewegen. Die GFL ist unter buero@gfl-luenen.de erreichbar sowie im...

  • Lünen
  • 18.05.19
Politik

FDP Lünen begrüßt Eilantrag der GFL-Fraktion zum abgelehnten Grillverbot im Seepark Horstmar

In den vergangenen Tagen und Wochen hat die Ablehnung des Grillverbotes durch SPD und Grüne im Ausschuss für Stadtentwicklung für viel Aufregung gesorgt. Aus Sicht der FDP Lünen sind die vorgebrachten Argumente, dass man den Bürgerinnen und Bürgern aus Lünen den Seepark nicht vorenthalten will und deshalb ein Grillverbot ablehne, nicht plausibel. Viele Besucher/-innen des Seeparks kommen bereits heute eher aus den umliegenden Städten und Gemeinden als aus Lünen selbst an den Horstmarer See. Ein...

  • Lünen
  • 08.04.19
  • 2
  • 2
Politik
Mehr Frauen sollten Lünen mitgestalten, findet Anja Lueg. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Ratsfraktion freut sich am Sonntag über Anrufe zur Lüner Kommunalpolitik.

GFL-Bürgertelefon mit Anja Lueg
Mehr Frauen in die Lüner Politik

Das Bürgertelefon der GFL-Ratsfraktion ist am Sonntag, 7. April, von 17 bis 19 Uhr geschaltet. Unter der Rufnummer (0 23 06) 30 174 81 ist Anja Lueg erreichbar. Die Sachkundige Bürgerin der GFL-Fraktion kümmert sich insbesondere um die Themen Kultur und Europaangelegenheiten. „Ich setze mich auch dafür ein, dass mehr Frauen in die Kommunalpolitik gehen. Wenn Sie Interesse an der Gestaltung unserer Stadt haben und sich ehrenamtlich engagieren möchten, rufen Sie mich an. Dann reden wir darüber.“...

  • Lünen
  • 05.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.