GFL

Beiträge zum Thema GFL

Politik

GFL begrüßt Äußerungen des stv. SPD-Vorsitzenden zu Jugendeinrichtungen

Die Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) ist mehr als überrascht und zugleich erfreut über die Absichtserklärung des neuen SPD-Ratsherrn, stellvertretenden SPD-Vorsitzenden und Juso-Chefs Daniel Wolski, sich in Lüner Ortsteilen für Jugendeinrichtungen einzusetzen. Wolski hat dies nach dem Besuch des neuen Jugendzentrums im Gahmener Bürgerzentrum öffentlich erklärt. Die GFL-Fraktion ist gespannt, ob Daniel Wolski diesen Spagat schafft. Denn seine Ratsfraktion hat nach einer radikalen Änderung...

  • Lünen
  • 06.08.14
  • 1
Politik

PRO Victoria: Sondersitzung des Rates zur Forensik überflüssig wie ein Kropf

Die Sondersitzung des Rates am 11.07.2014 ist nicht nur überflüssig wie ein Kropf, sondern darüber hinaus für die zuständigen Damen und Herren im Düsseldorfer Gesundheitsministerium in hohem Maße erheiternd. Die Lüner-Kommunalpolitik präsentiert sich – wie schon so häufig - in einem desolaten Zustand. CDU und insbesondere die GFL wollen nun als Oppositionseinheit kurz vor dem finalen Schreiben der Bezirksregierung Arnsberg, aus dem zu entnehmen sein wird, dass Lünen als Standort zur Errichtung...

  • Lünen
  • 10.07.14
  • 2
Politik

Einsparvorschläge der GFL zu Fraktionszuwendungen berechtigt

Der Populismus-Vorwurf der CDU-Fraktion in Richtung der GFL-Fraktion zu den Einsparvorschlägen bei den Fraktionszuwendungen ist grotesk und entbehrt jeglicher Grundlage. Schon in den vielen Gesprächen zu dem Thema auch unter Beteiligung der CDU hat die GFL klar gemacht, dass eine Steigerung der Fraktionszuwendungen ein falsches Signal an die Bürgerschaft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung wäre. Darauf hat die GFL-Ratsfraktion mehrfach hingewiesen. Die Anregung der GFL,...

  • Lünen
  • 04.07.14
  • 1
Politik

GFL schlägt Jürgen Kleine-Frauns für das Amt des 2. stv. Bürgermeisters vor

In der konstituierenden Sitzung am Donnerstag wählt der Rat die beiden stellvertretenden Bürgermeister. Ihre Aufgabe ist es in erster Linie, den hauptamtlichen Bürgermeister bei seinen Repräsentationsaufgaben zu unterstützen. Wie schon nach 2009 sind auch nach der Kommunalwahl im Mai wieder sieben Fraktionen im Rat der Stadt Lünen vertreten. Von ca. 33.500 Wählern haben neben SPD und CDU immerhin mehr als 10.000 Wähler ihre Stimme einer anderen Partei oder Wählergemeinschaft gegeben. Vor diesem...

  • Lünen
  • 25.06.14
  • 1
Politik
Die neue Ratsfraktion der GFL und ihre Mitarbeiterin Andrea Krüger.
v.l.n.r.: Jürgen Kleine-Frauns, Helmut Rosenkranz, Andreas Mildner, Andrea Krüger,  Johannes Hofnagel, Reinhard Zeiger, Ulrich Böhmer, Wolfgang Mann, Hans-Peter Bludau, Otto Korte

9 Mitglieder umfassende GFL-Ratsfraktion konstituierte sich

Die neue Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen für die Wahlperiode bis 2020 hat sich konstituiert und sich in einem Grundsatzbeschluss zur Zusammenarbeit nach den in der GFL-Satzung niedergelegten Zielen bekannt. Der Fraktion gehören die folgenden neun Mitglieder an (nach der Reihenfolge der Listenplätze): Johannes Hofnagel, Ulrich Böhmer, Hans Peter Bludau, Otto Korte, Wolfgang Manns, Jürgen Kleine-Frauns, Andreas Mildner, Reinhard Zeiger und Helmut Rosenkranz. Die Fraktion...

  • Lünen
  • 03.06.14
Politik
Bei genauer Betrachtung der Stimmenverteilung der letzten drei Kommunalwahlen (2014, 2009 und 2004) wird deutlich, die GFL ist der größte Wahlgewinner.
2 Bilder

GFL hat Groko nicht stoppen können, ist aber Gewinner der Wahl

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) hat bekanntlich – und wie mehrfach berichtet – ihr oberstes Ziel, die Große Koalition aus SPD und CDU unter 50 Prozent zu drücken, bei der Ratswahl am 25. Mail 2014 nicht erreicht. Die GFL hat jedoch ein gutes Ergebnis erzielt und neun Ratsmandate gewonnen und damit zwei mehr als 2009. Eine genaue Analyse zeigt erstaunliche Erkenntnisse. Wahlergebnisse nur mit Prozentzahlen zu analysieren, kann schnell ein schiefes Bild liefern. Das gilt umso...

  • Lünen
  • 27.05.14
  • 1
  • 3
Politik
Blick auf die Krempelbach-Wiesen in der Nähe der Laakstraße. | Foto: Magalski

Parteien gegen Baugebiet am Krempelbach

Stunden vor der Kommunalwahl bleibt der Bebauungsplan für das Gebiet zwischen Laakstraße und Krempelbach weiter ein heißes Thema. Parteien signalisieren nun Unterstützung für die Gegner. Die Grünen hatten zuletzt in einer Infoveranstaltung im Haus Bössing vor rund einer Woche Position gegen den Bebauungsplan mit der Nummer 105 bezogen, nun machen auch die Sozialdemokraten aus Altlünen deutlich: "Wir sind gegen diese Bebauung!" Rüdiger Billeb, Vorsitzender des Ortsvereins, schreibt: "Wir haben...

  • Lünen
  • 24.05.14
Politik

Wahl-Taxi und Infostände am Wochenende

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) wird an ihren Ständen in der Fußgängerzone und in den Ortsteilen am Samstag im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern darlegen, dass sie für eine sachorientierte und bürgernahe Politik steht. Sie will die Mehrheit der großen Koalition von SPD und CDU brechen, damit Ideen zur besseren Gestaltung der Stadt nach zehn Jahren des Bündnisses der Altparteien wieder eine Chance bekommen. Denn SPD und CDU haben ein Jahrzehnt lang den Bürgerwillen...

  • Lünen
  • 24.05.14
  • 1
Politik

Drohender Bebauungsbeschluss der Grünfläche Laakstraße durch SPD und CDU

Die Naturschützer sind entsetzt, die unmittelbar angrenzenden Anlieger im Brusenkamp ebenso und auch die Schützen Nordlünen/Alstedde – jeder aus anderen Gründen: Die Kritik an der geplanten Bebauung und damit der Vernichtung der Grünfläche zwischen Krempelbach und Laakstraße wird immer lauter. Nach einer Bürgerversammlung im Lokal Bössing haben die Besucher die Gründung einer Bürgerinitiative gegen die Bebauung der Grünfläche eingeleitet. Die GFL –Fraktion begrüßt sehr, dass die Bürger sich für...

  • Lünen
  • 16.05.14
  • 1
Politik

Oberstes Ziel der GFL: Ablösung der SPD/CDU-Großkoalition im Lüner Stadtrat

Eine bürgernahe und sachorientierte Politik ist das oberste Ziel der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) auch in der nächsten Wahlperiode des Lüner Rates von 2014 bis 2020. Das Ziel beinhaltet folgerichtig eine Ablösung der SPD/CDU-Großkoalition, um die festgefahrenen Machtverhältnisse im Rat und seinen Ausschüssen zu beenden, damit wieder mehr Bürgerorientierung und Transparenz in Lünen möglich ist. Die Mitglieder der GFL haben das Wahlprogramm für die nächsten sechs Jahre in der...

  • Lünen
  • 12.05.14
  • 2
Politik

GFL setzt sich für Erhalt des CAP-Marktes „In der Geist“ ein und unterstützt angelaufene Unterschriftenaktion

Die Nahversorgung im Geistviertel ist erneut gefährdet: Rund eineinhalb Jahre nach der Eröffnung des CAP-Marktes an der Friedrichstraße, der vor allem den älteren und nicht mehr so mobilen Menschen in dem Quartier kurze Wege beim Einkauf bescherte, hat der Betreiber, die Diakonischen Integrationsbetriebe Dortmund-Bochum-Lünen, leider die Insolvenz angemeldet. Das Verfahren ist am 5. Mai eröffnet worden. GFL-Ratsmitglied Dr. Ulrich Böhmer, der für den Rat auch wieder in der Geist kandidiert,...

  • Lünen
  • 12.05.14
  • 1
Politik

„Runder Tisch“ Münsterstraße

Als das „vergessene Quartier“ haben die Anlieger der Münsterstraße ihr Umfeld mit Blick auf manche trostlose Zustände bezeichnet. Das sollte sich ändern. Ortsbegehungen mit Kritik und Anregungen sowie eine Versammlung mit heftigen Diskussionen im Grubenwehrheim folgten. Mit dem Ergebnis, dass die SPD Lünen-Nord am 22. Januar in der Versammlung bereits vollmundig ankündigte in den nächsten Wochen zu einem Runden Tisch einzuladen. Doch bei der Ankündigung blieb es. 16 Wochen warten nun wieder auf...

  • Lünen
  • 09.05.14
  • 1
Politik

GFL befürwortet bürgerfreundliche Regelung

Mit Beginn des Jahres 2014 wurde vom SAL-Verwaltungsrat die Satzung für die städtischen Abwasserleitungen modifiziert. Speziell ging es dabei um die Hausanschlussleitung von der privaten Grundstücksgrenze bis zum städtischen Kanal, die Eigentum eines jeden Hauseigentümers ist. Der Städtische Abwasserbetrieb SAL regte 2013 an, bei der visuellen Kontrolle der öffentlichen Abwasserkanäle das Stück der privaten Hausanschlussleitung ebenfalls mit zu kontrollieren. Perspektivisch könne diese...

  • Lünen
  • 08.05.14
  • 1
Politik

Schulsozialarbeit unverzichtbar – Land muss Finanzierung übernehmen

Die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen unterstützt nachdrücklich die Absicht des Kreises Unna, die Schulsozialarbeit trotz der problematischen Finanzierung zumindest bis zum 30. Juni 2015 fortzusetzen. Die Beschlüsse darüber sollen am Montag im Kreisausschuss und am Dienstag im Kreistag fallen. Zur Finanzierung sollten zunächst nicht verwendete, für die Schulsozialarbeit aber zweckgebundene Mittel aus dem Jahr 2013 sowie nicht verbrauchte Mittel aus dem so genannten Bildungs- und...

  • Lünen
  • 03.05.14
Politik

Brambauer - Waltroper Straße: Prüfung zur Verschiebung des Baubeginns erforderlich

Scharfe Kritik in Richtung CDU-Beigeordnetem und SPD/CDU-Koalition im Lüner Rat Einfach so kurz zwei Wochen vor Baubeginn die betroffenen Bürger zu informieren, ist nicht in Ordnung und zeigt einmal mehr, wo in Lünen der Hebel anzusetzen ist: Transparenz und frühzeitige Bürgerbeteiligung! Die Baumaßnahme Waltroper Straße wurde von dem zuständigen CDU-Beigeordneten Buckesfeld und seinem Mitarbeiter viel zu spät und vom Informationsgehalt her nur mangelhaft mit den Bürgern besprochen. Diese viel...

  • Lünen
  • 02.05.14
  • 1
Politik
Blick auf die restliche zentrumsnahe Brachfläche des Lindenplatzes.

Weiterentwicklung des Lindenplatzes – GFL ruft zur Ideensammlung auf

Für den großen, grauen Lindenplatz hat es in den Jahrzehnten seiner Trostlosigkeit und Bedeutungslosigkeit nur einen Lichtblick gegeben: das vor kurzem angesiedelte Cafe del Sol, für das zurzeit die Parkplätze ausgebaut werden. Jahrelang ist immer wieder spekuliert worden, ob eine bekannte Autoniederlassung sich dort ansiedeln will. Doch geschehen ist faktisch nichts. Das soll sich nach Meinung der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen jetzt ändern. Sie möchte erfahren, welche künftige Nutzung...

  • Lünen
  • 25.04.14
  • 1
Politik

Von SPD und CDU zur Ansiedlung einer Diskothek leider nur Lippenbekenntnisse

Die gereizte Reaktion des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Möller auf die Ankündigung eines GFL-Antrags zur Ansiedlung einer Diskothek im Bereich der Mersch zeigt recht deutlich, dass die GFL den Finger in eine Wunde gelegt hat. Denn Herr Möller wird nur ungern an nicht erreichte Ziele zur Ansiedlung einer Diskothek der großen Koalition während der letzten 10 Jahre erinnert. Nachweislich hat die GFL-Fraktion vor fast genau drei Jahren zur Ratssitzung am 14. April 2011 beantragt, dass die...

  • Lünen
  • 17.04.14
  • 1
Politik

Honorarkräfte der Musikschule: GFL setzt sich für Klärung ein

Öffentlich gemacht wurde, dass die Honorarkräfte der Musikschule im Krankheitsfall angabegemäß nicht bezahlt werden. Dies ist nicht unüblich, sofern die Honorarkräfte einen entsprechend höheren Stundensatz erhalten. Mit dieser höheren Bezahlung könnten sie dann den Krankheitsausfall selbst absichern. Wie dies bei der Stadt genau geregelt ist, muss hinterfragt und genau dargelegt werden. Für die GFL ist klar, anerkannte soziale Standards sind bei der Bezahlung von Honorarkräften einzuhalten....

  • Lünen
  • 15.04.14
  • 1
Politik

Baugelände Hallenbad Altlünen: GFL im Fall der Bebauung für Stichstraße zur Laakstraße

Das war nach Ansicht der Fraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) eine deutliche Ansage der Anlieger von der Rudolph-Nagell-Straße und Von-Ketteler-Straße an die Stadtwerke und die Planer im Rathaus in dem Leserbrief am Montag in Sachen Bebauung altes Hallenbadgelände Altlünen. Die Bürger wünschen für den Fall der von der GFL ohnehin nicht vertretenen Bebauung eine direkte Verbindung des künftigen Neubaugebietes zur Laakstraße auf dem alten Hallenbadgelände, um eine zusätzliche Verkehrsbelastung der...

  • Lünen
  • 08.04.14
  • 1
Politik

GFL unterstützt Diskothek-Ansiedlung in der Mersch

Eine gute Nachricht aus der Mersch: Die Überlegung von Stadtplanungschef Thomas Berger, die frühere Aldi-Filiale als abendlichen Veranstaltungsort zu nutzen, ist nach Meinung der Ratsfraktion Gemeinsam Für Lünen (GFL) die beste Idee überhaupt, um den jungen Menschen in der Stadt und der Region ein Haus anzubieten, in dem eine Diskothek und weitere Veranstaltungen ermöglicht werden. Die GFL hat den Antrag, Rahmenbedingungen für eine Diskothek in Lünen zu schaffen, schon vor Jahren gestellt. Er...

  • Lünen
  • 08.04.14
  • 1
Politik

Erste Verbesserungen im Bereich der Münsterstraße - weiter so!

Die Initiative vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen zur Umfeldverbesserung der Münsterstraße zwischen dem Bahnhof und der Steinstraße trägt erste Früchte: Mit Hochdruck arbeiten in diesen Tagen die Wirtschaftsbetriebe Lünen im Auftrag der Stadtverwaltung daran, die von den Baumwurzeln hoch gedrückten Rad- und Fußwege einzuebnen und mit neuen Belägen zu befestigen. Das mindert vor allem die Unfallgefahr für Radfahrer. Diese Probleme waren unter anderem...

  • Lünen
  • 28.03.14
Politik

Was macht die Stadt mit vermutlich illegalen Altkleidersammlern?

Man nehme einen Blechkasten und schreibe „Kleidung & Schuhe“ drauf und stelle ihn am besten in Sichtweise eines genehmigten Containers wie an der Straße In den Hummelknäppen in Alstedde. Optimal ist auch, wenn dort viele Passanten vorbei kommen. Gut ist ebenfalls, wenn man den Standort bequem mit einem Auto anfahren kann oder auch die Nähe eines Supermarktes wie am Edeka-Markt Patzer (Kamener-Str./Kurt-Schumacher-Str.). In Lünen hat die Zahl der vermutlich illegal aufgestellten Sammelcontainer...

  • Lünen
  • 28.03.14
  • 1
  • 1
Politik

Anwohner beklagen finstere Friedenstraße – GFL stellt Prüfantrag

Nach den heftigen Auseinandersetzungen über eine bedarfsgerechte Straßenbeleuchtung auf Lüner Stadtstraßen in den letzten Monaten und einer wohl nur vorübergehenden Befriedung bahnt sich eine Fortsetzung an: Anwohner der Friedenstraße haben die GFL-Fraktion angesprochen und sich über die schlechte Ausleuchtung ihrer Straße beklagt. Auch sprachen sie den schlechten Zustand der Gehwege an. Nach einer ersten Bestandsaufnahme vor Ort hat sich der Eindruck bestätigt. Auf einer Straßenlänge von rund...

  • Lünen
  • 20.03.14
  • 1
Politik

GFL startet mit Infostand und Bürgerumfrage am 15. März in den Kommunalwahlkampf

"Weil Ihre Stimme bei uns gehört wird.“ Mit diesem Slogan startet die Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL) am kommenden Samstag, 15. März ab 10 Uhr mit einem Infostand in der Fußgängerzone (Lange Str. / Goldstr.) in den Kommunalwahlkampf. Getreu diesem Slogan wird die GFL die Bürgerinnen und Bürger bei diesem Wahlkampfauftakt zunächst fragen, welche Erwartungen sie an die Arbeit der GFL im neuen Rat haben und welche Themen die GFL anpacken soll. Die Antworten können auf vorbereiteten...

  • Lünen
  • 14.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.