Glück

Beiträge zum Thema Glück

Politik
Ein leckerer Glücksbringer für Oberbürgermeister Sören Link sorgte im Duisburger Rathaus für Freude und Appetit zugleich.
Foto: Stadt Duisburg

Bäcker-Innung Rhein-Ruhr im Duisburger Rathaus
Neujahrsbrezel soll Glück bringen

Mitglieder und Vertreterinnen und Vertreter der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr übergaben jetzt im Duisburger Rathaus die traditionelle Neujahrsbrezel an Oberbürgermeister Sören Link. Diese deutschlandweit bekannte Tradition wird damit erstmals auch nach Duisburg gebracht. Dier Neujahrsbrezel steht symbolisch für Glück, Zusammenhalt und den Wunsch nach einem guten Start ins neue Jahr. Wie es üblich ist, wurde die Brezel mit den anwesenden Gästen geteilt und das neue Jahr in Gemeinschaft und Freude...

  • Duisburg
  • 12.01.24
LK-Gemeinschaft
Andreas Pech ist der neue Bezirksbevollmächtigte. Foto: privat

Interview mit Schornsteinfeger Andreas Pech
Frohes Neues Jahr: Pech bringt Glück!

Warum bringen Schornsteinfeger Glück? Dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen und fragten den neuen Bezirksbevollmächtigten Andreas Pech, ob der Mythos wahr ist. Bereits im Mittelalter sorgten die Handwerksgesellen im schwarzen Frack dafür, dass die Schornsteine frei waren, so dass gekocht und geheizt werden konnte. Für die Bewohner brachte der Schornsteinfeger also Sicherheit und damit Glück ins Haus. Dieser Glaube hat sich bis heute gehalten. Wie kommen Sie mit Ihrem Nachnamen in diesem...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.12.21
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Glücksfund
# Pottsteine

Im Augenwinkel entdeckte ich etwas Buntes: ich hatte einen bunt bemalten Stein gefunden und zwar einen sogenannten " Pottstein", der von irgendjemandem bemalt und ausgelegt wurde, um jemanden zu erfreuen. Das ist gelungen! Eine schöne Idee! :-) Ich möchte mich herzlich bedanken für die liebenswerte Überraschung. Es hat mir ein Lächeln und Freude herbeigezaubert.

  • Dinslaken
  • 24.11.19
  • 5
  • 2
Überregionales
(von links nach rechts)
Dirk Dygryn, Bezirk Feldmark/Innenstadt; Matthias Rittmann, Bezirk Holsterhausen/ Deuten; 
Thomas Kuhn, Bezirk Hardt/ Feldmark; Wilfried Jacobs, Bezirk Wulfen/ Wulfen-Barkenberg; 
Michael Rößler, Bezirk Dorsten-Östrich; Norbert Faßbender, Teil-Bezirke Hervest/ Holsterhausen;
Karl Omlor, Bezirk Lembeck/ Rhade

Schornsteinfeger als Dorstener Glücksbringer

Dorsten. Sieben Dorstener Schornsteinfeger haben am heutigen Freitag, den 13. Januar, symbolisches Glück für alle Dorstener Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus gebracht: Glückschweinchen und ein echter Kaminbesen sollen dafür sorgen, dass nicht nur dieser 13. Januar kein schwarzer Freitag wird, sondern auch das restliche Jahr unter einem guten Stern steht. Bürgermeister Tobias Stockhoff nahm die guten Wünsche gerne entgegen und informierte sich noch nebenbei über die aktuellen Anforderungen an...

  • Dorsten
  • 13.01.17
Kultur
Sein Glück schmieden, solange das Eisen noch heiß ist.. lautet einer von zahlreichen Glaubenssätzen rund um das Hufeisen.                                       alle Bilder: Stefan Reimet
3 Bilder

Glühendes Glück! Mit Nägeln oder auch süß: Hufeisen bringt das Glück in jeder Form

"Tock tock tock - klingding klingding klingding“ - das Eisen hat seine Form. Auf dem Hof Riedel in Holzwickede hat Schmied Burkhard Kettmann den Schlag im Blut, den er benötigt, um den glühenden Stahlring an den Huf von Lupino anzupassen. Glück hat viele Seiten, sogar Geschmack, und vor allem Symbole – Das bekannteste ist wohl das Hufeisen. Auf dem Rücken der Pferde soll es liegen und dem Pferdehuf als Schutz dienen. Das Eisen zu schmieden, solange es heiß ist, die Urerfahrung mit dem flüssigen...

  • Holzwickede
  • 02.01.15
  • 2
Überregionales
Walter Kwiatkowski verlässt sich seit neun Jahren auf seinen Hund Gizmo, und er hat Glück damit!
5 Bilder

Das Streben nach Glück

Jeder kennt sie: Glücksbringer, die die Menschen vor Unheil schützen und stattdessen Glück bringen sollen. Nicht nur beim Start in ein neues Jahr können die kleinen Helfer bedeutsam sein, sondern auch ein ganzes Leben lang. Witten aktuell fragte die Menschen, wie sie versuchen, Glück in ihr Leben zu holen. Das Streben nach Glück ist eines der zentralen Bestandteile des Lebens. Der Glaube daran, mit Glücksbringern Pech fernzuhalten und Glück anzuziehen, ist auch bei den Wittenern verbreitet....

  • Witten
  • 31.12.14
Ratgeber

Glücksklee

Das Glückssymbol Die Legende dazu lautet folgendermaßen: Die biblische Gestalt Eva nahm ein vierblättriges Kleeblatt als Andenken aus dem Paradies mit. So heißt es, dass der Besitzer eines vierblättrigen Kleeblattes ein Stück vom Paradies besitzt. Klee wächst sehr kräftig. Deshalb gilt er auch als Sinnbild der Lebenskraft. Er symbolisiert den Sommer, ja auch die Liebe und das Glück.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.01.13
  • 1
Kultur
4 Bilder

Glücksbringer - Warum bringt denn der Schornsteinfeger Glück?

Schornsteinfeger brachten heimeligen Segen. Der Beruf des Schornsteinfegers war früher ein sehr angesehener. Verstopfte oder schlecht ziehende Kamine bedeuteten ein kaltes Haus und einen kalten Herd. Der Herd war das Herzstück der damaligen Häuser. Im schlimmsten Falle konnten zu brennen beginnende Rußteilchen zu einem Hausbrand oder ein verlegter Kamin zur lebensgefährlichen, oft todbringenden Vergiftung durch Rauchgase führen. Der Schornsteinfeger konnte durch das Fegen des Schornsteins...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.07.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.