Gründonnerstag

Beiträge zum Thema Gründonnerstag

Kultur
Viele Gottesdienste, Osternachtfeiern, Osterfeuer, aber auch Ostereier-Suchen bieten die Gemeinden im Duisburger Süden an.
Foto: Rolf Schotsch

Ostern in der Evangelischen Kirche Duisburg
Gottesdienste und Aktionen im Duisburger Süden

In den Gemeinden im Duisburger Süden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg gibt es eine Vielzahl von Gottesdiensten, Initiativen und Aktionen an den Ostertagen. Natürlich auch den Vortagen wie Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Hier eine Übersicht. Versöhnungsgemeinde Die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg Süd lädt zu Ostern zu neun Gottesdiensten in ihre Gotteshäuser ein. So gibt es am Gründonnerstag, dem 28. März, um 19 Uhr einen Gottesdienst mit Tischabendmahl in der...

  • Duisburg
  • 25.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt ein Osterfeuer vor der Duisserner Lutherkirche.
Foto: Stefan Korn

Ostern in der Evangelischen Kirche Duisburg
Auferstehung, Feuer, Licht, Freude und mehr

Die 13 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben zu Ostern 63 Gottesdienste vorbereitet und laden herzlich zur Feier des ältesten und zugleich bedeutsamsten Festes der Christenheit ein. Vom nördlichen Marxloh bis nach Ungelsheim im Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am Gründonnerstag gibt es zehn Gottesdienste; an Karfreitag haben Gläubige die Wahl zwischen 17 Gottesdiensten. Am Samstag feiern viele...

  • Duisburg
  • 23.03.24
  • 1
Kultur
Ulrike Kobbe lädt Kinder im Grundschulalter aus dem Duisburger Süden und ihre Eltern ein, am 7. April „Auf den Spuren Jesu“ mitzugehen.
Foto: www.ekgr.de

Ostern im Evangelischen Kreiskreis Duisburg
Viele Angebote auch im Duisburger Süden

Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg bieten von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag fast 70 Gottesdienste und etliche weitere Aktionen und Familienaktivitäten an. Nicht gerade wenige davon finden auch in den Gemeinden im Duisburger Süden statt. Die beiden südlichsten evangelischen Duisburger Gemeinden werden offiziell zwar erst zu Jahresbeginn 2024 eine einzige sein, doch auch jetzt zu Ostern gehen sie schon viele Wege gemeinsam. So lädt Jugendpfarrerin Ulrike Kobbe,...

  • Duisburg
  • 06.04.23
Kultur
Hier ein Symbolbild zu den Gottesdiensten von Gründonnerstag bis Ostermontag im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg.
Foto: Rolf Schotsch

Ostern im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg
64 Gottesdienste

Die 15 Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben zu Ostern 64 Gottesdienste vorbereitet und laden zur Feier des ältesten und zugleich bedeutsamsten Festes der Christenheit ein. Vom nördlichen Marxloh bis nach Ungelsheim im Duisburger Süden werden in den Kirchen und Gemeindehäusern und auch auf einem Friedhof Andachten und besondere Gottesdienste gefeiert. Allein am Gründonnerstag gibt es zehn Gottesdienste; an Karfreitag haben Gläubige 16 Gottesdienste zur Wahl. Am Samstag feiern...

  • Duisburg
  • 03.04.23
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

ASB-KiTa Entdeckerfreunde bastelt eifrig für Ostern
Einen echten Osterhasen kann auch Corona nicht erschüttern!

Bereits das zweite Jahr hintereinander wird der langohrige Kinderliebling durch die Corona Pandemie jetzt ausgebremst… nicht aber in der ASB-KiTa Entdeckerfreunde in Frohnhausen. Hier gibt es an Gründonnerstag „Ostern mit Corona-Spielregeln“. „Wir basteln und dekorieren ja jetzt schon seit einigen Tagen hier bei uns in der Einrichtung was das Zeug hält“, freut sich KiTa-Leiterin Heike Peis. „Ostereier, Osterkörbchen und natürlich Hasen! In allen Größen…!“ Erst im vergangenen September eröffnete...

  • Essen-West
  • 22.03.21
  • 1
  • 1
Kultur

Die Kar -und Ostertage in den 50er und 60er Jahren

Wie der 17. Juni und der Buss- und Betttag war der Karfreitag bei uns früher ein sog. "Dreckiger- Hemdensonntag." Da an diesem Tag für uns Katholiken keine Sonntagspflicht die Messe zu besuchen, bestand, konnten die Erwachsenen die mittlerweile etwas angeschmuddelten Klamotten der vergangenen Wochentage noch mal anziehen. Denn jeden Sonntag war ja normalerweise ein frisches Hemd fällig. Der Gründonnerstag leitete die Ostertage ein, tradionell mit Spinat und Spiegelei. Dass das Wort...

  • Düsseldorf
  • 26.03.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.