Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Politik
4 Bilder

Propstei-Park
Ein neuer Park für die Innenstadt – rund um das St. Elisabeth-Hospital

Bereits 2016 hatten die STADTGESTALTER zwischen Rietkötter, der Propsteikirche und dem Kuhhirtenplatz einen neuen, schicken Platz vorgeschlagen. Jetzt haben Sie ihre Idee um einen Park, der sich über Untere Marktstraße und Bleichstraße erstrecken soll, erweitert. Der Bochumer Innenstadt fehlt Flair, Ambiente und Aufenthaltsqualität. Es fehlen nette Orte, an denen man sich gerne mit anderen Menschen trifft, wo man sich gerne aufhält und Zeit verbringt, weil man sich dort wohl fühlt. Um wieder...

  • Bochum
  • 21.01.23
  • 1
Politik
4 Bilder

Blühende Allee und Kunstachse vom Stadtpark zur Fußgängerzone
Die Bochumer Kortumstraße soll aufblühen

Die Kortumstraße soll nach dem neusten Vorschlag der STADTGESTALTER zwischen Fußgängerzone und Stadtpark zu einer grünen Kunstachse mit blühenden Beeten und Bäumen umgestaltet werden. Auf diese Weise soll die Innenstadt eine attraktive Anbindung an den Stadtpark und das Kunstmuseum erhalten und für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen besser erreichbar werden. Die Verbindung zwischen Stadtpark, Stadtparkviertel und Grumme ist heutzutage wenig attraktiv, dabei liegen Kunstmuseum, Stadtpark und die...

  • Bochum
  • 17.04.21
  • 1
Natur + Garten
Sie wollen gemeinsam erreichen, dass die Pergola am grünen Büdchen im Jubiläumshain schnell saniert wird: v.l. Uschi Eckstein, Wolfgang Segerath, Ramon Alvarez, Annelie Kaspar, Erdal Duran, Elke Segerath, Brzirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Carsten Kaniuth.
Foto: J. Jungbauer

Sanierungsmaßnahmen im Jubiläumshain – Viele Senioren haben einen großen Wunsch
Ein Dach für das Miteinander

„Wenn so eine Summe zur Verfügung steht, dann wünschen sich die vielen Besucherinnen und Besucher am grünen Büdchen im Jubiläumshain trockene und windgeschützte Sitzgelegenheiten.“ Bei diesem Satz von Annelie Kaspar nicken alle anwesenden Personen, unter ihnen auch Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Den hatte die engagierte Seniorengruppe, die seit vielen Jahren die grüne Oase im Einzugsbereich von Röttgersbach und Marxloh regelmäßig besucht und schätzt, zu einem Ortstermin...

  • Duisburg
  • 06.03.20
  • 1
Politik

Mehr Grün für Bochum und Wattenscheid
Die Stadt braucht eine Begrünungskampagne

Das Ruhrgebiet ist grün, aber die Menschen in Bochum und Wattenscheid wünschen sich noch mehr Grün in der Stadt. Grüne Städte sind lebenswerter, das Stadtklima ist besser, eine grüne Stadt sieht besser aus als eine öde, graue. Maßnahmen, die die Stadt grüner machen, wirken zudem dem Klimawandel entgegen. CO2 wird gebunden, Hitzeinseln werden vermieden. Durch mehr grüne Versickerungsflächen kann das Regenwasser besser abfließen. Pflanzen beleben die Stadt, manche eignen sich besonders als...

  • Bochum
  • 20.07.19
  • 1
Natur + Garten

Bildband zeigt, dass Ratingen die „grüne Lunge“ der Region ist

„Ratingen gilt als ‚grüne Lunge‘ der Region.“ Als Christian Pannes den traditionellen Interview-Block beim Empfang des Bürgermeisters mit diesem Satz einleitete, horchte manch ein Gast verwundert auf. Doch der Moderator vermochte seine vermeintlich steile These mit Fakten und Zahlen reichlich zu belegen, denn er hatte sich zuvor durch die Lektüre des Bildbandes „Grün! – Ratingen und seine Grünflächen“ gut dafür präpariert. Die Autorin des 192-seitigen Werks, Andrea Niewerth, sowie der...

  • Ratingen
  • 24.08.18
  • 1
Politik
Mit gelben Linien ist hier die eigentliche Breite des kombinierten Geh- und Radwegs entlang der Probst-Hellmich-Promenade zwischen der Saarlandstraße und der Bahnhofstraße markiert. Foto und Grafik (2): CDU
2 Bilder

Grün - nicht nur begleitend

Wucherndes Wegebegleitgrün führt zu Konflikten zwischen Fußgängern und Radfahrern. Aufgrund fehlender Pflege breitet sich das Straßenbegleitgrün an verschiedenen Stellen des gesamten Stadtgebiets zu weit aus. Es kommt zu gefährlichen Verengungen von Geh- und Radwegen. So auch beim kombinierten Geh- und Radweg entlang der Probst-Hellmich-Promenade zwischen der Saarlandstraße und der Bahnhofstraße in Wattnescheid. Es liegt auf der Hand, dass es auf solchen Kombiwegen zu Behinderungen kommt, wenn...

  • Wattenscheid
  • 11.08.17
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.