Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Politik

Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval
Ja, wir feiern das Leben im Düsseldorfer Karneval 2022/23

Zur Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval, ab dem 11.11. wieder wie vor Corona in über 200 Veranstaltungen Karneval feiern zu wollen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Genau richtig! Wir feiern das Leben! Corona ist gekommen, um zu bleiben. Alle, die wollten, konnten sich impfen, auch mehrfach. Wie man sich und andere in Eigenverantwortung schützen kann, haben wir gelernt. Nun ist es höchste Zeit, wieder zum „normalen“...

  • Düsseldorf
  • 28.09.22
Ratgeber
Die Grippeschutzimpfung ist vor allem für Risikopatienten im Kreis Unna wichtig. Foto: AOK

Kleiner Stich mit großer Wirkung
Impfung gegen Virusgrippe schützt Menschen im Kreis Unna

Mit Beginn der diesjährigen Grippesaison ruft die AOK Nordwest alle Menschen aus dem Kreis Unna zur Grippeschutzimpfung auf. Der beste Zeitraum für eine Impfung sind die Monate Oktober bis November. Die eigentliche Grippewelle beginnt meist erst Anfang des Jahres. Bis dahin ist dann ein ausreichender Schutz aufgebaut. Kreis Unna. Die Experten vom Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin empfehlen die Grippeschutzimpfung chronisch Kranken, Personen ab dem 60. Lebensjahr, Schwangeren sowie Personen...

  • Kamen
  • 13.10.19
Ratgeber

Experte erklärt, warum Impfen so wichtig ist
Masern, Tollwut und Co

Das wahrscheinlich erfolgreichste lebensrettende Instrument der modernen Medizin ist die Impfung. Abhängig von der individuellen Lebenslage, aber auch vor möglichen Reiseplänen können Schutzimpfungen gegen Grippe, Masern, Tollwut und Co. sinnvoll sein. Dr. Frank Hünger, Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Klinische Mikrobiologie im Klinikum Dortmund, gibt in seinem Vortrag am Mittwoch, 8. Mai, um 18 Uhr einen Überblick über die Geschichte der Impfung und erklärt in der Magistrale...

  • Dortmund-City
  • 06.05.19
Ratgeber
Keuchhusten kann insbesondere für Kinder eine ernste gesundheitliche Bedrohung darstellen. Atemnot durch angeschwollene Atemwege und Erbrechen sind häufige Begleiterscheinungen. Foto: AOK/hfr.

Keuchhusten im Kreis Unna: Infektionsfälle rückläufig
56 Kinder und Erwachsene im letzten Jahr erkrankt

Im Kreis Unna ist die Anzahl der gemeldeten Keuchhustenfälle im letzten Jahr gesunken. Insgesamt wurden 56 Infektionsfälle gemeldet, in 2017 waren es noch 173. Das teilte heute die AOK auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts mit. „Auch wenn die Zahlen rückläufig sind, raten wir, unbedingt die empfohlenen Impfungen insbesondere bei Säuglingen und Kindern vorzunehmen. Aber auch die Auffrischungsimpfung bei Erwachsenen sollte nicht vernachlässigt werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter...

  • Kamen
  • 14.03.19
Ratgeber
Die beste Zeit für eine Impfung ist jetzt im Herbst. Interessierte sollten sich entweder bei ihrem Hausarzt oder bei einer öffentlichen Impfaktion impfen lassen. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf-Ingo Lammert

Die kalte Jahreszeit ist Grippezeit: Jetzt kostenlos impfen lassen

Winterzeit ist Grippezeit, da die Influenzaviren bei niedrigen Temperaturen und trockener Luft stabiler sind. Daher rät das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf, sich rechtzeitig gegen die Grippe impfen zu lassen. Oberbürgermeister Thomas Geisel ist gestern mit gutem Beispiel vorangegangen: Vor der Ratssitzung hat er sich bei einer Impfaktion der AOK Rheinland/Hamburg gegen die Grippe piksen lassen. Auch fürs Ratsmitglieder bestand die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Denn eine Influenza kann...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Ratgeber
Grippe im Kreis Unna - Über 100 gemeldete Fälle. 
Foto: Birgit Kalle - Kreis Unna

Grippe im Kreis Unna: Schon über 100 gemeldete Fälle

Die Zahl der gemeldeten Grippe-Fälle im Kreis ist schon jetzt auf einem hohen Niveau: Gab es in der Gesamten Grippe-Saison 2016/2017 insgesamt 165 Erkrankte (2015/2016: 96), so musste die Kreisgesundheitsbehörde in den ersten fünf Wochen des Jahres 2018 bereits 112 Fälle zu Protokoll nehmen. „Während es im letzten Jahr hauptsächlich der Influenza Typ A war, der sich im Kreis ausbreitete, ist es in diesem Jahr auch der Typ B, der umgreift.“ Amtsarzt Dr. Roland Staudt Impfung empfohlen Daher...

  • Kamen
  • 08.02.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.