Groschek

Beiträge zum Thema Groschek

Politik
DIE LINKE aus Gladbeck, Bottrop und dem Land ist einig: NEIN zur A52!

B224 / A52: Kippt der Autobahnbau?

Im November 2015 stimmte der Gladbecker Rat einer angeblich „endabgestimmten“ Vereinbarung zwischen dem Bund, Land und Gladbeck über den Ausbau der B 224 zur A52 zu. Die Trasse soll Bottrop und Gladbeck durchschneiden. Jetzt stellt sich heraus: Dem Rat der Nachbarstadt wurde wohl nicht die ganze Wahrheit gesagt. Das brachten nun Anfragen der LINKEN ans Licht. Jetzt wackelt der Ausbau. Bei Bottrops Autobahnfans herrscht blanke Panik. Mit seinem Beschluss kassierte der Stadtrat eine Abstimmung...

  • Bottrop
  • 20.02.16
  • 3
Politik
Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums. | Foto: Braczko

Kritik am Volksbank-Carrée: Bürgerforum sieht Gefahr für Investoren

Unter der Regie der Volksbank Immobilien Rhein Ruhr wird das bislang brach liegende Areal am ehemaligen Schlachthof in der Gladbecker Innenstadt jetzt bebaut. Nach einer offiziellen Vorstellung des Bauvorhabens steht fest: Im kommenden Frühjahr beginnt der Bau mehrerer Eigentumswohnungen an der Grabenstraße. Auch Bürgermeister Ulrich Roland zeigte sich begeistert von dem anstehenden Projekt und sprach von einer Bereicherung des Stadtbildes und gesteigerter Lebensqualität in der Stadt. Das...

  • Gladbeck
  • 12.11.15
  • 33
  • 2
Politik
Matthias Raith, Vorsitzender des Bürgerforums Gladbeck. | Foto: Braczko

"Mangelnder Respekt": Bürgerforum Gladbeck attackiert A52-Pläne

Anlässlich der jüngsten Berliner Gespräche über einen möglichen Ausbau der A 52, zu dem kürzlich eine Gladbecker Delegation in die Hauptstadt gereist war, äußerte sich jetzt auch das Bürgerforum Gladbeck in Person seines Vorsitzenden Matthias Raith. „Man kann sich beim Lesen der Mitteilung der Stadt vom Ergebnis des Berliner Gesprächs eigentlich nur verwundert die Augen reiben“, wundert er sich in einer Stellungnahme. Bei den Verhandlungen, denen unter anderem Bürgermeister Ulrich Roland, die...

  • Gladbeck
  • 04.11.15
  • 43
  • 5
Politik
Bürgermeister Ulrich Roland zeigt sich erleichtert über die Gesetzesänderung, die ein wirkungsvolleres Vorgehen gegen die Besitzer sogenannten "Schrottimmobilien" erleichtert.

Fortschritt im Umgang mit Schrottimmobilien

Die Stadt Gladbeck wird in Zukunft wirkungsvoller gegen die Besitzer sogenannter „Schrottimmobilien“ vorgehen können. Möglich wird dies durch eine Änderung des Baugesetzbuches, die jetzt vom Bundestag verabschiedet wurde. Das Parlament folgte damit einer Initiative von Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Groschek hatte das Gesetz zuvor in den Bundesrat eingebracht, wo es ebenfalls auf breite Zustimmung stieß. „Bereits seit...

  • Gladbeck
  • 16.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.