handicap

Beiträge zum Thema handicap

Wirtschaft

Woche der Menschen mit Behinderung
Bundesweite Aktionswoche für Menschen mit Behinderung 2022

Jeder Mensch ist individuell! Inklusion sollte selbstverständlich sein! Daher möchte die Agentur für Arbeit die bundesweite Aktionswoche, die noch bis zum 2. Dezember läuft, auch in diesem Jahr wieder dazu nutzen, um auf die Potentiale von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung können sich interessierte Arbeitgeber gerne telefonisch informieren. Unsere Beratungsfachkraft Frau Christiane Mölder steht unter der Rufnummer 0201 – 181...

  • Essen
  • 29.11.22
Natur + Garten
Inmitten ihres farbenprächtigen Gartens in Leithe übergab Petra Kuhnhaus (re.) von der Offenen Gartenpforte am vergangenen Mittwoch einen symbolischen Scheck an Antje Dawideit, Projektleiterin für die Miniferien der Aktion Menschenstadt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

INKLUSION
"Offene Gartenpforte 2020" spendet 3.400 Euro für die Miniferienwohnung der Aktion Menschenstadt

Große Freude bei der Aktion Menschenstadt, dem Behindertenreferat der Evangelischen Kirche in Essen: Von den Eintrittsgeldern, die in diesem Jahr bei der Aktion Offene Gartenpforte 2020 gesammelt wurden, kommen 3.400 Euro dem Projekt „Miniferien“ zugute. Bei einem Treffen in ihrem herbstlich-farbenfrohen Garten am Brüninghofer Weg in Leithe übergab Petra Kuhnhaus von der Offenen Gartenpforte den symbolischen Scheck an Antje Dawideit von der Aktion Menschenstadt. An der Aktion Offene...

  • Essen-Steele
  • 03.11.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
Menschen mit geistiger Behinderung können sich die für sie relevanten Inhalte auf einer Seite in einfacher Sprache anschauen. Ein blauer Button oben rechts auf den Seiten zeigt an, wo die komprimierten Inhalte verfügbar sind.
2 Bilder

Aktion Mensch fördert barrierefreie Internetpräsenz
Leben - wie ich es will!

Das Franz Sales Haus hat einen neuen Internet-Auftritt: Weil das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen ist, war es notwendig, die unterschiedlichen Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderung übersichtlicherer zu präsentieren. Wichtig war dabei die rasche Auffindbarkeit, die aufgrund der Komplexität des Unternehmens eine große Herausforderung ist. Weil Selbstbestimmung und individuelle Teilhabe in allen Unternehmensbereichen Vordergrund stehen, wird der Nutzer bereits auf...

  • Essen-Steele
  • 17.06.19
Ratgeber
Stephanie Wolf, Mitarbeiterin des Integrationsfachdienstes Gelsenkirchen, und Marvin Kubitza, Mitarbeiter des Verwaltungsgerichtes Gelsenkirchen. | Foto: Gerd Kaemper

Schüler mit Behinderungen
Mit System in den allgemeinen Arbeitsmarkt

Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) bereiten Schüler mit Behinderungen systematisch auf das Arbeitsleben vor. Meistens geht es von der Förderschule in die Berufsorientierung und dann in den Arbeitsmarkt. Das Angebot von LWL und LVR wird mit "KAoA-STAR" abgekürzt: KAoA bedeutet "Kein Abschluss ohne Anschluss" und STAR bedeutet "Schule trifft Arbeitswelt" und richtet sich speziell an Schüler mit Schwerbehinderung und/ oder mit Bedarf an sonderpädagogischer...

  • Gelsenkirchen
  • 15.01.19
Kultur

Austellung im Haus der Begegnung zeigt Menschen mit Talenten

Noch bis Ende März ist im Erdgeschoss des Hauses der Begegnung täglich von 8:00 bis 20:45 Uhr die Wanderausstellung „Wie du und ich“ der Christoffel- Blindenmission (CBM) zu betrachten. Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.. Fotografiert wurden zwanzig Menschen mit Handicap aus aller Welt. Sie alle werden oder wurden durch die CBM gefördert. Die Bilder zeigen was es bedeutet in einem Entwicklungsland als Mensch mit Handicap zu leben. Das steht...

  • Essen-Nord
  • 01.03.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.