handwerk düsseldorf

Beiträge zum Thema handwerk düsseldorf

Ratgeber
Perspektive 50plus | Foto: KH Düsseldorf
4 Bilder

Perspektive 50plus: Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden!

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Auch bei der Ausbildung Jugendlicher, zumal wenn sie einen heiklen Berufseinstieg haben, ist es sehr wichtig, wenn Ältere...

  • Düsseldorf
  • 19.01.12
Ratgeber
Besteck für Sanierung und Renovierung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Handwerker aus EU-Beitrittsländern: Jeder Dritte befürchtet Pfusch oder Lohndumping

Seit Mai 2011 dürfen alle Arbeitnehmer aus den acht osteuropäischen EU-Beitrittsländern ohne gesonderte Erlaubnis in Deutschland arbeiten. Ein Drittel der Deutschen ist jedoch nicht bereit, Handwerker aus diesen Ländern zu beauftragen, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de. Selbst wenn die Arbeit für weniger Geld verrichtet wird, überwiegt bei diesen Befragten die Sorge, schlechtere Leistungen zu erhalten und dem deutschen Handwerk zu schaden. Mehr Vertrauen in das heimische...

  • Düsseldorf
  • 18.01.12
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Handwerk erwartet von der Politik „Verläßlichkeit“

Positive Aussichten für das Handwerk im Jahr 2012 sieht ZDH-Generalseketär Holger Schwannecke. Im Interview mit dem „handwerk magazin“ (Januar 2012) fordert er von der Politik jedoch „Verlässlichkeit“ bei der Umsetzung ihrer Ziele, etwa der Energiewende. Außerdem dürften die Basel III-Regeln das Kreditgeschäft mit dem Mittelstand nicht „verteuern oder einschränken“. handwerk magazin: Was muss die Politik leisten, damit die Binnennachfrage weiterhin Konjunkturmotor für das Handwerk bleibt?...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Kentzler: Handwerk mahnt Strukturreformen in den Sozialsystemen an

Die Bundesländer müssen sich zur Bedeutung des dualen Systems der beruflichen Bildung bekennen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur dapd fordert Handwerkspräsident Otto Kentzler die gleichwertige Einordnung von Berufsabschlüssen und Abitur im Deutschen Qualifikationsrahmen. Für die sozialen Sicherungssysteme fordert Kentzler weiter gehende Strukturreformen. Thema Nachwuchssicherung - welche Forderungen haben Sie an die Politik – Bundesregierung und Bundesländer? Otto Kentzler: Wenn es...

  • Düsseldorf
  • 11.01.12
Überregionales
Präsident H.W Sinn | Foto: HWWI
5 Bilder

Bauwirtschaft wird zum Retter in der Not

Bauwirtschaft und privater Konsum dürften die deutsche Wirtschaft 2012 vor der Rezession bewahren. Insbesondere die starke Exportorientierung erweist sich hingegen als Achillesferse. Die Euro-Schuldenkrise und die Abkühlung der Weltkonjunktur führen zu einem noch drastischeren Abschwung der deutschen Konjunktur als bislang erwartet. Das sagen das Münchner ifo Institut und das Hamburger HWWI voraus. Sie senkten ihre Prognosen am Mittwoch für 2012 drastisch. Nur noch 0,4 Prozent Wachstum nach...

  • Düsseldorf
  • 08.01.12
  • 3
Politik
Logo Unternehmerverband Handwerk | Foto: LFH
3 Bilder

Landtag NRW verabschiedet Tariftreue- und Vergabegesetz

Am 21.12.2011 hat der Landtag NRW mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis90/Die Grünen und DER LINKEN das Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein- Westfalen – TVgG-NRW) beschlossen. Die Fraktionen von CDU und FDP stimmten gegen den Gesetzentwurf. Die wichtigsten Eckpunkte des Gesetzes: • Öffentliche Aufträge in NRW dürfen nur noch an Unternehmen vergeben werden,...

  • Düsseldorf
  • 07.01.12
Überregionales
neuer Job | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit nach 2010 auch in 2011 weiter gesunken: „Das Jahr 2011 war ein gutes Jahr für den Arbeitsmarkt. Nach 2010 ist auch in 2011 die Arbeitslosigkeit nochmals kräftig gesunken und lag mit rund 36.400 arbeitslosen Menschen am Jahresende unter dem Vorkrisenniveau. Gleichzeitig hat die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in unserer Region einen neuen Höchststand erreicht. Die Nachfrage nach Arbeitskräften war weiter angestiegen und lag erneut über dem Vorjahresniveau. Einmal...

  • Düsseldorf
  • 05.01.12
  • 3
Ratgeber
Treppenhausgestaltung | Foto: Fotolia, Dusmedia Carlos Ribet
4 Bilder

Treppenhäuser: Hell und freundlich

Treppenhäuser sind die Visitenkarte eines Hauses. Waren sie früher mehr oder weniger der dunkle, vernachlässigte Schandfleck eines Hauses, sind heute Treppenhäuser in das Gesamtambiente integriert und gelten als Visitenkarte. Tapeten sind dabei wieder voll im Trend und verzaubern im Handumdrehen. Aus einer Vielzahl von Designs, Farben, Strukturen und Mustern können Sie Ihren individuellen Deko-Stil aussuchen. Mit allerlei Tricks und Kniffen versteht es der Malermeister mit Sachverstand und...

  • Düsseldorf
  • 04.01.12
Ratgeber
Perspektive 50 Plus | Foto: KH Düsseldorf
3 Bilder

Perspektive 50plus: Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden!

Perspektive 50plus – Ein Dienstleistungsangebot der Kreishandwerkerschaft für ihre Betriebe. Düsseldorfer Betriebe sind zufrieden mit ihren älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: Neue Mitarbeiter über 50 Jahre bringen Berufserfahrung mit, nicht selten zählt aber auch die Lebenserfahrung, gerade wenn es im Handwerk um die generationsübergreifende Zusammenarbeit geht. Auch bei der Ausbildung Jugendlicher, zumal wenn sie einen heiklen Berufseinstieg haben, ist es sehr wichtig, wenn Ältere...

  • Düsseldorf
  • 03.01.12
Politik
Wappen NRW | Foto: Land NRW
3 Bilder

Prüfung der Abwasserrohre aussetzen!

Der NRW Landtagsausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat einen Antrag der FDP angenommen und mit den Stimmen von CDU, FDP und den Linken die Landesregierung aufgefordert, den Vollzug der Dichtheitsprüfung privater Abwasserkanäle auszusetzen. Quelle: Landtag intern Zu weiteren Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und...

  • Düsseldorf
  • 28.12.11
Überregionales
Umfrageergebnis | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Die Deutschen vertrauen dem Handwerk

Der GfK Verein, eine der anerkanntesten Marketingforschungseinrichtungen, hat in 25 Ländern die Vertrauensfrage gestellt: Welche Wirtschaftsbranchen und Institutionen genießen das Vertrauen der Bevölkerung? Die Deutschen setzen dabei am meisten auf das Handwerk. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat Spuren hinterlassen: Nur 36 Prozent der Deutschen haben Vertrauen in Banken und Versicherungen – sie bilden damit das Schlusslicht bei der Bewertung von Wirtschaftsbranchen. Der Vergleich mit anderen...

  • Düsseldorf
  • 27.12.11
Überregionales
U- Dachs | Foto: Stadt Düsseldorf
5 Bilder

Tunnelbohrmaschine Tuborine hat das Ziel erreicht!

Wichtiges Etappenziel beim Bau der Düsseldorfer Wehrhahn-Linie ist geschafft. An der Baustelle der Düsseldorfer U-Bahntrasse "Wehrhahn-Linie" ist ein weiteres Etappenziel erzielt. Die Tunnelbohrmaschine Turborine erreichte Mitte Dezember, nach einer fast 1 km langen Fahrt das Ziel am Wehrhahn östlich der Kölner Straße. Oberbürgermeister Dirk Elbers und Tunnelpatin Astrid Elbers begrüßten Mannschaft und Maschine nach erfolgreicher Arbeit am Ziel. Zu Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter...

  • Düsseldorf
  • 26.12.11
Überregionales
DAS HANDWERK zu Weihnachten | Foto: KH Düsseldorf, Online Magazin
4 Bilder

Das Handwerk ist auch hier beteiligt: "Frohe Weihnachten"

Ein neues Plakat der Imagekampagne des Handwerks zeigt abermals die Bedeutung des Handwerks. Feststellung: Esel beschlagen, Stall gebaut, Krippe gezimmert, nur der Stern war nicht unser Werk! Das Handwerk wünscht: "Frohe Weihnachten" Zu Handwerksthemen finden Sie Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online Magazin der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie unter http://malerdüsseldorf.de und http://energie-und-fassade.de

  • Düsseldorf
  • 24.12.11
Überregionales
Wahrzeichen von Auto Becker | Foto: Auto Becker
5 Bilder

Endlich, es tut sich was, Auto Becker Gelände verkauft

Wie man eben aus der Presse entnehmen konnte, ist das ehemalige Auto Becker Gelände an der Suitbertusstraße inzwischen verkauft worden. Das von den in der Umgebung wohnenden Bürgern als Schandfleck angesehene, herunter gekommene Gelände, soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Ein Investor will dort 340 Wohnungen bauen. Es bleibt zu hoffen, dass der Baubeginn sich nicht lange verzögert und die Nachbarschaft durch die Maßnahme nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
Überregionales
Bautätigkeit | Foto: Dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Bautätigkeit im November sehr rege

Bis zum Jahresende beurteilen die Unternehmen, die im Wohnungsbau tätig sind, ihre Geschäftslage überwiegend gut bis befriedigend. Gegenüber den Vormonaten hat die Lagebeurteilung allerdings etwas nachgegeben. Die Lagebeurteilungen zum Wirtschaftsbau haben sich gefestigt. Zum öffentlichen Bau bleiben die Beurteilungen demgegenüber zurück. Keinerlei positive Beurteilungen gibt es zum öffentlichen Hochbau. Das ergibt die monatliche Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter...

  • Düsseldorf
  • 19.12.11
Ratgeber
Maler bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Plusminus-Bericht mit verzerrter Darstellung zur Angebotskalkulation im Maler- und Lackiererhandwerk

Qualität hat ihren Preis – Angebot und Leistung müssen verglichen werden Das Wirtschaftsmagazin „plusminus“ berichtete in seiner Sendung vom 07.12.2011 von erheblichen Preisdifferenzen in den Angeboten zu Maler- und Lackiererarbeiten. Für ein und denselben Auftragsumfang sollte zwischen dem Niedrigst- und dem Höchstangebot eine Differenz vom ca. 8 fachen des Angebotspreises liegen. Dazu nimmt der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz wie folgt Stellung: Im Fernsehbericht fehlt eine...

  • Düsseldorf
  • 18.12.11
Überregionales
Teilnehmergruppe im btz der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Qualität macht Meister 2011 - Zum dritten Mal erstklassigen Nachwuchs in Düsseldorf geehrt

Einsatz zeigen, Können beweisen und die Jury überzeugen. Darum ging es für zehn qualifizierte Malergesellinnen und -gesellen bei der dritten Runde des nationalen Nachwuchswettbewerbs „Qualität macht Meister“ vom Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und Henkel Metylan. Über Weiterbildungsschecks im Wert von je 5.000 Euro freuten sich die strahlenden Sieger Darinka Eistetter, Jan Hoffmann, Kai Krähenbühl, Marina Maake und Sandra Wissner. Im Berufsbildungs-und Technologiezentrum (BTZ) der...

  • Düsseldorf
  • 10.12.11
Überregionales
der Nikolaus | Foto: Susanne Kamp
5 Bilder

Altmeister der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf feierten mit dem Nikolaus

Am Freitag, 2. Dezember lud die Düsseldorfer Maler- und Lackierer-Innung ihre Altmeister zur bereits über 60 Jahren zur Tradition gewordenen Nikolausfeier ein. Der Saal „Da Vinci“ im Hotel Nikko war festlich geschmückt und erwartete die Altmeister, einige Gäste, den Innungsvorstand und auch den Nikolaus. Auch Landesinnungsmeister Peter Bartz vom Malerverband Nordrhein ließ es sich nicht nehmen, dem Nikolaus seine Aufwartung zu machen. Nach den Klängen eines Mandolinenorchesters, und der...

  • Düsseldorf
  • 08.12.11
Politik
Elena, Elektronischer Entgeltnachweis | Foto: BRD
4 Bilder

ELENA offiziell eingestellt

Das ELENA-Verfahren wurde am 03. Dezember 2011 nun auch offiziell eingestellt. Die Meldepflicht der Arbeitgeber entfällt endgültig. Bereits im Juli 2011 hatten Bundeswirtschaftsministerium und Bundesarbeitsministerium das umstrittene ELENA-Verfahren gestoppt. Betrieben mussten bereits seither keine Nachteile oder Bußgelder mehr befürchten, wenn sie keine ELENA-Meldungen mehr abgaben. Die bisher im Rahmen von ELENA gespeicherten Daten werden gelöscht. Quelle: Bundesverband Farbe Gestaltung...

  • Düsseldorf
  • 06.12.11
Kultur
Die Kinderaugen haben damals schon geleuchtet
11 Bilder

Sonderausstellung: 100 Jahre Weihnachten

Den Wandel der Advent- und Weihnachtsbräuche in den letzten 100 Jahren dokumentiert eine geradezu historisch-romantische Sonderausstellung im Forum 8, die noch bis zum 8. Januar an der Heidelberger Straße 30b zu sehen ist. Entgegen der gängigen Vorstellung hat das Weihnachtsfest in seiner heutigen Form als Familienfest noch keine lange Tradition. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war das Weihnachtsfest vorwiegend ein kirchliches Fest, welches am 25. Dezember mit dem Besuch des Gottesdienstes und...

  • Düsseldorf
  • 02.12.11
  • 9
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
3 Bilder

Kritik an Netzentgeldverordnung

Deutliche Kritik an der Ungleichbehandlung von Großunternehmen einerseits und Privat- und Gewerbekunden andererseits bei den Entgelten für die Stromnetze übt ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Beitrag für die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung (28. Dezember 2011). „Der Mittelstand braucht geeignete Rahmenbedingungen. Strompreissteigerungen dürfen nicht einseitig verteilt werden“, stellt Kentzler fest. „Die vollständige Freistellung von rund 600 Großunternehmen von den...

  • Düsseldorf
  • 01.12.11
Politik
Prof. Wolfgang Schulhoff | Foto: HK Düsseldorf
3 Bilder

Schulhoff: Basel III, Konzept grundsätzlich überdenken

Basel III darf Mittelstands-Finanzierung nicht einschränken. Handwerksrat mahnt Trennbanken-System und Stärkung des Unternehmenskredits an: Das NRW-Handwerk fordert, die künftige Eigenkapital-Richtlinie für Banken Basel III so auszugestalten, dass sich die Kreditversorgung für den Mittelstand durch das neue Regelwerk nicht verteuert. Der Handwerksrat, oberstes Beschlußgremium der nordrhein-westfälischen handwerksorganisation, hat am Mittwoch in Düsseldorf einstimmig eine Resolution...

  • Düsseldorf
  • 30.11.11
Politik
Logo Bundesregierung | Foto: Bundesregierung
3 Bilder

Erneuter Anlauf zur steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit bei der Wärmedämmung – Chancen nutzen

Die Bundesregierung hat ein Vermittlungsverfahren eingeleitet, um die steuerliche Abschreibungsmöglichkeit bei energetischen Sanierungen von Gebäuden doch noch umzusetzen. Ein von der CDU/CSU-FDP Regierungskoalition beschlossener Gesetzesentwurf war bisher am Widerstand im Bundesrat gescheitert. Die Mehrheit der Bundesländer hatte sich dem Plan widersetzt, Hauseigentümer bis zu zehn Prozent die Sanierungskosten von der Steuer absetzen zu lassen. Trotz massiver Kritik von Bau- Ausbauverbänden,...

  • Düsseldorf
  • 12.11.11
Kultur
kiezdeutsch für "Willkommen in Eller-Süd"
7 Bilder

S-Bahnhof: Mangelhaft

Verdreckte Gänge, versiffte Automaten, beschmierte Wände und Scheiben: Düsseldorfer S-Bahnhöfe sind selten Orte, an denen man gerne verweilen möchte. Laut einem Bericht des Verkehrverbunds Rhein-Ruhr (VRR) weisen insbesondere die Bahnhöfe in Eller erhebliche Mängel auf. Dem Bericht zufolge ist der Zustand von zwei der drei S-Bahnhöfe im Stadtbezirk 8 „nicht akzeptabel“. Sauberkeit und Ausstattung des Bahnhofs Eller hätten sich zwar graduell verbessert, aber Graffiti und Zerstörungen lassen die...

  • Düsseldorf
  • 10.05.11
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.