Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Überregionales
Der Firma Thedens wurde für ihr Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. Karosseriebauer Patrick Schneider (3.v.l.) und die Lehrlinge Erdig Akgün (l.), Franziska Schneider und Lars Langen in der Werkstatt.
4 Bilder

Gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen in der Landeshauptstadt geht weiter zurück. Auch für Schulabgänger gibt es noch viele Lehrstellen. „Viele Unternehmen haben weiter hohen Bedarf an neuen Mitarbeitern. Aktuell sind bei der Arbeitsagentur über 6.600 offene Stellen gemeldet“, sagte Roland Schüßler, Chef der Agentur für Arbeit Düsseldorf, bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen im Karosserie- und Lackierfachbetrieb Thedens in Flingern. Die Arbeitslosigkeit ging im März auf 26.011 Personen zurück. Das...

  • Düsseldorf
  • 06.04.16
  • 2
Überregionales
6 Bilder

Lehrlingslossprechung der Elektro-Innung Düsseldorf

96 Junghandwerker des Elektro-Handwerks erhielten am 18. März auf dem „spannungsgeladenen“ 42. Innungsfest in den Düsseldorfer Rheinterrassen ihren Gesellenbrief. Die Digitalisierung führt zu einem gewaltigen gesellschaftlichen Wandel mit vielen Chancen für das Elektro-Handwerk. Die Unternehmen müssen unter Beweis stellen, dass sie genau die Produkte und Dienste anbieten, die dem digitalen Zeitalter entsprechen und die sich der Kunde wünscht. Smart Home, E-Mobilität und die erforderliche...

  • Düsseldorf
  • 21.03.16
  • 2
Überregionales
Arndt Hallmann (3.v.l.), Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse, und Andreas Ehlert (l.), Präsident der Handwerkskammer, richteten ein Grußwort an die jungen Handwerker.
2 Bilder

Neujahrsempfang der Handwerksjunioren

Am 5. März trafen sich die Handwerksjunioren zum Neujahrsempfang im Forum der Stadtsparkasse an der Berliner Allee. Rund 200 Gäste aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zum Netzwerken und Get-Together nach Düsseldorf. Arndt Hallmann (3.v.l.), Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse, und Andreas Ehlert (l.), Präsident der Handwerkskammer, richteten ein Grußwort an die jungen Handwerker. Benjamin Wichert hielt einen Vortrag zum Thema „Handwerk: Zu groß fürs Smartphone?“ Seit einigen Jahren nennen...

  • Düsseldorf
  • 09.03.16
  • 1
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer
2 Bilder

Weniger ist mehr in Sachen Fernwärme

Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer Düsseldorf sprechen sich für einen fairen Wettbewerb auf dem Wärmemarkt aus und kritisieren den verstärkten Ausbau des Fernwärmenetzes. Düsseldorf bei Fernwärme bereits gut aufgestellt „In Sachen Klimaschutz ist Düsseldorfs Rang 11 unter den deutschen Großstädten beim Anteil der Fernwärme an der Energieversorgung eher ein gutes Signal“, lautet die Auffassung von Handwerkskammer (HWK) und Kreishandwerkerschaft Düsseldorf. Die Stadtwerke geben auf der...

  • Düsseldorf
  • 24.02.16
  • 1
Kultur
Foto: Wilfried Meyer

Handwerk: Wir sind die Startups!

Dreimal im Jahr montiert Dachdeckermeister und Industriekletterer Marc Peschel ein 100 Quadratmeter großes Transparent an die Fassade der Handwerkskammer. Stets geht es dabei um Chancen: für Junghandwerker beim Schritt in die Meisterschule, für Berufseinsteiger, die im Handwerk eine Top-Qualifikation bekommen. Weithin sichtbar präsentiert sich das Handwerk jetzt ganz frisch und überlebensgroß als "die" Gründer- und Unternehmerschmiede. Der Claim auf dem Blow up signalisiert: 4.778 Gründer pro...

  • Düsseldorf
  • 21.01.16
  • 2
Politik
Andreas Ehlert (r.) berichtete am 13. Januar in der Handwerkskammer über die Lage im Handwerk.

Im Handwerk brummt's

Das NRW-Handwerk blickt optimistisch in die Zukunft. Die Unternehmen rechnen dieses Jahr sogar mit einer leichten Verbesserung der Konjunktur. Sorgen machen NRW-Handwerkstagspräsident Andreas Ehlert der Fachkräftemangel, die Schwarzarbeit und die klamme Finanzlage der Kommunen. Das NRW-Handwerk konnte 2015 allgemein von der guten Binnennachfrage profitieren. Der Gesamtumsatz in NRW stieg um ein Prozent auf 114 Milliarden Euro. Für das Kfz-Gewerbe und für die Gesundheitshandwerke werden sogar...

  • Düsseldorf
  • 20.01.16
Politik
Armin Laschet (4.v.l. hinten) und Andreas Ehlert (3.v.l.) mit den Sternsingern. | Foto: NWHT/Wilfried Meyer

Tacheles beim Neujahrsempfang des NRW-Handwerks

Der traditionelle Neujahrsempfang, das Dreikönigsessen, des nordrhein-westfälischen Handwerks im Hause der WGZ-Bank am 14. Januar stand ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise. Gastredner war diesmal Oppositionsführer Armin Laschet (CDU). Wie jedes Jahr brachten die Sternsinger Gottes Segen ins Haus. Andreas Ehlert, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstags und Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, forderte mehr Unterstützung von Bund und Land bei der Integration von Flüchtlingen....

  • Düsseldorf
  • 16.01.16
  • 1
Ratgeber
Foto: IQ Netzwerk NRW

Praktikumsbörse für Flüchtlinge

Die Handwerkskammer Düsseldorf hat eine Praktikumsbörse für Flüchtlinge eingerichtet. Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk können in der neuen Praktikumsdatenbank unter www.iq-netzwerk-nrw.de/integrationsbetrieb mit wenigen Einträgen ihren Praktikumsplatz einstellen. Dazu müssen sie in der Handwerksrolle eingetragen sein und über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Nach Ende des maximal dreiwöchigen Praktikums sind – in Absprache mit Arbeitsverwaltung – anschließende Schritte in Richtung...

  • Düsseldorf
  • 11.01.16
  • 3
Kultur
Schüler der Freien Christlichen Gesamtschule in den Räumen der Malerwerkstätten der Handwerkskammer Düsseldorf. | Foto: Wilfried Meyer

Neuntklässler begeistern sich fürs Handwerk

Für insgesamt 320 Schülerinnen und Schüler aus vier verschiedenen Schulen wurden diverse Werkstätten der Handwerkskammer Düsseldorf zum Klassenzimmer. Hier erstellten die Schüler an jeweils drei Tagen gemeinsam mit Dozenten der Meisterschulen verschiedene Projekte. Anstatt Bücher zu lesen wurde mit Haarbürsten gestylt, mit Hobeln gearbeitet oder es wurden Malpinsel geschwungen. An den Projektwochen im November beteiligten sich die Georg-Schulhoff-Realschule, die Benzenberg-Realschule und die...

  • Düsseldorf
  • 01.12.15
  • 1
Ratgeber
Die Initatiatoren des E-Aktionstags: Stadtwerke Düsseldorf, Elektro-Innung, Oberbürgermeister Thomas Geisel, Kfz-Innung.
4 Bilder

E-Aktionstag vor dem Rathaus

Beim E-Aktionstag auf dem Rathausvorplatz informieren morgen (24. Oktober) von 11 bis 18 Uhr das Elektro-Handwerk, die Stadtwerke und die Stadt Düsseldorf über neueste Entwicklungen bei E-Mobilität und "Smart Home". Verschiedene E-Autos werden zu sehen sein und man kann sich über die Einrichtung einer eigenen "Heimtankstellle" informieren. Doch der Fortschritt der Technik findet nicht nur auf den Straßen statt. Längst hat die moderne Technik Einzug in die "eigenen vier Wände" gehalten. Daher...

  • Düsseldorf
  • 23.10.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Düsseldorfer stürmten den „Tag des Handwerks“

Noch größer, noch mehr Technikerlebnis: Die fünfte Auflage des „Tags des Handwerks“ übertraf alle Erwartungen. Über 2000 Besucher kamen am 19. September in die Handwerkskammer am Georg-Schulhoff-Platz 1. Einen „Handwerk live"-Parcours aus 42 verschiedenen Schau-. Mitmach- und Info-Ständen sowie 14 Touren in die Meisterwerkstätten hatte es zuvor in der Landeshauptstadt noch nicht gegeben. Anfassen und Ausprobieren waren ausdrücklich erwünscht. Besucher testeten ihr Talent im Dacheindecken, bei...

  • Düsseldorf
  • 24.09.15
  • 1
Überregionales
Auszubildende der Firma Soeffing.
2 Bilder

Willkommen im Handwerk: HandSchlag 2015

Am 11. September begrüßte die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf bereits zum sechsten Mal ihre neuen Auszubildenden mit einer Begrüßungsgala. Diesmal kamen 250 von insgesamt 1.250 Berufsanfängern in den Robert-Schumann-Saal, um im Anschluss ihre Lehrverträge abzuholen. 38 erhielten stellvertretend für ihr Handwerk den Lehrvertrag auf der Bühne von Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide und Oberbürgermeister Thomas Geisel überreicht. Bis zu 1.200 Gäste konnte das Düsseldorfer Handwerk in den...

  • Düsseldorf
  • 17.09.15
  • 4
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. | Foto: Wilfried Meyer
2 Bilder

Das Handwerk im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

So richtig auf den Zahn fühlen konnten Handwerker heute morgen (10. August) dem Bundesgesundheitsminister. Unter der Überschrift "Gesundheitspolitik im Dialog - Das Handwerk im Gespräch mit Bundesminister Hermann Gröhe" fand heute im Rahmen eines "politischen Frühstücks" ein offener Schlagabtausch mit dem Minister statt. Fast 100 Handwerksunternehmer nutzten die Gelegenheit, um auf die negativen gesetzlichen Rahmenbedingungen, unter denen das Gesundheitshandwerk leidet, aufmerksam zu machen....

  • Düsseldorf
  • 10.08.15
Politik
Tischlermeisterschüler Sebastian Stommel, Kathrin Rütten (Jahresbestmeisterin im Zahntechnikerhandwerk), Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Kammerpräsident Andreas Ehlert, Nils Kupp (Jahresbestmeister im Elektrotechnikerhandwerk) und Kristina Muraro (Kfz-Technikermeisterin) (vorne). | Foto: Wilfried Meyer

Bundesbildungsministerin besuchte Handwerkskammer

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka besuchte am 30. Juli die Handwerkskammer Düsseldorf. Neben einem bildungspolitischen Dialog mit der Kammerspitze um Präsident Andreas Ehlert und weiteren Vertretern der Handwerksorganisation stand ein Werkstattgespräch mit Fortbildungsteilnehmern der Tischlermeister-Schule der Akademie und weiteren Jungmeistern auf dem Programm. In der politischen Diskussion ging es unter anderem um die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung im...

  • Düsseldorf
  • 03.08.15
  • 1
Ratgeber
Foto: ZDH
2 Bilder

Handwerkskammer startet Ausbildungs-Hotline und Infotage

Derzeit sind im Kammerbezirk Düsseldorf noch über 1.300 Lehrstellen frei. Über die Hotline 02 11/87 95-6 04 beantwortet unser Ausbildungscoach Rainer Weißmann alle Fragen zum Thema Ausbildung im Handwerk und hilft bei der Suche nach einer Lehrstelle. Auch Betriebe können hier noch kurzfristig freie Ausbildungsstellen melden. Die Hotline ist im Zeitraum 6. Juli bis 7. August 2015, montags bis freitags von 10.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. Außerdem finden Infotage Ausbildung an verschiedenen Orten...

  • Düsseldorf
  • 03.07.15
  • 1
Ratgeber
Kammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann. | Foto: Heike Herbertz/Handwerkskammer düsseldorf
2 Bilder

Mehr Lehrverträge

Zur Halbzeit des Jahres sind vom Düsseldorfer Handwerk vier Prozent mehr neue Lehrverträge abgeschlossen worden als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Dies meldet die Handwerkskammer Düsseldorf. Insgesamt kamen im Wirtschaftssektor im Bereich der Landeshauptstadt zum 30.6.2015 360 neue Ausbildungsverhältnisse fürs Ausbildungsjahr 2015/16 zustande; sie verteilen sich auf 53 Ausbildungsberufe. „Der Trend zeigt nach oben. Dafür spricht auch die Zahl der noch offenen Ausbildungsplätze in unserer...

  • Düsseldorf
  • 02.07.15
Politik
Andreas Ehlert. | Foto: Wilfried Meyer
2 Bilder

Öffentlicher Aufruf des Kammerpräsidenten für zusätzliche Ausbildungsstellen

Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert hat gestern (25. Juni) auf der Kammer-Vollversammlung alle Handwerksunternehmen dazu aufgerufen, zusätzliche Ausbildungsstellen zu schaffen. Angesichts des drohenden Fachkräftemangels sei dies für die Zukunft der Betriebe jetzt wichtig. Hier der Aufruf Ehlerts: Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele junge Menschen befinden sich in Nordrhein-Westfalen in Berufsvorbereitungsmaßnahmen oder sind bei den Agenturen für Arbeit als ausbildungssuchend gemeldet....

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
Überregionales
Karl-Heinz Reidenbach | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkskammer Düsseldorf wählte neuen Vizepräsidenten

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Düsseldorf hat am Donnerstag Karl-Heinz Reidenbach mit großer Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten der Handwerkskammer Düsseldorf gewählt. Der 58-Jährige Automobilkaufmann aus Willich tritt zum 1. Juli die Nachfolge von Dirk Schäfermeyer an, der sein Amt wegen eines Wechsels seines Arbeitsplatzes aufgab. Der Willicher Reidenbach bringt für seine künftige Führungsaufgabe als Spitzenrepräsentant der Gesellenvertreter in der Vollversammlung reichlich Erfahrung...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
Kultur
Astronaut Alexander Gerst (v. l.) und Kammerpräsident Andreas Ehlert. | Foto: Wilfried Meyer
2 Bilder

Tag der Technik in der Handwerkskammer

Astronaut Alexander Gerst stand als Schirmherr der 11. Auflage des Tages der Technik unter dem Stichwort „Ein Astronaut zum Anfassen“ Kindern und Jugendlichen in der Handwerkskammer Düsseldorf Rede und Antwort. An Modellen der Weltraumstation ISS, der Rakete Ariane 5 und der Sojus-Kapsel zeigt er, wie es bei einem Weltraumflug zugeht. Gerst übernahm zum zweiten Mal nach 2012 die Rolle als Mentor bei den jährlichen großen Erlebnistagen rund um naturwissenschaftliche Verfahren. Die bewährte...

  • Düsseldorf
  • 12.06.15
  • 1
Politik
Die 17 Jahresbesten erhielten ihren Meisterbrief auf der Bühne. | Foto: Wilfried Meyer
6 Bilder

Meisterfeier in der Stadthalle

In der Stadthalle erhielten am Sonntag (31.05.2015, 11 Uhr) 950 Jungmeister ihren Meisterbrief. Meisterberuf Nummer eins ist dabei in diesem Jahr der Kfz-Technikmeister, gefolgt vom Friseurhandwerk und den Installateur- und Heizungsbaumeistern. Kanzleramtsminister Peter Altmaier war diesmal der Festredner auf der 66. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf, zu der 3.000 Teilnehmer kamen. Die Meisterfeier zeigte in diesem Jahr erstmals die neue Handschrift des Kammerpräsidenten, der nach dem...

  • Düsseldorf
  • 02.06.15
  • 1
Politik
Meisterparade in der Kfz-Werkstatt der Handwerkskammer: (v.l.) Margret Engel (Damaszierermeisterin), Beatrice Firmenich (Augenoptikermeisterin), Helmut Heßler (Werkstattleiter) und Fabian Förster (Kfz-Technikermeister).
3 Bilder

Große Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf am Sonntag

Am Sonntag werden 950 erfolgreiche Meisterabsolventen in der Stadthalle ihren Meisterbrief erhalten. Zur 66. Auflage der zentralen Düsseldorfer Meisterfeier erwartet die Kammer 3.000 Teilnehmer. Festredner ist diesmal Kanzleramtsminister Peter Altmaier. Die 17 Jahresbesten werden ihren Meisterbrief auf der Bühne erhalten. Die Handwerkskammer stellte heute auf einer Pressekonferenz die aktuellen Zahlen vor. Die Meisterfortbildung ist "in" Die Nachfrage nach der Meisterfortbildung ist indes...

  • Düsseldorf
  • 28.05.15
  • 1
Politik
Auf dem Foto von links: Obermeister der Schornsteinfegerinnung des Regierungsbezirks Düsseldorf, Norbert Rieck, Preisträger Reinhold Schulte, Landeswirtschaftsminister Garrelt Duin, Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann, NWHT-Präsident Andreas Ehlert sowie ZDH-Präsident Hans-Peter Wollseifer. | Foto: Wilfried Meyer

Floriansplakette für Reinhold Schulte

Träger der 26. Floriansplakette ist in diesem Jahr Reinhold Schulte. Seit 1989 ehren der Nordrhein-Westfälische Handwerkstag und die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf Persönlichkeiten aus dem politischen Leben und der Wirtschaft, die sich in besonderer Weise um die Belange von Handwerk und Mittelstand verdient gemacht haben. Enge Verbundenheit zum Handwerk Der langjährige Vorstandsvorsitzende der SIGNAL IDUNA (1999-2013) und jetzige Aufsichtsratsvorsitzende der...

  • Düsseldorf
  • 12.05.15
Überregionales
Foto: Heike Herbertz

Kammervizepräsident Siegfried Schrempf wird 70

Der Vizepräsident der Handwerkskammer Düsseldorf Siegfried Schrempf wird am 10. Mai 70 Jahre alt. „Kaum ein Verantwortungsträger des Deutschen Handwerks wirbt so intensiv und überzeugend für die Ausbildung im Handwerk“, würdigt Kammer-Präsident Andreas Ehlert das Engagement Schrempfs in einer Glückwunschsendung in die USA. Der selbstständige Fleischermeister, Arbeitgeber-Vizepräsident der HWK, vormalige Kreishandwerksmeister (1996-2002) und Ehrenkreishandwerksmeister des Handwerks im Kreis...

  • Düsseldorf
  • 08.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.