Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde. Der Nachschub geht nie aus!!

Holz gilt als vielseitiger Rohstoff: Möbel, Fußböden, Häuser, Weidezaunpfähle oder Papier ... all diese Dinge können aus Holz hergestellt werden. Zudem gilt Holz als umweltfreundlich, wenn es durch umsichtige und nachhaltige Waldwirtschaft gewonnen wird. Schon vor Tausenden von Jahren wussten Menschen seine Eigenschaften zu schätzen. Und da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist es eines der am meisten genutzten Pflanzenprodukte der Welt, gerade im Weidezaunbereich. Holz gilt einer der...

  • Kleve
  • 12.03.16
  • 24
  • 35
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Kennt noch jemand den Büttner, Böttcher, Binder oder Küfer?

Das Küferhandwerk gibt es seit dem 7. Jahrhundert. Der Küfer beschäftigt sich mit der Herstellung und Reparatur von Holzgefäßen sämtlicher Art. Das Küfer-Handwerk war bei uns geradezu ausgestorben. Die Holzfässer wurden industriell hergestellt und größtenteils durch Kunststoff oder Metall ersetzt. Seit einigen Jahren erfährt die Küferei aber eine Renaissance. Vor allem die Winzer erinnern sich an den Vorteil von Holzfässern: Durch die Poren des natürlichen Werkstoffs dringt ... im Gegensatz zu...

  • Kleve
  • 12.10.15
  • 22
  • 28
Natur + Garten
13 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Emmerichs geh(m)eime Ecken, Teil 3

Hier haben Generationen von Opel-Fahrern ihre Fahrzeuge gekauft und gern die Werkstatt aufgesucht. Über 50 Jahre war der Name Opel Lorenz in Emmerich und auch über die Stadtgrenzen hinaus ein Begriff. Im Jahre 1995 wurde der Betrieb dann an Wemmer & Janssen aus Kalkar übergeben. Und dann das aus dieses Traditionsunternehmen in Emmerich. Bereits im Mai 2011 hat Opel-Händler Heiner Janssen (Wemmer & Janssen) Emmerich am Rhein nach 16 Jahren verlassen und ist mit dem Betrieb nach Kleve...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.14
  • 16
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch: Emmerichs geh(m)eime Ecken, Teil 1

Werde von Zeit zu Zeit in zwangloser Reihenfolge Fotos und Artikel einstellen, von Orten die mir an meiner Heimatstadt nicht so gut gefallen. Beginnen möchte ich mit der Druckerei der Gebr. van Beek, Löwenberger Straße 1-5, Emmerich. Hier wurden bis in die 70er Jahre die schönsten Drucksachen produziert. Ausgebildet wurden hier Generationen von Schriftsetzern, Buchdruckern und Bürokaufleuten. Warum dieser Betrieb geschlossen wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

  • Emmerich am Rhein
  • 17.04.14
  • 21
  • 16
LK-Gemeinschaft
Foto: 432134_original_R_K_by_fws_pixelio-1.de.jpg

Kleve - Emmerich - Goch - Wesel/Xanten: Leidenschaft für schwarze Künste - Der Schriftsetzer

Die Zeit vor dem MAC und dem PC! Ehrlich, die gab es! Früher hiess das mal Bleisatz, und die, die sich damit rumärgerten, das waren die Schriftsetzer. Die Basis des Bleisatzes war der Schriftsetzkasten, die waren zumeist aus Holz, einen knappen Quadratmeter gross und ca. 35 kg. schwer. Sie bestanden aus vielen Fächern (125 Fächer beim Antiquasetzkasten) und in jedem Fach lagen Bleibuchstaben, schön geordnet und der Reihe nach. Ganz oben beginnend mit den Versalien (Großbuchstaben) und unten die...

  • Kleve
  • 25.01.14
  • 34
  • 21
Natur + Garten

Kleve/Emmerich/Niederrhein: In Ziegeleien wurden früher am Niederrhein Steine und Dachziegeln hergestellt

Einst qualmten Schlote auch hier am Niederrhein. Früher ragten in vielen Orten und Dörfern neben den Kirchtürmen auch Schlote in den Himmel: Kamine von Ziegeleien, in denen Backsteine, Dach- und Lehmziegel gebrannt wurden. Ziegeleien wurde meist dort gebaut, wo es die passenden Rohstoffe gab. Früher waren es meist kleine Betriebe, die Ziegel oder Backsteine aus Ton und Lehm pressten und formten, sie vortrockneten und dann brannten. Die Folge: Die Farbe der Häuser wandelte sich mit dem Material...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.03.13
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.