Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Politik
Quelle: Büro Poschmann von links nach rechts: MdB Sabine Poschmann, MdL Volkan Baran, Heike Bettermann und Michael Taranczewski.

MdB Sabine Poschmann zu aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Dortmund
Teilhabechancengesetz ist in Dortmund ein Riesenerfolg !

„Das Teilhabechancengesetz ist in Dortmund ein Riesenerfolg“, freut sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. „Im letzten Jahr konnten wir bereits 706 langzeitarbeitslose Menschen über die neuen Fördermöglichleiten wieder in Arbeit bringen.“ Die positive Entwicklung gehe im neuen Jahr ungebremst weiter. 111 Menschen haben seit Januar eine neue Beschäftigungsperspektive erhalten, Anfang März nehmen weitere 39 Personen eine Tätigkeit auf. „Die Idee hinter unserem Gesetz geht voll auf“,...

  • Dortmund-Süd
  • 29.02.20
Politik
Foto: Bettenburg
2 Bilder

Städtische Arbeitsvermittlungsgesellschaft soll Langzeitarbeitslosigkeit senken

Arbeitslosigkeit bleibt in Bochum ein großes Problem. Zwar sinkt auch bei uns die Arbeitslosigkeit, aber im Vergleich zum Land insgesamt deutlich langsamer (Abnahme der Arbeitslosenquote im Zeitraum August 2015 bis August 2018: Bochum -9,9 %, Deutschland: -18,8 %). Und das obwohl die Arbeitslosenquote deutlich höher liegt (August 2018: Bochum: 9,1 %, Deutschland 5,2 %). Besonders problematisch ist aber die hohe Zahl der Langzeitarbeitslosen (2017: 6.789, 51 % aller Arbeitslosen,...

  • Bochum
  • 15.09.18
Politik
Foto: Lokalkompass

Gladbeck gehört zum "Armenhaus der Nation"

Die Zahlen sind erschreckend und bestätigen die ärgsten Befürchtungen: Die "Emscher-Lippe-Region", zu der neben Gladbeck auch Gelsenkirchen und Bottrop zählen, gehört zu den "Armenhäusern der Nation". Der vor wenigen Tagen herausgegebene "Armutsbericht" listet auf, dass in den drei Städten 20,4 Prozent aller Bewohner unterhalb der Armutsgrenze leben. Allein in Gladbeck waren Ende des Jahres 2016 rund 15,5 Prozent aller Einwohner, darunter tausende Kinder und Jugendliche, von "Hartz IV"...

  • Gladbeck
  • 07.03.17
  • 1
Politik
Nadja Reigl, Mitglied der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Vorsitzende der Piratenpartei in Dortmund.

Ja zur Kommunalen Arbeitsmarktstrategie, aber...

Die "Kommunale Arbeitsmarktstrategie 2020" wurde am 2. Juni vom Rat der Stadt Dortmund mehrheitlich auf den Weg gebracht. Sie ist eine Verlängerung von diversen Maßnahmen, mit denen die Arbeitslosenquote in Dortmund gesenkt werden soll. Auch die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat mit Bauchschmerzen zugestimmt. Ratsfrau Nadja Reigl erklärte in ihrer Rede im Rat die Gründe für die Zustimmung und für die gleichzeitige Kritik. Rede von Nadja Reigl Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, Als...

  • Dortmund-City
  • 06.06.16
Politik

47.190 Essener erwerbslos gemeldet

Auch im Januar - im dritten Monat in Folge - sind in Essen die Erwerbslosenzahlen im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat angestiegen. Die Erwerbslosenquote lag damit bei 15,8 Prozent. Insgesamt 11.009 Menschen fielen im Januar aus der "offiziellen" Bilanz der Arbeitsagentur. Im Rahmen der so genannten Unterbeschäftigung wurden 2.559 Ein-Euro-Jobber, 3.963 über 58-Jährige, Kranke und Menschen, die an Weiterbildungen oder Eingliederungen teilnehmen, nicht erfasst, Wie die NRZ Essen berichtet,...

  • Essen-West
  • 04.02.15
Politik
Mein wichtigster Vorsatz: Nie wieder einen Farbtopf anfassen !!
4 Bilder

Vor dem N A C H S A T Z kommt der V O R S A T Z

Immer wieder neu, egal ob mit 20 oder später, gibt es sie – die guten Vorsätze zu Silvester fürs kommende Jahr . Mit welcher Euphorie und enormen Willensstärke geht man ans Werk – kurz vorm Jahreswechsel. „Ich werde alle zwei Wochen den Mülleimer an die Straße stellen und Mutter entlasten“ nahm sich der Junior aus voller Brust vor. Nachsatz : Brust zu voll genommen! Hat grad mal zwei Wochen gehalten, der gute Vorsatz. Dann kamen schon die ersten Entschuldigungen von wegen lohnt sich noch nicht,...

  • Goch
  • 02.01.15
  • 5
  • 4
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Jahresende wieder gestiegen. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende

Drei Monate ging die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm zurück, doch zum Ende des Jahres stockte der positive Trend. Die Agentur für Arbeit meldet in aktuellen Statistiken einen Anstieg im Dezember. Im Agenturbezirk, zu dem neben Lünen auch Selm gehört, waren damit zum Jahresende 6.663 Menschen ohne Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt um rund vier Prozent über dem Stand des Vorjahres. Die Arbeislosenquote im Agenturbezirk Lünen bleibt mit 11,6 Prozent konstant das Schlusslicht im Kreis Unna...

  • Lünen
  • 07.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.