Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Politik

Es ist Zeit für eine moderne Arbeits- und Sozialpolitik

Die Debatte über Hartz IV ist durch die Äußerungen von Gesundheitsminister Jens Spahn wieder in vollem Gang. Die Debatte beschränkt sich dabei allerdings im Kern auf die Höhe der Grundsicherung. Die größten Probleme von Langzeitarbeitslosigkeit bleiben dabei aber ohne Beachtung. Ein Kommentar: Kaum eine sozialpolitische Maßnahme kann so verheerend für den Menschen sein wie Hartz-IV. Die aktuelle Gesetzeslage bei den Hartz IV-Regelungen reist den Betroffenen und ihren Familien den Boden unter...

  • Hattingen
  • 05.04.18
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Fröhliche Weihnacht überall?

Strahlende Kerzen. Schöne Geschenke. Glückliche Menschen. Fertig sind die frohen Weihnachten. Ist es wirklich so einfach? Weihnachten – das ist leider auch in unserer Nachbarschaft nicht überall eine Garantie für Stunden im Kreise der Familie, mit vielen (teuren) Geschenken und reich gedeckten Tischen. Denn dass es neben all dem Glanz immer noch die andere Seite gibt, vergessen viele in diesen Tagen schnell. Frohe Weihnachten wünschen, das ist leicht gemacht. Selbst aber mithelfen, dass...

  • Lünen
  • 21.12.12
  • 1
Politik
Das war die Oase-Welt noch in Ordnung: das Frohnhauser Spaßbad fest in Kinderhand... | Foto: Gohl / West Anzeiger

Hartz IV - die teure Alternative

Das Frohnhauser Familienbad Oase ist bekanntlich dicht - und eine örtliche Initiative kämpft weiterhin für die Wiedereröffnung. Was „unsere“ Politiker nicht weiter kümmert. Sie haben sich schließlich entschlossen - zur dauerhaften Schließung. Eine Argumentations-Schiene: Es gäbe schließlich Alternativen. Wie den Aquapark Oberhausen, der mit ein Grund dafür sei, dass der Stöpsel aus der Oase gezogen wurde. Nun ist‘s aber so, dass zum Beispiel Hartz IV-Empfänger erst einmal anreisen müssen. Das...

  • Essen-West
  • 16.08.11
  • 12
Politik
Foto: Gohl

Feindliche Übernahme?

Die Aufregung ist groß, die gegenseitigen Vorwürfe ebenfalls. Kurz gefasst: Die Bundesagentur für Arbeit und die Stadt Essen kloppen sich um 80.000 Hartz IV-Empfänger. Wer darf sie zukünftig betreuen? Hat die Bundesagentur ihren Job in den letzten Jahren so schlecht gemacht, dass das Team dringend ausgewechselt werden muss? Wohl kaum, denn sonst würde die Stadt nicht 300 Mitarbeiter übernehmen und die Job-Center erhalten wollen. Darf man der städtischen Verwaltung die neue Aufgabe zutrauen? Ist...

  • Essen-West
  • 03.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.