Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Kultur
2 Bilder

Sie kam aus Hrvatska

Die weite Reise hatte deutliche Spuren hinterlassen. Annähernd zehn Tage musste sie in qualvoller Enge und völliger Dunkelheit ausharren und besonders grob ging man mit ihr um, wenn wieder einmal das Beförderungsmittel wechselte. Natürlich sollte man für einen Preis von 4 Kuna und 60 Lipa nicht die Annehmlichkeiten einer Luxusreise erwarten, doch bedurfte es schon einer robusten Leidensfähigkeit, eine Strecke von 1200 Kilometern ausschließlich in muffigen LKW- und Bahnfrachträumen...

  • Herten
  • 18.08.13
  • 5
  • 1
Kultur
2 Bilder

Passen tuta ja ...

"Passen tuta ja“ rief meine Frau aus der Umkleidekabine, um dann gleich darauf die Frage anzuhän­gen „abba schteta mir denn auch?“ Ja, der Rock stand ihr wirklich gut – doch in die Freude über ein zum Schnäppchenpreis erworbenes Kleidungsstück drängte sich nun die Scham, dass wir uns mit wenigen Worten vor Personal und Kunden eines Moerser Edelkaufhauses als „Ruhris“ geoutet hatten. Nun wird man uns wohl vorher nicht royaler Herkunft verdächtigt haben – aber ich meinte plötzlich, allseits...

  • Herten
  • 31.07.13
  • 4
  • 1
Überregionales

Gut, dass wir nicht in Hamburg wohnen

„Besucht uns doch mal, wenn ihr zufällig in der Nähe seid“ So oder ähnlich verabschiedet man sich traditionell von seinen Urlaubsbekanntschaften – egal, ob sie sympathisch oder letztendlich nur nervig gewesen waren. Diese Standard-Floskel birgt für uns Hertener keinerlei Gefahrenpotential, weil unsere attraktionsarme Heimatstadt verständlicherweise nicht gerade erste Wahl unter den Reisezielen ist. Urlauber aus Hamburg oder München hingegen können sich der Anhänglichkeit der „neugewonnenen...

  • Herten
  • 19.06.13
  • 4
Politik

Shit happens

Nachdem sich der neue helle Belag auf den Schlosspark-Wegen endlich verfestigt hat, macht sich nun das riesige Heer der Kanada-Gänse daran, die Oberfläche mit einem Topping der unangenehmsten Art zu versehen. Im Stil einer mittelalterlichen Bußprozession bewegen sich die Besucher gesenkten Hauptes durch die Parkanlage, weil die Hinterlassenschaften der bis zu fünf Kilo schweren Federtiere höchste Aufmerksamkeit erfordern. Während man auf den Wegen die Gänsehaufen umgehen oder überspringen kann,...

  • Herten
  • 02.06.13
  • 3
Politik

Brückensanierung mit Muße

Lediglich zwei Wochen konnten sich die Kunstfreunde seinerzeit an Christos Reichstagsverhüllung erfreuen. Wesentlich mehr Zeit lässt man hingegen den Langenbochumer Bürgern, um die Ästhetik eines im ähnlichen Stil verpackten Bauwerks voll erfassen zu können. Die Sanierung der über die Mühlenstraße führenden Zechenbahn-Brücke dauert nun fast fünf Monate an und die umleitungsgeplagten Anlieger fragen sich, ob sich unter den kunstvoll drapierten Plastikplanen der Dauerbaustelle überhaupt etwas...

  • Herten
  • 26.05.13
Überregionales

Feuchtgebiete

Als ich ihn bat, doch endlich mit der ständigen Spuckerei aufzuhören, beließ er es erfreulicherweise bei der szenetypischen Frage „Hast Du ein Problem damit, Alter?“ Ebenso gut hätte mir die Einforderung dieser Selbstverständlichkeit einen Satz heißer Ohren einbringen können. Die fünf Minuten Wartezeit an einer überdachten Bushaltestelle ließen mich berechtigt zweifeln, ob sich menschliche Evolution wirklich im kollektiven Gleichschritt vollziehe. Eine Gruppe Jugendlicher hatte diesen...

  • Herten
  • 20.05.13
  • 4
  • 1
Kultur
15 Bilder

Westerholter Bauernmarkt - Cappuccino statt Kappes

Thema verfehlt und dennoch schön und gelungen, so lautet mein Resümee vom erstmals veranstalteten Westerholter Bauernmarkt. Statt Kappes, Kürbis und Kartoffeln bestimmten hier Klamotten und der dazugehörige modische Krimskrams das Bild. Dass es zur Freude aller Putzteufel auch einen größeren Verkaufsstand mit Reinigungsmitteln aller Art gab, war angesichts der Themenvorgabe mehr als verwunderlich. Fairerweise muss ich auch noch die beiden Spargel- und Erdbeerstände erwähnen, die jedoch in...

  • Herten
  • 28.04.13
  • 9
Kultur

Sackhüpfen zur besten Sendezeit

Da wurden Kindheitserinnerungen wach, als am vergangenen Samstag zwei erwachsene Männer vor Millionenpublikum um die Wette sackhüpften. Welch große Wertschätzung das ZDF dem Althergebrachten beimisst, beweist die Tatsache, dass dieser eigentlich ferienlagertypische Zweikampf zur besten Sendezeit zu sehen war. Vielleicht erfährt das kinderbelustigende Sackhüpfen jetzt eine Art Renaissance oder wird gar zu einer neuen Trendsportart. In diesem Fall hätte der gute alte Jutesack ausgedient, weil es...

  • Herten
  • 07.11.12
  • 2
Kultur

Bitte wenden!

Urlaube könnten erholsam sein, wenn wir nicht ständig irgendwelche Entscheidungen zu treffen hätten. Schon der optimale Standort der Liegen will hinreichend ausdiskutiert sein, denn wer möch­te bereits nach wenigen Minuten bemerken, dass man sich in ein Refugium für licht-empfindliche Hauttypen verirrt hatte. Und kurz darauf drängt sich die nächste Frage auf: Bauch- oder Rückenla­ge ? Auch heute wähle ich ein weiteres Mal „bäuchlings“ ab und entscheide mich für ein himmelwärts gerichtetes...

  • Herten
  • 30.09.12
  • 4
Kultur

Heute schon gespamt?

Bis vor einigen Jahren waren die Absender unerwünschter E-Mails vornehmlich auf Mauritius oder im nicht ganz so fernen Liechtenstein beheimatet. Mag sein, dass ich seinerzeit vorschnell diese exklusiv nur an mich gerichteten Angebote als unseriös eingestuft hatte, Ja, da war von 15 Prozent Jahresrendite die Rede und wenn ich Anteilseigner eines noch zu errichtenden Sägewerks in der Sahara geworden wäre, hätte meine Kapitaleinlage sage und schreibe mindestens 30 % p.a. abgeworfen, wobei mir auch...

  • Herten
  • 09.08.12
  • 6
Kultur

Ob Korifee oder Dilletant – gegen Fehler ist niemand gefeiht

Zusammengestellt aus einer Liste der häufigsten Rechtschreibfehler. Kann jemand (ohne Hilfsmittel) die genaue Anzahl ermitteln? An manchen Tagen bringt mich die morgentliche Hecktick in die Nähe eines Herzinfakts. Eigendlich bin ich nicht zartbeseitet und rege mich auch nicht über Lapalien auf, doch die Nacht zuvor wird mir lange im Gedächnis bleiben. Zwei ansonsten symphatische Jugendliche gröhlten im Nachtbarhaus stendig das den meissten von uns aus Fadfinder-Zeiten bekannte Lied „Wer hat die...

  • Herten
  • 18.04.12
  • 7
Kultur

Die Sendung mit dem Klaus

Es hat schon etwas Erhabenes, wenn man sich beim Pommes-Essen gleichzeitig im Radio hören kann. So sind wir also am vergangenen Sonntag - kurz vor 20 Uhr – mit dem Rad zu unserer Lieblings-Imbissstube gefahren, weil ich wusste, dass dort ganztägig unser Lokalsender im Hintergrund dudelt. Während meine Frau an der Theke Pommes, Majonäse und Ketchup orderte – selbstverständlich hochkalorische Doppelportionen – sorgte ich für die passenden Getränke, die man dort einem riesigem Kühlschrank...

  • Herten
  • 17.04.12
  • 4
Kultur
gesehen in Herne-Wanne und dort habe ich gleich auch zwei Raucher-Brötchen gekauft

Aus „Fehler kann mann“ nicht lernen

Dass man der aus dem Sprachgebrauch verschwindenden "Konkubiene" häufig ein zusätzliches „e“ einflicht, mag noch halbwegs entschuldbar sein. Anders hingegen verhält es sich mit Begriffen, die wir täglich vor Augen haben und die zumindest noch in Zeitschriften und Büchern korrekt wiedergegeben werden. Was empfindet jemand, der fortwährend - seiner Ansicht nach - mit falschen Schreibweisen konfrontiert wird? "Stöhrt es ihm nicht, das in den Print-Ausgarben stendig das Wörtchen Maschiene falsch...

  • Herten
  • 16.04.12
  • 19
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
Kultur
2 Bilder

Hundertachtzig Grad und dennoch unfallfrei

Aus persönlicher Wahrnehmung muss ich der Behauptung widersprechen, dass zunehmendes Alter eine Minderung der Fahrsicherheit bedinge. Irgendwie verwunderte es mich, als dieses Mal zu Frühlingsbeginn monatelang Entbehrtes keinerlei gefährliche Aufmerksamkeitsverschiebungen hervorrief. Strahlend blauer Himmel, kurze und enge Röcke – und dennoch richtet sich mein Augenmerk straßenverkehrsordnungsgemäß ausschließlich auf Ampeln, Schilder und Zebrastreifen. Ja, ich war risikobereit, wenn es darum...

  • Herten
  • 28.03.12
  • 14
Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Kultur

Dann mach es doch alleine!

Von den Dialogen her hätte das Gehörte durchaus als Scriptvorlage für einen der schmuddeligen Kumpel-Filme aus den 70-er-Jahren dienen können. Hieß es doch da in aller Öffentlichkeit: „So passt das niemals rein, wir sollten es mal andersrum versuchen“ – „Ja, so ist es richtig, aber mach schneller, ich kann es nicht mehr länger halten“ – „Sei bitte nicht so laut, die anderen Leute beobachten uns schon“ Doch auch die „anderen Leute“ hatten es mit dem gleichen Problem zu tun, das darin bestand,...

  • Herten
  • 27.02.12
  • 12
Überregionales

Unter Null

Strahlend blauer Himmel - und das Thermometer zeigt deutlich unter Null. Während sich meine Frau in Imelda-Marcos-Manier auf die Suche nach dem soundsovielten Paar Schuhe begibt, nutze ich meinen Freigang zu einem Bummel durch Düsseldorfs Innenstadt. Ich liebe es, ziellos und ohne Zeitdruck durch die Straßen zu schlendern, nehme somit Dinge und Geschehnisse bewusster wahr als es bei dem sonst üblichen flüchtigen Vorbeihuschen möglich gewesen wäre. Klein-Paris kann es an diesem Tage nicht mit...

  • Düsseldorf
  • 09.02.12
  • 6
Kultur

Backterien

Es gehört schon ein wenig Mut dazu, einen Brötchengrapscher auf das Vorhandensein einer Zange hinzuweisen und ihn aufzufordern, diese aus hygienischen Gründen auch zu benutzen. Da rühren sie mit ihren Händen in den in Gitterkäfigen aufbewahrten Backwaren herum, als gelte es, den Hauptgewinn aus einer Lostrommel zu ziehen und erwidern dennoch entrüstet: „Ich fasse nur die Brötchen an, die ich auch kaufe.“ Selbstverständlich hatte man zuvor Zeigefinger und Daumen kräftig eingespeichelt, um die...

  • Herten
  • 31.01.12
  • 10
  • 1
Ratgeber
Meine Laufstrecke durch den 500 m entfernten Telgenbusch
3 Bilder

Kilogram

« Keine Panik, Jungs, das mit den Extra-Ausschlägen bin ich, ich lauf in fünf Minuten los!“ Nach dem kurzen Gespräch mit der Erdbebenstation Bensberg zwängte ich mich in das seit zwei Jahren nicht mehr benutzte Jogging-Outfit, von dem ich zunächst optimistisch annahm, ich habe versehentlich Jacke und Hose meiner Frau erwischt. Obwohl ich mit einer gewissen bösen Vorahnung den Blick in den Spiegel wagte, ließ mich das dort Gesehene an der Aufrichtigkeit des Artikels 1 des Grundgesetzes erheblich...

  • Herten
  • 03.01.12
  • 23
  • 1
Kultur

Bitte keinen Kuchen mitbringen!

Unser Telefon klingelt, keine Anzeige am Display. „Ahlfänger“ „Ja, hier ist ihr Glücksbote, Sie haben gewonnen Herr Ahlfänger“ „Bist Du es Jörg, wo bleibst Du denn, Du wolltest doch um vier Uhr hier sein“ „Nein, hier ist nicht Jörg, hier ist ihr Glücksbote, Herr Ahlfänger, wir benötigen ihre Kontonummer, damit wir ihren Gewinn überweisen können“ „Nein Jörg, auf keinen Fall Kuchen mitbringen, ich habe selber welchen gebacken“ „Noch mal, Herr Ahlfänger, hier ist nicht Jörg, ihre Konto-Nummer...

  • Herten
  • 26.12.11
  • 36
  • 2
Kultur

Nach dem Essen Schulterklopfen nicht vergessen

Gegen Ende der gnadenlosen Glühweinzeit mag ich nicht mehr so recht an eine unbefleckte Bedrängnis glauben. So befindet sich mein dunkelblauer Wollmantel ein weiteres Mal in der Schnellreinigung, weil ich mich tags zuvor mit dem guten Stück auf einen proppenvollen Weihnachtsmarkt gewagt hatte. Die eher unbeabsichtigten Rempeleien mit Pommes-Schälchen und Bratwurst sind für mich noch halbwegs entschuldbar. Ärgerlich ist jedoch die Heimtücke meiner Freunde und Bekannten, die mit einer scheinbar...

  • Herten
  • 19.12.11
  • 22
Kultur

Lukas 11/9 - und wer da suchet, der findet

"Trau dem Lukas" sag ich mir auch in diesem Jahr, wenn es in der vorweihnachtlichen Zeit darum geht, die Plätzchen-Verstecke meiner Frau aufzuspüren. Nun gehört das Suchen und Verstecken von Essbarem eher zur österlichen Tradition und hier auch nur, um ansonsten aufgeklärten, eventverwöhnten Kindern vorzugaukeln, irgendein hergelaufener Hase habe die Eier eigenpfotig bemalt und sie anschließend an den absonderlichsten Stellen im Haus abgelegt. Keineswegs Kinderkram hingegen sind meine...

  • Herten
  • 04.12.11
  • 22
Überregionales

Morgengrauen im Supermarkt

Wer von uns erinnert sich nicht mit Schaudern an Spielbergs Film „Duell“, in dem der Fahrer eines PKWs stundenlang dem Terror eines drängelnden Tanklastwagens ausgesetzt ist. Eine ähnliche Szene erlebe ich jeden Morgen, wenn mich die „Putzfrau“ des Supermarkts mit ihrem fahrbaren elektrischen Reinigungsgerät vor sich hertreibt. Kaum betrete ich den Laden, drückt sie auf den Einschaltknopf, lässt mich vorbei, um dann mit ihrer Jagd auf mich beginnen zu können. Nur wenige Zentimeter trennen die...

  • Herten
  • 22.11.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.