Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Überregionales

Schreibe über die Stadt, in der Du lebst... hier: Düsseldorf

Schon in der Steinzeit war die Gegend um Düsseldorf besiedelt – sehen wir doch im Neandertalmuseum im Neandertal bei Düsseldorf die ersten Steinzeitmännchen mit ihrer Keule ausgestellt. Germanen, Kelten, Römer hinterließen ebenso ihre Spuren. Stadtkundlich erwähnt ist die Stadt an der Düssel erstmals nach der Worringer Schlacht im Jahr 1288 von Graf Adolf V. Von Berg, der dieser kleinen Siedlung Stadtrechte verlieh. Aber bereits vor der Verleihung der Stadtrechte spielte Kaiserswerth mit seiner...

  • Düsseldorf
  • 27.02.15
  • 10
  • 15
Überregionales

Neujahrsblues

„Mama, wie viele Klassen hast Du übersprungen?“ Die Frage schmeichelt mir. „Warum, willst Du das wissen?“ frage ich zurück. „Weil Du so wenig weißt.“ Ich muss immer wieder herzhaft über die Schlüsse lachen, die dieses Kerlchen zieht. Und dennoch hat er mich mit seiner Bemerkung voll erwischt. Das Jahr liegt in seiner ganzen Weite vor mir und ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich es endlich anfangen soll. Erinnerungen machen keinen Halt vor dem Jahreswechsel und die neuen Erfahrungen sind...

  • Düsseldorf
  • 09.01.15
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Hedwig und die Wasservögel

Hedwig ist in einem Alter angelangt, wo es Freude machen würde, eine Katze oder einen Hund zu haben. Etwas, wofür man verantwortlich ist – ein Tier, das einen erfreut mit seiner liebevollen Hingabe, wenn es was zu fressen und zu schmusen gibt. In ihrem Bauernhaus, in dem sie aufwuchs, waren immer Tiere. Die trugen alle Namen. Die Kühe hießen Frida, Bertha, et Bleeimer, Agathe oder auch einfach nur Liss. Mit den Kühen „fuhr sie im Sommer täglich aus“. Das heißt, sie brachte sie auf die Weide,...

  • Düsseldorf
  • 06.01.15
  • 7
  • 8
Überregionales

Hüttenzauber

Ich steh‘ auf sowas. Ich nenne ein gewisses schauspielerisches Talent mein eigen. Es hilft einerseits dem zarten, elenden Häuflein Mensch, das in mir wohnt. Andererseits will es ab und zu einfach nur mal ausgelebt werden. Auch der dritte Glühwein vermag nicht, die ausgekühlten Gliedmaßen zu erwärmen, also begeben wir uns ins Festzelt auf dem Weihnachtsmarkt. Man braucht nicht lange, um hier warm zu werden: Die Stimmung kocht. Ein erster taxierender Gang durch schwofende Menschenreihen führt uns...

  • Düsseldorf
  • 23.12.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Der weise Adventskalender

In diesem Jahr hatte ich auf Facebook einen tollen Adventskalender der Firma Boesner entdeckt. Boesner vertreibt hochwertige Materialien aller Art für Künstler. Voller Freude öffnete ich jeden Morgen virtuell ein kleines Boesner-Türchen und beschäftigte mich mit höchst interessanten Fragen. Wer als erster das Urheberrecht für Künstler erfand (Rembrandt), woher Peter Paul Rubens stammt (Siegen), woraus die Farbe Karmin gewonnen wird (weibliche Schildläuse), woraus sich der Begriff Miniatur...

  • Düsseldorf
  • 23.12.14
  • 6
  • 5
Überregionales

Ein kleines Weihnachtsmarkt-Wunder

Bei meinem Bummel über den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt fiel mir auf, das mir die Weihnachtsmusik an den vielen Buden fehlte. Ich hätte so gerne das Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" gesungen. Es singt sich so schön, wenn einige Herren es mitsingen mit ihren tiefen Bässen. Da fällt das kleine Flöckchen so richtig schwer und tief auf die Erde. Versonnen erzählte ich das meiner kleinen, mich begleitenden Runde und die meinten, wenn ich sonst keine Wünsche hätte, könnten sie mir das doch gerne...

  • Düsseldorf
  • 13.12.14
  • 13
  • 14
Überregionales
19 Bilder

Thank you for Party with Deutsche Bahn !

Im Sommer machte eine Freundin mich aufmerksam auf den Bahngeschichten-Wettbewerb der Deutschen Bundesbahn. Unter der Bezeichnung „EhrlichNRW“ lief eine große Werbekampagne der Bahn, innerhalb derer unter anderem Geschichten von Bahnreisenden gesucht wurden. Da ich zum damaligen Zeitpunkt gerade mal wieder ein komische Bahngeschichte erlebt hatte, kam mir diese Kampagne gerade recht. Ich schrieb also meine Geschichte „Thank you for travelling with the Deutsche Bahn“, in der ich meinen Unmut...

  • Düsseldorf
  • 26.11.14
  • 10
  • 9
Kultur

Billy Idol rockt die Mitsubishi-Halle in Düsseldorf

In den achtziger Jahren trat plötzlich so ein blonder frecher Kerl auf die Bildfläche und beschleunigte nicht nur meine Bewegungen auf der Tanzfläche – auch auf dem Fahrrad kam ich doppelt so schnell am Rhein entlang nach Kaiserswerth, wenn ich Billy Idol auf dem Walkman hatte. Mit „Wedding Day“ und „Rebell Yell“ machte er uns Beine und zeigte, das über Punk hinaus noch etwas möglich ist, was mehr in die melodiöse Richtung geht. So war denn auch zwischen der schrecklich lauten und blechernen...

  • Düsseldorf
  • 19.11.14
  • 12
  • 8
Überregionales

Die Erhabene und ihr Weinschränkchen - neues von der Hedwig

Hedwig hatte eine Trennung zu verkraften von einem weniger Erhabenen als sie eine war. Nach drei Jahren intensivster Geselligkeit mit fast allen Facetten der Erotik hatte er sich von ihr abgewandt, um den Weg mit einer zwanzig Jahre älteren Metzgersfrau fortzusetzen. Hedwig, die Erhabene, schmerzte es mehr, als es der Verlust des schnöden Liebhabers wert gewesen wäre. Sie weinte drei Monate nach der Trennung immer noch Tag und Nacht, während sich draussen in der Auenlandschaft des Rheines die...

  • Düsseldorf
  • 15.11.14
  • 13
  • 8
Kultur
Blume der Liebe      -      fotografiert von Roger Sponheimer

Blume der Liebe

eine wahre Geschichte ... Vor vielen, vielen Jahren wanderte ein Mann über karge Felder und steinige Wege. Seine dunkle Gestalt bildete einen krassen Kontrast zum sonnengetränkten Frühlingshimmel, an dem winzige Schäfchen ihren Schabernack trieben. Sie kümmerten sich nicht um den einsamen Wanderer, dessen tief herunter gezogene Kapuze jeglichen Blick in sein gesenktes Gesicht verwehrte. Sie tollten weiter über die Himmelswiese und freuten sich ihres jungen Lebens. Der Mann schien sich für...

  • Düsseldorf
  • 08.11.14
  • 3
  • 4
Kultur
7 Bilder

Udo Jürgens - mehr als nur ein Sahnehäubchen !

Wie war ich doch früher blind und taub an den deutschen Schlagersängern vorbei gegangen. Black Sabbath, Led Zeppelin, die unvermeidlichen Stones und viele anderen säumten meinen musikalischen Weg. In Konzerte ging ich von BAP, den Toten Hosen und die letzte Band, die ich in der Mitsubishi-Electric-Hall bewundern durfte, waren die Simple Minds. Aber Udo Jürgens ? Da wäre ich nie drauf gekommen. Obwohl er meine Familie über vier Generationen erfreute in diversen Fernsehshows. Da war ich noch Kind...

  • Düsseldorf
  • 05.11.14
  • 25
  • 10
Überregionales

Tonhallen-Impressionen

Ich war immer schon anders... Beim Jubiläumskonzert der Düsseldorfer Symphoniker dirigieren zum 150jährigen Jahrestag drei der besten Dirigenten (Kern, Fiore, Mas Conde) wunderschöne Werke von Beethoven, Grieg, Ravel und Richard Strauss. Fasziniert schaue ich durch mein mitgebrachtes Fernglas in die Publikumsreihen, schaue wer alleine gekommen ist, schaue nach Brillanten, schönen Männern und Frauen und nach Aussenseitern. Ich schaue immer nach Aussenseitern, weil ich mich angesichts von...

  • Düsseldorf
  • 02.11.14
  • 10
  • 11
Ratgeber
 Der Kommodore liest „alle Zeitungen im Internet“, vor allem Artikel über Schwule, Ausländer oder Politiker, über die er sich aufregen kann, bis sein Kopf zu explodieren droht. Leider versteht der Kommodore die Prinzipien des Internets und der freien Meinungsäußerung vollkommen falsch: ER darf sich aufregen. Aber wenn IHN jemand kritisiert, benutzt er Worte, die in keiner Community erwünscht sind. Wird sein Profil gelöscht, erscheint er am nächsten Tag neu: als „Admiral Retour".
21 Bilder

Galerie der Allerliebsten: Herzlich willkommen im Trollhaus

Es gibt immer wieder Gründe, diesen Ratgeber-Beitrag neu zu veröffentlichen: Je größer die Community, desto vielfältiger die Meinungen und desto größer das Konflikt-Potential. Einige Nutzer nerven allerdings besonders: Die so genannten "Trolle". Nur wie geht man mit denen am besten um? Ob Raucherschutz, Tierschutz oder Jugendschutz, ob Alkoholmissbrauch oder Dichtheitsprüfung: je brisanter das Thema, desto hitziger die Diskussion. Dass man hierbei dennoch respektvoll und konstruktiv bleiben...

  • Düsseldorf
  • 01.11.14
  • 231
  • 19
Überregionales

Hedwig und der falsche Köder

Untertitel: Frauenfreundschaften sind etwas ganz spezielles - manchmal.. Hedwig, die sinnenfrohe Frau, erlaubte sich nach Jahren der Enthaltsamkeit mal eine so richtig schöne Kreuzfahrt auf der AIDA. Abgespeckt, aufgetakelt wie ein kleiner Tannenbaum, betrat sie das große Schiff und freute sich auf wohlschmeckende appetitliche Abenteuer an den reichhaltigen Büffets. Sie wollte die Fahrt nutzen, um weitere Pfunde zu verlieren. Wußte sie doch, das bei einem richtigen Eßverhalten am Büffet die...

  • Düsseldorf
  • 21.10.14
  • 12
  • 11
Überregionales

Hey, es ist Freitagnachmittag und ich kann nicht mehr...

Die ganze Woche habe ich schwer gearbeitet – endlich ist es Freitagmittag und ich habe frei. Die Idee vom fitneßstudio verabschiedet sich mal wieder – wie immer – von alleine. Der Hunger ist größer – und die Gier nach Großstadt überdimensional. Ich lebe in der Großstadt Düsseldorf, die aber in der Altstadt eher ein Dörfli ist. In dieser Altstadt existiert in der Fußgängerzone seit Jahrzehnten das Café Madrid und um die Ecke das Kino „Cinema“. Mein größtes Freitagsmittagsvergnügen besteht darin,...

  • Düsseldorf
  • 18.10.14
  • 10
  • 9
Überregionales

Die Nachdenklichkeit und die Schmetterlinge

Die Nachdenklichkeit ist ein sonderbares Phänomen. Sie konstruiert ein Problem, um es sogleich zu lösen mit den unterschiedlichsten Methoden. Eine davon ist die Verweigerung. Sie saß, wie immer in der Mittagspause auf der mittlerweile herbstlichen Terrasse des Eiscafés im kleinen Stadtteil, der mal ein Arbeiterstadtteil war und mittlerweile avanciert ist zu einem Schicki-Micki-Refugium. Versonnen schaute sie unter dem trockenen Sonnenschirm sitzend auf die Regentropfen, die sanft vom Himmel...

  • Düsseldorf
  • 10.10.14
  • 9
  • 5
Überregionales

Aufbruch

In einer eiskalten Winternacht in der wie immer kein Stern am Himmel stand. Einer Nacht in der die Taxen dieselten und die feinen Regen hernieder rieselten und der Mond nur von Wolken bekleidet sie lange lange ansah - da begriff sie plötzlich alles. In einer Nacht die ganze Welt, in einer Nacht die ganze Zeit. Sie sah die Karawanen im fernen Atlas ziehn - die bierbefleckten Tische in der Hafenbar von Papeete, den roten Nachtmond im indischen Dschungel - und die Biedermeierröschen auf der...

  • Düsseldorf
  • 08.10.14
  • 8
  • 5
Natur + Garten

Mal was Sinnvolles machen - Aufräumaktion am Rhein

Unter diesem Motto haben sich auf Anregung von Jessica Gill einige Leute zusammengefunden, die am Sonntag, 12.10.2014 um 14 Uhr unter der Oberkasseler Brücke eine Aufräumaktion auf den Rheinwiesen starten. Ziel ist es, auf der Oberkasseler Seite Glas und Müll an den Ufern zu beseitigen. Picknicken Sie auch so gerne am Rhein ? Gehören Sie auch zu denen, die den Müll danach sorgfältig einpacken und entsorgen ? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon mal darüber geärgert, das andere genau das eben...

  • Düsseldorf
  • 07.10.14
  • 9
  • 5
Überregionales

Warteblues

Und wieder geht ein Tag zu Ende und Du bist nicht bei mir. Schwarze Raben krächzen am Himmel, die Einsamkeit kriecht über die Wände und eine kleine schwarze Spinne schaut hervor unter der Küchentür. Alleine saß ich in meinem Zimmer - habe dabei an Dein Gesicht gedacht - Habe versucht darin zu lesen, ob Du sein willst mit mir für einen Tag, für eine Nacht ? Oder vielleicht auch für immer ? Warten auf die dunkle erlösende Nacht warten auf das ewig weite Ende, warten auf das, was ich wirklich mag...

  • Düsseldorf
  • 05.10.14
  • 10
  • 7
Überregionales

Der dünne Mond

Neugierig schaut der dünne Mond der soeben weg geflutschten Sonne noch lange hinterher. Kommt sie wieder am Morgen ? Bei Frauen weiß man das nie... Der dünne Mond hegt heute Zweifel - steht am Himmel voller Sorgen. Sein Herz ist müde und schwer...

  • Düsseldorf
  • 29.09.14
  • 4
  • 6
Überregionales
5 Bilder

Inselkonfekt

Urlaubslieben Der Berg Mikali im der Türkei, Ein Fischerboot, Ein Essen für drei. Stunden, die im Ozean ticken. Freundschaften schließen bei Fisch, Brot und Wein. Die Wellen laufen an Land - ziehen sich wieder zurück... Auf Sand gebaut Ist unser kleines Glück ! __________________________________ Naturliebe Wie duftet der Wind - Wie schmeckt das Blau ? Kann ein Himmel Sehnsucht speisen ? Ist es wahr das manchmal Kleine ENGEL reisen ? ___________________________________ Das Verzagen wagen ? Ein...

  • Düsseldorf
  • 24.09.14
  • 5
  • 6
Kultur
Fotograf Helmut Friedrichs, der mir das Bild zur Verfügung gestellt hat - Danke lieber Freund | Foto: http://www.lokalkompass.de/essen-steele/profile/helmut-friedrichs-14970.html

Wunder für ...

Es geschah an einem dieser Tage, die einen Großteil seines noch jungen Lebens bestimmten. Die Sonne schickte in verschwenderischer Geberlaune goldene Strahlenbündel vom azurblauen Himmel, unter denen die Natur ihre Pracht entfalten konnte. Auch die Menschen ließen sich Nase kitzeln und Seele streicheln. Seppi gehörte nicht zu ihnen. Sein Herz lag schwer wie ein Eisklumpen in seiner schmächtigen Jungenbrust. Mit hängenden Schultern und gebeugtem Kopf, auf dem sich rotblonde Locken widerspenstig...

  • Düsseldorf
  • 12.09.14
  • 4
  • 2
Kultur
9 Bilder

Mit dem fünfziger-Jahre-Bus durch die Düsseldorfer Kunstpunkte 2014

Einmal im Jahr haben an zwei Wochenenden die Düsseldorfer Künstler, die dafür zugelassen sind vom Kulturamt, ihre Ateliers offen. An einem Wochenende im Norden und am darauffolgenden Wochenende im Süden. Große Gemeinschaftsateliers öffnen ebenso ihre Türen, wie winzig kleine Wohnungen unter dem Dach, wo das Geld noch nicht mal mehr gereicht hat für eine Glühbirne, die uns die Kunst hätte erhellen können. Aber was soll's – auch im Dunkeln ist gut munkeln. Seit Jahren nehme ich an diesen...

  • Düsseldorf
  • 01.09.14
  • 10
  • 11
Überregionales

Die Mittagsruhe ist heilig...

Heute habe ich etwas sehr Sonderbares erlebt. Ich sitze im gleißenden Sonnenschein auf der stillen Terrasse der Eisfabrik Nordmann in Düsseldorf und genieße den Spätsommer. Friedlich klettern die Wespen auf den kleinen Tischblumen nach oben, ein Schmetterling flattert dicht an meinem Gesicht vorbei, streift meine Wange ein wenig und ich fühle mich geliebt. In meiner kleinen Sprechmaschine befinden sich e-mails von lieben Menschen aus fernen Ländern und ich erfreue mich an den fein formulierten...

  • Düsseldorf
  • 27.08.14
  • 8
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.