Holz

Beiträge zum Thema Holz

Kultur
 Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind Osterfeuer im Stadtgebiet wieder erlaubt. Die Stadt weist auf die verschiedenen Regeln bei der Durchführung hin. | Foto: Archivfoto: Harald Molder

Verschiedene Regeln
Osterfeuer in der Landschaft sind anzeige- und genehmigungspflichtig

Das Bürger- und Ordnungsamt sowie das Umweltamt weisen darauf hin, dass Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) nur dann zulässig sind, wenn es sich um öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen handelt. Sie müssen in jedem Fall vorab beim Bürger- und Ordnungsamt, Bereich Zentrale Beratungsstelle für Veranstaltende, per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angezeigt werden. Wenn abgeschnittene Äste und Zweige in Landschaftsschutzgebieten verbrannt werden sollen, ist hierfür eine...

  • Duisburg
  • 01.04.22
Ratgeber

Abbrennen von Osterfeuern - Vorgaben und Anmeldung

Während in den Familien die ersten Ostereier ausgeblasen und bunt bemalt das Fest ankündigen, sammeln anderenorts eifrige Helfer Feuerholz für das traditionelle Osterfeuer. Zweige und kräftige Holzscheite sind dabei der Grundstock – Abfälle und brennbarer Müll gehört auf keinen Fall ins Osterfeuer. Im Hinblick auf die bevorstehenden Osterfeiertage weist die Gemeindeverwaltung Schermbeck darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur dann zulässig ist, wenn es sich um Brauchtumsfeuer...

  • Schermbeck
  • 02.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.