Holz

Beiträge zum Thema Holz

Kultur
Der Maler und Bildhauer Georg Overkamp (unten im Bild) hat seine Skulptur „Freunde“ an Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer, Projektleiterin Ute Schramke und Jörg Frost, Leiter des Amtes für bezirkliche Angelegenheiten (stehend v.l.) übergeben. Seitdem ist sie bei vielen Hambornern auf große Beachtung gestoßen.
Foto: Uwe Köppen/Stadt Duisburg
3 Bilder

Georg Overkamps Skulptur vor dem Hamborner Rathaus macht Hoffnung auf die Zeit „danach“
Freundschaften haben sich in der Corona-Zeit verändert

„Das sieht ja toll aus. Was wird das denn? Haben Sie das selbst entworfen?“ Diese oder ähnliche Worte hat Georg Overkamp mehr als einmal zu hören bekommen, als er „sein“ Kunstwerk vor dem Hamborner Bezirksrathaus installiert und mit einer Kettensäge bearbeitet hat. Und auch jetzt bleiben Passanten regelmäßig stehen und betrachten die „hölzernen Freunde.“ Die Skulptur „Freunde“ ist im Rahmen des Projekts „Kunst im öffentlichen Raum“ auf den Weg gebracht worden. Projektleiterin Ute Schramke zur...

  • Duisburg
  • 09.09.20
Kultur
Roger Löcherbach bei der Arbeit.                                  Foto: Henschke
3 Bilder

Monumentale Wirkung braucht Platz! Zwei Holzfiguren von Roger Löcherbach werden zum Hingucker für Werden

Die Wiese an der B224 wird aufgewertet. Die Bezirksvertretung beauftragte die Verwaltung einstimmig, die notwendigen vertraglichen Voraussetzungen zu schaffen, damit die monumentalen Holzskulpturen „Musica“ und „Herold“ des Fischlaker Künstlers Roger Löcherbach dort aufgestellt werden können. Die Werdener Kulturgemeinde unterstützt die Aufstellung der Skulpturen und hat nach Rücksprache mit der Jury „Kunst im öffentlichen Raum“ einen Platz auf der Grünfläche des Platzes der Werdener...

  • Essen-Werden
  • 31.01.16
Kultur
Relief "Wildpferde" von Kurt Preuss, Größe 80x40cm
5 Bilder

Wildpferde - ein Relief aus Mooreiche........

.......geschaffen von dem 2002 verstorbenen Bildhauer Kurt Preuss aus Gangelt-Stahe. Das Relief ist ein Erbstück meiner Schwester. Meine ganze Familie besaß Arbeiten dieses Künstlers, der zum Schluss zum Freundeskreis meiner Schwester gehörte. Zur Mooreiche: Bei der Mooreiche handelt es sich nicht um eine Baumart, sondern um Eichenstämme, die über Jahrhunderte in Mooren, Sümpfen oder in Flussufern gelegen hatten und ausgegraben wurden. Die Gerbsäure des Eichenholzes verbindet sich mit den...

  • Duisburg
  • 31.01.14
  • 19
  • 7
Kultur
Jems Robert Koko Bi zeigt in der „galerie#23“ an der Frohnstraße in Langenberg bis zum 22. Dezember seine Arbeiten.
2 Bilder

„Wir sitzen alle in einem Boot“

„Ich will, dass man sieht, dass unsere Welt eins ist und wir alle in einem Boot sitzen“. Die Mission von Jems Robert Koko Bi ist eindeutig: Er macht auf Missstände aufmerksam, sehr eingängig und gleichzeitig künstlerisch eindrucksvoll. Das Boot ist voll, bedrohlich eng stehen die menschlichen Figuren in dem hellen, schmalen Kahn. Es scheint, jede kleine Bewegung könnte das kleine Schiffchen kentern lassen. Dahinter ein Bild des vielseitigen Künstlers, es trägt den Titel „Ich habe einen Traum.“...

  • Velbert-Langenberg
  • 27.11.12
Kultur
Die komplettierte Körner "Sternenguckerfamilie" mit ihren "'Eltern" aus Reihen des KKK und der Politik im Grün an der Ecke Körner Hellweg/Lippstädter Straße. | Foto: Günther Schmitz

„Reiner Männerhaushalt“ guckt in die Sterne: Moenikes-Kunstwerk in Körne nun komplett

Der Begriff der „Familie“ ist künstlerisch weit gefasst, denn die heute (3.8.) komplettierte „Sternenguckerfamilie“ des Dortmunder Bildhauers Bernd Moenikes besteht offensichtlich nur aus männlichen Mitgliedern... Am westlichen Ortseingang, in der kleinen Grünanlage Ecke Körner Hellweg/Lippstädter Straße, recken jetzt insgesamt drei Holzskulpturen ihre Köpfe gen Himmel (Ende März war die Einweihung des ersten und größten Sternguckers begangen worden). Bei der offiziellen Vorstellung des...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.