Impfzentrum

Beiträge zum Thema Impfzentrum

Blaulicht
Schon ab dem Wochenende könnten im Kreis weitere Lockerungen auch für die Gastronomie kommen. | Foto: Pixabay
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
9. Juni: Lockerungen in Sicht - Neue Regeln für Genesene

Die Kreisinzidenz liegt am heutigen Mittwoch mit 24,4 (-2 im Vergleich zum Vortag) weiterhin unter der 35er-Marke. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass es gegen Ende der Woche mit dem Erreichen der Stufe 1 (mehr dazu hier) weitere Lockerungen geben wird. Wer als Genesener gelten möchte, braucht übrigens einen mindestens 28 Tage alten positiven PCR-Test - der Kreis weist noch einmal darauf hin, dass ein Antikörper-Nachweis zu ungenau sei, um eine überstandene Covid19-Infektion nachzuweisen....

  • Gladbeck
  • 09.06.21
Ratgeber

Herner Impfzentrum hinkt hinterher

Laut einer Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe steht es um die Impfbilanz des Herner Impfzentrums nicht gerade zum Besten. Von 27 Kreisen und kreisfreien Städten in dem Bereich Westfalen-Lippe belegt Herne bei der Anzahl der Impfungen in der Zeit vom 08.02.21 bis 01.06.21 einen glorreichen 26. Platz. Nicht gerade eine lobenswerte Leistung. Vielleicht ist dies der Grund, warum der ärztliche Leiter des Zentrums, Dr. Struckhoff, der Versuchung nicht widerstehen konnte, der...

  • Herne
  • 08.06.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
4. Juni: Kreisinzidenz unter 40 - Impfstoff knapp

Die Kreisinzidenz ist am heutigen Freitag nach einem Zwischenhoch wieder unter 40 gesunken und liegt nun bei 38,9 (-7,2 im Vergleich zum 2. Juni). Dabei zeigt der Kreis ein uneinheitliches Bild: Zwischen den einzelnen Städten liegen die Werte teilweise um fast 100 Punkte auseinander. Zwei weitere Trauerfälle wurden am gestrigen Feiertag gemeldet. Bei den Impfzentren ist die Lage gespannt: Wenige Tage vor der Aufhebung der Impfpriorisierung wurde bekannt, dass für die Erstimpfungen im Juni zu...

  • Gladbeck
  • 04.06.21
Ratgeber
Im Impfzentrum Essen werden ab sofort nur noch Termine für Zweitimpfungen durchgeführt. | Foto: Elke Brochhagen/ Stadt Essen

Ab sofort nur noch Termine für Zweitimpfungen
Weiteres Vorgehen für das Impfzentrum Essen

Mit dem aktuellen Erlass des Landes NRW werden im Impfzentrum Essen ab sofort nur noch Termine für Zweitimpfungen durchgeführt. Vereinbarte Impftermine bleiben bestehen. Auch für Reservelisten in Impfzentren ist vorrangig vorgesehen, dass Zweitimpfungen vorgenommen werden Dazu informiert die Stadt: "Mobile Impfungen in stationären und teilstationären Einrichtungen sowie bei pflegebedürftigen oder bettlägerigen Patienten sind nur noch von niedergelassenen Ärzten vorzunehmen. Dieses Vorgehen ist...

  • Essen
  • 04.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Impfstoff bleibst Mangelware. Foto: Birgit Kalle/Kreis Unna

Impfstoff bleibst zunächst Mangelware
Aufhebung der Impfreihenfolge

Die Impfreihenfolge soll laut Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 7. Juni 2021 aufgehoben werden. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Bürgerinnen und Bürger des Landes NRW berechtigt sein, einen Impftermin in den nordrheinwestfälischen Impfzentren zu buchen. Allerdings wird es zunächst nur wenige freie Termine geben, da Impfstoff noch Mangelware ist. Kreis Unna. "Im Juni steht leider kaum Impfstoff für Erstimpfungen zur Verfügung", so der Leiter des Gesundheitsamts Josef...

  • Kamen
  • 04.06.21
Ratgeber
Am Montag steigen die Betriebsärzte in die Impfkampagne ein. Die Impfungen können die Betriebsärzte auch in den Impfzentren des Kreises in Wesel und Moers vornehmen. | Foto: AOK

Betriebliche Impfungen in den Impfstandorten des Kreises Wesel möglich
Betriebsärzte sollen sich an Kreisverwaltung wenden

Nach Vorgaben des Landes ist es ab Montag, 7. Juni, möglich, die Strukturen von Impfzentren auch für betriebliche Impfungen zu nutzen, sofern das jeweilige Impfzentrum ein solches Angebot unterbreiten möchte. Vor diesem Hintergrund bietet der Kreis Wesel Betriebsärzten aus dem Kreisgebiet die Möglichkeit, das Weseler Impfzentrum in der Niederrheinhalle wie auch den Impfstandort in Moers für ihre betrieblichen Impfungen zu nutzen. Dazu müssen sich die interessierten Betriebsärzte per Mail...

  • Moers
  • 04.06.21
LK-Gemeinschaft
Im Impfzentrum Kreis Kleve finden in dieser Woche insgesamt fast 11.000 Zweitimpfungen statt. Aufgrund des Impfstoff-Engpasses können derzeit keine Erstimpfungen gebucht werden. | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Corona aktuell
Aktuell sind im Kreis Kleve keine Erstimpfungen möglich

Der Kreis Kleve kann in seinem Impfzentrum aktuell keine weiteren Erstimpfungen durchführen. Grund ist der Impfstoffmangel und die fehlende Zuweisung zusätzlicher Impfdosen durch das Land Nordrhein-Westfalen. Die kurzfristigen Impfstofflieferungen sind aktuell allein für die anstehenden Zweitimpfungen gedacht. Kreis Kleve. Der Impfstoff-Engpass ist landesweit so groß, dass das Land NRW wiederholt angeordnet hat: Auch der Impfstoff von Personen, die den Termin ihrer Zweitimpfung nicht...

  • Kleve
  • 02.06.21
Ratgeber
Termine für Zweitimpfungen im Impfzentrum in Wesel und am Impfstandort in Moers sollten nur aus zwingenden, zum Biespiel medizinischen Gründen verschoben werden.  | Foto: LK-Archiv

Bei Zweitimpfterminen im Kreis Wesel gilt Termin- und Standorttreue
Andernfalls würde der Ablauf massiv gestört werden

Der Krisenstab des Kreises Wesel und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) weisen auf Folgendes hin. Termine für Zweitimpfungen im Impfzentrum in Wesel und am Impfstandort in Moers sollten nur aus zwingenden, zum Biespiel medizinischen Gründen verschoben werden. Ebenso finden alle Zweitimpfungen grundsätzlich an dem Impfstandort statt, an dem auch die Erstimpfung vorgenommen wurde. Mit der Vereinbarung der Erstimpfung wird automatisch der richtige (homologe) Impfstoff für die...

  • Dinslaken
  • 01.06.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
30. Mai: 35-Grenze in greifbarer Nähe

Sackt der Kreis bald unter die 35er-Marke? Die Kreisinzidenz ist am heutigen Sonntag jedenfalls erstmals seit über sieben Monaten unter 40 gesunken und liegt nun bei 39,1 (-1,0 im Vergleich zum Vortag) liegt. Würde die 35er Grenze unterschritten, wäre das nicht nur das erste Mal seit dem 7. Oktober 2020, sondern würde auch weitere Lockerungen ermöglichen. Gefährdet wird der Trend allerdings von den drei Städten mit den höchsten Inzidenzzahlen. Insbesondere Herten hat immer noch exorbitant...

  • Gladbeck
  • 30.05.21
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
29. Mai: Hohe Inzidenz in Marl, Herten, Gladbeck

Während die Kreisinzidenz weiter sinkt und nun bei 40,1 (-1,3 im Vergleich zum Vortag) liegt, sacken auch sieben Kreisstädte teilweise deutlich unter die wichtige 35er Marke. Nur drei Städte gefährden den weiteren Trend: Gladbeck und Marl liegen beide über 60, Herten sogar über 100. Es gibt aber auch einen positiven Meilenstein: Erstmals sind im Kreis über 100.000 Menschen vollständig gegen das Virus geimpft. Demnach gibt es aktuell (Stand Samstag, 29. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis...

  • Gladbeck
  • 29.05.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
28. Mai: Elf weitere Todesfälle - Lockerungen in Kraft

Die Kreisinzidenz bleibt niedrig und liegt nun bei 41,4 (+0,7 im Vergleich zum Vortag). Am heutigen Tag treten auch einige Lockerungen in Kraft, darunter auch die Aufhebung der Testpflicht für den Einzelhandel. Leider werden aber auch elf weitere Todesfälle aus den Kreisstädten gemeldet. Auch gibt es in Gladbeck und Herten auffällig viele Neuinfektionen. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 28. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 31.281 (+89 im Vergleich zum Vortag)...

  • Gladbeck
  • 28.05.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
27. Mai: LZG-Wert sinkt - Kreis bald kein Risikogebiet mehr?

Die Kreisinzidenz sinkt weiter und liegt nun bei 40,7 (-6,4 im Vergleich zum Vortag). Alle zehn Kreisstädte sind inzwischen unter der 100er Marke, sechs unter 50. Erstmals in diesem Jahr ist der Kreis auch beim Landeszentrum Gesundheit (LZG) mit einer Inzidenz unter 50 gelistet. Der LZG-Wert entscheidet über die Einordnung als Risikogebiet: Sieben Tage muss der Wert hier unter 50 liegen, damit der Kreis nicht mehr als Risikogebiet zählt. Das könnte weitere Lockerungen ermöglichen. Leider werden...

  • Gladbeck
  • 27.05.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
26. Mai: Kreis unter 50 - erstmals seit 229 Tagen

Darauf hat der Kreis Recklinghausen sieben Monate und 17 Tage warten müssen: Erstmals seit dem 9. Oktober 2020 sinkt die Kreis-Inzidenz unter die 50er Marke und liegt nun bei 47,1 (-9,9 im Vergleich zum Vortag). Wenn dieser Trend mindestens sieben Tage lang anhalten sollte, würde die Städtegemeinschaft erstmals in diesem Jahr auch nicht mehr als Risikogebiet gelten. Das sind ermutigende Nachrichten. Leider werden aber auch sechs Todesfälle aus den Kreisstädten gemeldet. Demnach gibt es aktuell...

  • Gladbeck
  • 26.05.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
25. Mai: Infektionszahlen fast unverändert - Impfzahlen steigen

Aufgrund der Feiertage gibt es am heutigen Dienstag so gut wie keine Veränderungen in der Corona-Lage - nur ein einziger Infektionsfall wurde gemeldet. Erfahrungsgemäß werden die Nachmeldungen bis Mitte der Woche erfolgen. Die Kreis-Inzidenz liegt bei 57 (-1 im Vergleich zum Vortag). An dieser Stelle ist ein Blick auf die Impfzahlen interessant: Seit Ende April hat sich die Zahl der Immunisierungen von Woche zu Woche stetig erhöht. Maßgeblichen Anteil daran haben die Arztpraxen, die in den...

  • Gladbeck
  • 25.05.21
Blaulicht
Nord-Süd-Gefälle im Kreis: In den grün markierten Städten liegt die Inzidenz heute durchweg unter 50, während der rot markierte Süden Inzidenzen zwischen 58,3 und 110 aufweist.
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
24. Mai: Der geteilte Kreis

Am Pfingstmontag liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz leicht gesunken bei 58 (-1,6 im Vergleich zum Vortag). Aufgrund der Feiertage sind die generellen Zahlen kaum verändert. Allerdings zeigt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle im Kreis: Die ans Münsterland grenzenden Städte sowie Oer-Erkenschwick liegen alle teilweise weit unter der 50er Marke, während die südlichen fünf Städte deutlich darüber liegen. Diese Tendenz war in der Vergangenheit schon öfter zu beobachten. Zur Erklärung des...

  • Gladbeck
  • 24.05.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
23. Mai: Ruhige Corona-Lage zu Pfingsten

Am Pfingstsonntag liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz kaum verändert bei 59,6 (+0,3 im Vergleich zum Vortag). Nur in einigen Städten gab es Schwankungen bei der Inzidenz. Insgesamt gehen die Fallzahlen aber zurück. Demnach gibt es aktuell (Stand Sonntag, 23. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 31.134 (+52 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 28.895 (+74) als genesen. 891 (=) Todesfälle wurden registriert, davon 127 in Gladbeck. 1348 (-22)...

  • Gladbeck
  • 23.05.21
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
22. Mai: Kreis-Inzidenz unter 60 - Beste Stadt bei 3,4

Zu Beginn des Pfingstwochenendes liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 59,3 (+2 im Vergleich zum Vortag). Dabei zeigen die einzelnen Städte enorme Unterschiede: Während in Waltrop die Inzidenz mit knapp 3 beziffert, liegt sie in Herten bei 89. Demnach gibt es aktuell (Stand Samstag, 22. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 31.082 (+55 im Vergleich zum Vortag) bestätigte Corona-Fälle. Von diesen gelten 28.821 (+113) als genesen. 891 (=) Todesfälle wurden registriert,...

  • Gladbeck
  • 22.05.21
Blaulicht

Impfen im Kreis Recklinghausen
Ab sofort Registrierung für Restimpfdosen möglich

Ab sofort können sich Impfberechtigte aus den Prioritätsgruppen I, II und III, die im Kreis Recklinghausen leben, beim Impfzentrum des Kreises für Restimpfdosen registrieren. Durch die gezielte Abfrage der Impfberechtigung soll gewährleistet werden, dass Personen, die zwar eine Berechtigung haben, jedoch noch kein Impfangebot wahrnehmen konnten, die Chance auf eine Impfung bekommen. (Hier geht es zum Portal.) Sollte sich herausstellen, dass es im Impfzentrum an einem Tag Restimpfdosen gibt,...

  • Gladbeck
  • 21.05.21
Blaulicht
Das öffentliche Leben kann wieder etwas Fahrt aufnehmen - allerdings unter weiterhin strengen Regeln. So ist für viele Aktivitäten weiterhin ein aktueller Negativtest oder ein Nachweis über vollständige Impfung bzw. Genesung erforderlich. Auch die Maskenpflicht bleibt weitestgehend in Kraft. (Symbolfoto)
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
21. Mai: Mit unter 60 aus der Notbremse

Heute endet die "Bundesnotbremse" im Kreis Recklinghausen. Dabei liegt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz bei 57,3 (-3,9 im Vergleich zum Vortag). Der Ansturm auf Impfungen ist kurz vor der Aufhebung der Priorisierung weiter ungebrochen: Hausärzte im Kreis berichten von Überlastung und dauerhaft klingelnden Telefonen in der Praxis. Teilweise brach auch die offizielle Hotline unter 116117 stundenlang zusammen, wie Leser berichten. Demnach gibt es aktuell (Stand Freitag, 21. Mai, 9 Uhr) im...

  • Gladbeck
  • 21.05.21
  • 1
Blaulicht
4 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
20. Mai: Inzidenz bei 61,2 - Sieben weitere Todesfälle

Einen Tag vor dem Ende der "Bundesnotbremse" bleibt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz unter der 100er Marke und liegt nun bei 61,2 (-5,4 im Vergleich zum Vortag). Auch bei den Impfungen gibt es erfreulichen Fortschritt: Inzwischen haben 40 Prozent der Menschen im Kreis zumindest eine Impfdosis erhalten. Leider gibt es auch sieben weitere Trauerfälle im Kreis zu beklagen. Demnach gibt es aktuell (Stand Donnerstag, 20. Mai, 9 Uhr) im gesamten Kreis Recklinghausen nunmehr 30.942 (+79 im...

  • Gladbeck
  • 20.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
19. Mai: Alle Städte im Kreis unter 100

Werden heute Lockerungen beschlossen? Einen weiteren Tag lang bleibt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz unter der 100er Marke und liegt nun bei 66,6 (-7,7 im Vergleich zum Vortag). Damit kann das Land am heutigen Mittwoch per Allgemeinverfügung festlegen, dass ab dem übernächsten Tag die Bundesnotbremse nicht mehr für den Kreis Recklinghausen gilt. Damit könnten ab Freitag gelockerte Regelungen gelten. Leider gibt es auch vier weitere Trauerfälle im Kreis zu beklagen. Demnach gibt es aktuell...

  • Gladbeck
  • 19.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
18. Mai: Sechs Todesfälle - Lockerungen ab Freitag?

Die dritte Welle scheint gebrochen: Einen weiteren Tag lang bleibt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz unter der 100er Marke und liegt nun bei 74,3 (-2,4 im Vergleich zum Vortag). Das bedeutet auch, dass Lockerungen möglich sind: Morgen kann das Land per Allgemeinverfügung festlegen, dass ab dem übernächsten Tag die Bundesnotbremse nicht mehr für den Kreis Recklinghausen gilt. Damit könnten ab Freitag gelockerte Regelungen gelten. Leider gibt es auch sechs weitere Trauerfälle im Kreis zu...

  • Gladbeck
  • 18.05.21
Blaulicht
5 Bilder

Aktuelle Corona-Fallzahlen im Kreis Recklinghausen
17. Mai: Kaum Neuinfektionen, Inzidenz weiter unter 100

Am heutigen Montag bleibt die kreisweite Sieben-Tage-Inzidenz weiter unter der 100er Marke und liegt nun bei 76,7 (-0,3 im Vergleich zum Vortag). Die Zahl der Neuinfektionen ist sehr niedrig, allerdings ist das zum Wochenbeginn aufgrund der geringeren Tests und des Meldeverzuges am Wochenendes normal und sollte nicht überbewertet werden. Sollte die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Recklinghausen bis einschließlich Mittwoch unter 100 bleiben, muss das Land per Allgemeinverfügung festlegen, dass ab...

  • Gladbeck
  • 17.05.21
Ratgeber
Ein Schwelmer verstarb am Samstag kurz nach einer Corona-Impfung. | Foto:  mattthewafflecat auf Pixabay

69-Jähriger stirbt im Krankenhaus
Todesfall nach Impfung mit BioNTech

Im Impfzentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises ist es am Samstagmorgen, 15. Mai, zu einem medizinischen Notfall mit Todesfolge gekommen: Der gesundheitliche Zustand eines 69-jährigen Schwelmers mit Vorerkrankungen verschlechterte sich nach der Impfung mit BioNTech rapide. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in das Schwelmer Helios Klinikum gebracht. Dort verstarb er rund eine Stunde später. Ob ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Impfung und Todesfall besteht, ist noch unklar. Die Polizei hat die...

  • Schwelm
  • 17.05.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.