Industriedenkmal

Beiträge zum Thema Industriedenkmal

Fotografie
3 Bilder

Landschaftspark Duisburg-Nord -Landi - LaPaDu
Industrie Denkmal

Der Landi ist praktisch ein riesen Freilichtmuseum. Einst das Thyssen - Hochofenwerk  dient jährlich über eine Millionen Besucher als Ausflugziel. Das ganze steht unter Denkmalschutz und zählt zu den zehn besten Stadtparks der Welt. Der LaPaDu  ist ein Hot Spot für jeden Fotografen  alte Industrieanlagen und  die alte Emscher mit  ihrer Naturvielfalt lassen die Herzen höher schlagen. Es wird auch einiges geboten gebänderte Prachtlibellen , Eisvögel  , Dompfaff und die ganze heimische...

  • Duisburg
  • 26.01.22
  • 5
  • 1
Kultur
Ansicht von der Rheinaue
4 Bilder

Wasserturm Hohenbudberg

Der 35 m hohe Wasserturm wurde 1915/16 zur Versorgung des Rangierbahnhots Hohenbudberg und der Eisenbahnersiedlung errichtet. Der Speicherraum wurde auf zwei nebeneinander stehende Behälter von jeweils 500 cbm aufgeteilt. Diese Doppelanordnung verleiht dem Gebäude sein charakteristisches Aussehen. Sie bestimmte auch die Konstruktion des Unterbaus. Die Behälter ruhen auf zwei runden Turmschäften aus Ziegelmauerwerk, in denen durch fünf Zwischendecken Raum für Wohnungen entstand. Im...

  • Duisburg
  • 25.04.17
  • 12
  • 17
Kultur
56 Bilder

Farbige Schönheiten entstehen erst im ruinösen Verfall------------

Während des Alterungsprozesses diverser Industrieanlagen finden korrosionsbedingte farbliche Veränderungen auf den sichtbaren Oberflächen von Metall statt. Diese Vielfalt der Farben interessierte schon in früheren Zeiten die Textilindustrie, um sie für ihre modischen Produkte umzusetzen. Besonders aber Fotografen und andere Bildgestalter finden hier ein Eldorado für ihre farblichen Sinne.

  • Duisburg
  • 30.05.16
  • 10
  • 20
Kultur
8 Bilder

Hammerkopfturm der Zeche Erin 3 in Castrop-Rauxel

Als Hammerkopfturm wird eine spezielle Art von Fördertürmen im Bergbau bezeichnet. Die charakteristische Form gab den Fördertürmen ihren Namen. Es sind heute nur noch wenige als Industriedenkmal erhalten. Zu ihnen gehört der Hammerkopfturm der Zeche Erin 3 in Castrop-Rauxel im Ortsteil Schwerin. Er wurde um 1920 erbaut und ist inzwischen der älteste in Westfalen. Der Hammerkopfturm wurde 1993 restauriert. Die Stadt Castrop-Rauxel legte um ihn herum einen "keltischen Baumkreis" an und würdigte...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.11.13
  • 6
  • 7
Kultur
Doppelstrebengerüst, Schacht IV
10 Bilder

Zeche Gneisenau, "Tag des offenen Denkmals"

Aufgrund des bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" habe ich mich heute mal auf den Weg zur ehemaligen Zeche Gneisenau in Dortmund Derne gemacht. Zu besichtigen waren der 1883 gebaute Tomson-Bock über Schacht II und das erhaltene Maschinenhaus. Dieses Fördergerüst wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts nach dem gleichnamigen Werksdirektor Eugen Tomson, der Zeche Gneisenau benannt. Der unter Denkmalschutz stehende Tomson-Bock über Schacht II ist das letzte, älteste und einzige Fördergerüst...

  • Dortmund-Nord
  • 09.09.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.