Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Kultur
57 Bilder

DIE NACHT DER INDUSTRIEKULTUR
EXTRASCHICHT 2024

35 Spielorte, 19 Städte, Kultur und Geschichte - das ist die ExtraSchicht. Von 18 Uhr bis 2 Uhr ging die Nacht der Industriekultur quer durch die Metropole Ruhr. Dieses Mal fand die ExtraSchicht nicht traditionell am letzten Samstag im Juni statt. Der Grund dafür ist, dass die ExtraSchicht in diesem Jahr ein besonderer Höhepunkt im Jubiläumsprogramm der "Route der Industriekultur" ist, die vor 25 Jahren feierlich in Essen eröffnet wurde. Ich möchte euch zwei Spielorte in Oberhausen vorstellen,...

  • Oberhausen
  • 02.06.24
  • 2
  • 3
Kultur
Bild: Concordia-See, Stadtarchiv Oberhausen.
Concordia-See Erklärung zum Bild:
Es zeigt den Concordia-See in den 1870er Jahre. Vor uns würde heute der Königshütter-Park sein mit der Tannenbergstr. Der Steg, Brücke ist die Grillostraße. Hinter dem Steg, Brücke wäre der Neumarkt, Hindenburgplatz, heute Ebertplatz. Hinter den Häusern die Kamine des Walzwerkes, nahe der Essener Straße.
4 Bilder

Stadtgeschichte Industrie: Der Concordiasee in Oberhausen

Der Concordiasee in Oberhausen, 1874-82. Ein kleiner historischer Rückblick. Einiges davon ist auch zu lesen beim Foto-Rätsel „ALTE BILDER NEU ENTDECKT "Kahnfahrer irrten im Dunkeln auf dem Concordia-See umher“ Barbara Hoynacki dort hatten wir mitgerätselt. Link unten in Quellangaben.   Warum Concordia-SeeDie Ursache war Bergsenkung aufgrund des Kohlenabbaus der Zeche Concordia. Daher wurde das Gewässer „Concordia-See“ genannt.  Ein See mitten in Oberhausen – wie hieß er, wo lag er, wie groß...

  • Oberhausen
  • 10.09.23
  • 3
Reisen + Entdecken
Die Halde Haniel in Bottrop | Foto: Pixabay

Vortrag über das Ruhrgebiet
Halden, Landmarken und Industrienatur

Halden, Landmarken und Industrienatur Halden haben sich zu den neuen „Ruhrgebietsbergen“ gewandelt und weithin sichtbare Landmarke sind vom Wahrzeichen nun zum Ausdruck des regionalen Wandels geworden. Vera Bücker nimmt Interessierte am 27. April um 18 Uhr in der Volkshochschule Dinslaken mit auf eine Reise durch das neue, grüne Ruhrgebiet und zu seinen Aussichtspunkten. Die Kursgebühr beträgt 7,00 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02064-41350 oder www.vhs-dinslaken.de

  • Dinslaken
  • 13.04.23
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Nach der digitalen Ausgabe gibt es den Entdeckerpass jetzt auch in gedruckter Version.
Foto: idr
2 Bilder

RVR-Entdeckerpass jetzt auch gedruckt
Spannende Abenteuer auf der Route der Industriekultur

Auf geht es in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur. Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur...

  • Duisburg
  • 18.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
einfach TOLL...unsere ERDE, und... soooo´ bedroht!
21 Bilder

ERDE Welt ERDE Paradies ERDE Heimat ERDE Planet ERDE Schönheiten ERDE
Das ZERBRECHLICHE Paradies !♥!

OBERHAUSEN -GASOMETER-...vom 1.10.2021 bis 31.12.2022 DAS ZERBRECHLICHE PARADIES "DIE GRÖßTE QUELLE der Begeisterung  = die NATUR!" Einmal... war ich bereits dort... in der neuen AUSSTELLUNG im frisch aufgemotzten´GASOMETER in OBERHAUSEN! Und was soll ich sagen...??? FASZINIEREND♥EINFACH wieder mal´ sowas von beeindruckend gut gemacht und einfach schön anzuschauen! Ich habe hier zunächst nur eine kleine Bilderauswahl zusammengestellt... MAN muss es selbst gesehen haben... und es lohnt wirklich,...

  • Oberhausen
  • 26.10.21
  • 30
  • 7
Politik

Welterbe-Absage: Missachtung des Ruhrparlaments

Entscheidung der Landesregierung klares Zeichen für fehlendes Interesse am Ruhrgebiet Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist die Entscheidung der Landesregierung, die Bewerbung des Ruhrgebietes als Weltkulturerbe nicht als Vorschlag für die deutsche Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten bei der Kultusministerkonferenz einzureichen, eine Missachtung des Ruhrparlaments und der Mehrheit der Kommunen. „Es ist hanebüchen, wenn die Landesregierung nun von einer nur...

  • Essen-West
  • 26.08.21
LK-Gemeinschaft
Nicole Deucker hat es vor allem der alte Industrie-Charme angetan. Unter anderem auf der ehemaligen Zeche Lohberg findet sie das perfekte Motiv. | Foto: Nicole Deucker
4 Bilder

Für Nicole Deucker ist die Fotografie Spaß und Therapie gleichermaßen
Den Fokus aufs Schöne legen

Obwohl Nicole Deucker in Oberhausen wohnt, ist sie häufig in Dinslaken unterwegs. Vor allem zur ehemaligen Zeche Lohberg zieht es sie und ihren Sohn immer wieder hin, schließlich findet sie dort beste Voraussetzungen, um ihrem Hobby nachzugehen: der Fotografie. "Ich bin schon mein ganzes Leben lang fotografisch unterwegs", sagt die gebürtige Dortmunderin. Früher noch mit einer richtigen Kamera, heute mit einem Handy. Dazu meist mit einer Requisite. "Ich habe immer Ideen. Letztens habe ich einen...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
  • 5
  • 2
Kultur
16 Bilder

5. Schiffsparade auf dem Rhein-Herne-Kanal - "GlückAuf"

Am Sonntag startete bei sonnigen Wetter um 14:00 Uhr der Zug mit 170 Schiffen vom Nordsternpark in Gelsenkirchen zum Kaisergarten in Oberhausen. Nach der ersten im Kulturhauptstadtjahr 2010 ist es mittlerweile die 5. Schiffsparade zur Eröffnung der Kanalsaison in der Metropole Ruhr. In diesem Jahr fanden zwischen Datteln und Duisburg viele Aktionen und Feste unter dem Motto "GlückAuf“ statt, um an das Ende des Steinkohlenbergbaus 2018 zu erinnern. In diesem Jahr feierten ca. 25.000 Menschen das...

  • Oberhausen
  • 01.05.18
  • 10
  • 16
Kultur
das Original-Foto um 180 ° gedreht
16 Bilder

Der Berg hat gerufen ... und es war ein Erlebnis!

Die Neue Ausstellung "Der Berg ruft" im Gasometer Oberhausen ist seit Freitag eröffnet und kann bis zum 30.12.2018 besucht werden. Die faszinierende Bergwelt wird mit großformatigen Fotos, Filmausschnitten und einigen Exponaten präsentiert. Im Zentrum der Ausstellung ist allerdings das 17 Meter hohe Modell (43 m lang und 30 m breit) des Matterhorns, das kopfüber im Innenraum des Gasometers oberhalb der Manege schwebt. Auf der Manege befindet sich ein 12 Meter im Durchmesser großer Spiegel,...

  • Oberhausen
  • 19.03.18
  • 18
  • 20
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Lightpainting auf der Halde Haniel - Experimente

Am Samstagabend hat sich eine kleine Gruppe mutiger und kälteerprobter LKler auf die Halde Haniel gewagt, um bei widrigen Verhältnissen mit Licht zu experimentieren! Die ersten Experimente fanden noch mit allen Teilnehmern in der Bergarena statt, wo am frühen Abend keine Besucher mehr auftauchten und wir ungestört probieren konnten. Die weiteren Versuche fanden oberhalb auf dem Plateau mit den Totems (ca. auf 159 m Höhe) statt. Von hier aus bietet sich auch eine tolle Aussicht über das...

  • Oberhausen
  • 15.01.18
  • 12
  • 25
Kultur
Der Gasometer ist schon ein recht wuchtiges Gebilde, vor allem wenn man davor steht und hoch schaut
22 Bilder

Und ewig lockt . . . . der Gasometer

Die aktuelle Ausstellung "Wunder der Natur" im Oberhausener Gasometer hat schon jetzt alle Rekorde gebrochen. Inzwischen haben über 1 Millionen Interessenten diese Ausstellung besucht. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen ein zweites Mal dorthin zu gehen und auch im Wiederholungsfall hat die Ausstellung nichts von ihrer Faszination verloren. Eigentlich bietet der Gasometer ja drei Attraktionen: 1. Eine Ausstellung, die dieses Mal aus 150 großformatigen Bildern namhafter Naturfotografen...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.09.17
  • 37
  • 29
LK-Gemeinschaft
Auf dem Gelände des Thyssen - Krupp - Quartiers
5 Bilder

Bürger - Reporter unterwegs im Stadtteil Altendorf

Gestern hat Ralf Wittmacher seine Fotoglaskugel bekommen, und musste sie gleich ausprobieren. Obwohl das Wetter nicht ganz so schön war haben wir uns aufgemacht um Altendorf zu erkunden. Am Thyssen Krupp Quartier sind wir dann verblieben und Ralf konnte endlich seine Glaskugel ausprobieren. Und hier mal ein paar Bilder von dem was so ein Hobby - Fotograf alles auf sich nehmen muss wenn er das Stativ vergessen hat :-)))) Gruß Markus

  • Essen-West
  • 18.06.17
  • 14
  • 16
Kultur
6 Bilder

Blick auf die Neue Mitte mit dem Gasometer

Am Abend besuchte ich die 102 Meter hohe Knappen Halde (Monte Schlacko), um die optimalen Bedingungen für ein gute Aussicht auf die Neue Mitte Oberhausen zu nutzen! 1953 wurde mit der Begrünung und Renaturierung der Halde begonnen und nach dem Kauf durch die Stadt Oberhausen wurden 1980 Wege angelegt und der 15 m hohe Aussichtsturm aufgestellt. Auf der ehemals brachliegenden Industriefläche des Stahlwerks Thyssen-West befinden sich seit 1996 das CentrO mit Freizeitpark, Arena und...

  • Oberhausen
  • 20.01.17
  • 14
  • 26
Kultur
die WELT der WUNDER, der NATUR ist BUNT!
17 Bilder

W U N D E R - gibt es immer wieder....

Ausstellung im GASOMETER Oberhausen WUNDER der NATUR Sommerferien 2016 Es gibt Kinder, die würden mit ihren Eltern nicht in ein Museum, eine Vernissage, zu einer Lesung, einem Konzert und vielleicht auch nicht in eine Ausstellung gehen. Es gibt natürlich auch Events, die sind so cool aufgemacht, dass Kinder und Jugendliche vielleicht doch mitgehen, auch wenn sie sich vielleicht sonst eher weniger für „sowas“ interessieren, schon gar nicht begeistern! Der GASOMETER in Oberhausen aber, seit...

  • Essen-Ruhr
  • 09.10.16
  • 21
  • 17
Ratgeber
Blick auf das CentrO bei bewölktem Himmel
17 Bilder

Oberhausener Aus- und Ansichten

Bei dem Besuch einer Ausstellung im Oberhausener Gasometer sollte man es nicht versäumen auch einen Abstecher auf das Dach zu machen. Hier bieten Aussichtsplattformen aus ca. 110 Meter Höhe einen fesselnden Rundumblick auf Oberhausen und weite Teile des Ruhrgebietes. Beim Besuch der aktuellen Ausstellung "Wunder der Natur" habe ich es mir natürlich auch nicht nehmen lassen von dort oben einige Fotos zu schießen. Die Bilder, die ich hier zeigen möchte sind teilweise am Vormittag und teilweise am...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.07.16
  • 19
  • 26
Kultur
Dr. Walter Hauser (links) und Dr. Burkhard Zeppeld bei der Vorstellung. Foto: LVR

Per Rad Industriekultur entdecken

Das LVR-Industriemuseum hat erstmals eine Radkarte herausgegeben, die seine sieben Schauplätze auf einer spannenden Rundtour durchs Rheinland miteinander verbindet. Auf der Strecke treffen Radtouristen zum Beispiel auf die St. Antony-Hütte, älteste Eisenhütte des Ruhrgebiets oder die Gesenkschmiede Hendrichs, in der noch heute Scheren hergestellt werden. Darüber hinaus begegnet man entlang der Tour weiteren bedeutenden Baudenkmälern, wie dem Schloss Oberhausen, der Wuppertaler Schwebebahn oder...

  • Oberhausen
  • 21.07.16
Kultur
Die Erde und der Zuschauerbereich im Gastank des Gasometers
10 Bilder

Wenn die Erde im Gastank hängt

In der aktuellen Ausstellung "Wunder der Natur" im Oberhausener Gasometer bildet im großen Gastank eine animierte Darstellung der Erde ein sehenswertes Highlight. Auf eine 20 Meter durchmessende Kugel wird mit Hilfe einer Anzahl von Projektoren ein wirklichkeitsnahes und bewegliches Bild der Erde projiziert. Diese Art der Projektionstechnik ist nicht grundsätzlich neu, wurde aber für diese Ausstellung im Gasometer erstmals in dieser Größenordnung angewendet. Die verwendeten Bilder und Filme...

  • Castrop-Rauxel
  • 19.07.16
  • 27
  • 28
Überregionales
20 Bilder

LK-Treffen in Oberhausen - zwischen Gasometer und Kaisergarten!

Das LK-Treffen 2016 in Oberhausen Hier noch ein paar Fotos in der Reihenfolge des Programms: -ein gemeinsames Essen in der Pagoda (China Buffet) -Besichtigung der Gasometer Ausstellung "Wunder der Natur" -Spaziergang am Kanal vom Gasometer zum Schloss Oberhausen -in der Schlossgastronomie Kaffeerinken und Rätselspaß -die Slinky Springs to fame als Mutprobe für alle LKler ;-)

  • Oberhausen
  • 08.07.16
  • 8
  • 19
Überregionales
12 Bilder

LK-Treffen in Oberhausen - auf'm Gasometer im Sturmesbrausen!

Nach einer heftigen Regenschauer mit kräftigen Windböen hatten wir das Glück den Ausblick vom Dach des Gasometers genießen zu können. Das die Fernsicht derart gut ist, dass man klar die Essener Innenstadt und die Skyline in Düsseldorf so gut erkennen, kann kommt sehr selten im Sommer vor! Neben der Ausstellung im Gasometer ein weiteres Highlight an diesem Tag - der noch lange nicht zu Ende war ...

  • Oberhausen
  • 03.07.16
  • 19
  • 27
Kultur
18 Bilder

Meine Extraschicht 2016

Die 16. ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur - lockte 200.000 Besucher dieses Jahr in 20 Städte mit 48 Spielorten und 2000 Künstlern!!! Meine Tour durch die Ruhr-Metropole startete am Oberhausener Hauptbahnhof bis zur ersten Station dem Dortmunder U. Weiter per Shuttle-Bus zur Kokerei Hansa und zum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Vom Hauptbahnhof Castrop-Rauxel ging es abschließend nach Essen zur Zeche Zollverein. Bei der nächsten ExtraSchicht am 24. Juni 2017 bin ich wieder...

  • Oberhausen
  • 28.06.16
  • 16
  • 26
Natur + Garten
Rehberger-Brücke 2016
8 Bilder

Industrieruinen des frühen 21. Jahrhunderts

Industrieruinen des Ruhrgebiets - Erinnerungen an vergangene Zeiten. Wo früher malocht wurde, geniessen wir heute unsere Freizeit. Zeche Zollverein, Landschaftspark Duisburg, und viele andere Stätten des Gedenkens an die ehemals aufstrebende Industrie der Region. Die jüngste Ruine findet sich im Oberhausener Kaisergarten, in Sichtweite des Gasometers. Einst eine schmucke Brücke über den Rhein-Herne-Kanal, des Nachts wunderbar beleuchtet. Erschaffen zum Kulturhauptstadtjahr als "Slinky Springs...

  • Oberhausen
  • 06.02.16
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.