Infektion

Beiträge zum Thema Infektion

Ratgeber
Foto: Symbolbild

Corona-Update
7-Tage-Inzidenz in der Stadt weiterhin rückläufig

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Dienstag, 10. Mai 2022 (Stand 11:30 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 283,9 (314,5) 7-Tage-Inzidenz NRW: 486,6 (479,5) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 4,79 (4,50) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen:...

  • Oberhausen
  • 10.05.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Corona-Update
Sieben Patienten auf der Intensivstation, ein Patient wird beatmet

Krisenstab Oberhausen: Aktuelle Informationen von Donnerstag, 14. April 2022 (Stand 9 Uhr) Die aktuellen Zahlen 7-Tage-Inzidenz Oberhausen: 616,5 (642,3) 7-Tage-Inzidenz NRW: 920,6 (944,9) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner in den vergangenen 7 Tagen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW: 7,48 (7,60) (Quelle: www.lzg.nrw.de) = Anzahl der in den vergangenen 7 Tagen in die Krankenhäuser eingewiesenen Covid-Patienten pro 100.000 Einwohner Infizierte Personen:...

  • Oberhausen
  • 14.04.22
Politik

Wie viele mussten im Krankenhaus, dort intensiv behandelt werden und wieviele sind schon geimpft?

Seit vielen Monaten wird zur Corona-Pandemie die 7-Tages-Inzidenz angegeben, also der Wert, der erklärt, wieviele Neuinfektionen es in den letzten 7 Tagen mit dem SARS-COV-2 Virus gegeben hat. Bei einer Inzidenz von 35 und bei 645.923 Düsseldorfern haben sich somit 226, bei einer Inzidenz von 50 dann 322, bei einer Inzidenz von 100 dann 645 und bei einer Inzidenz von 150 dann 968 in den letzten 7 Tagen neu mit dem SARS-COV-2 Virus infiziert. Zum Glück musste nur ein gewisser Teil der...

  • Düsseldorf
  • 31.05.21
Blaulicht
Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.234. | Foto: LK-Archiv

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 53,1 und somit kurz vor dem nächsten Schwellenwert

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 17.234 (Stand: 19. Mai, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit wurden 17.179 Fälle gezählt. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 53,1. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Dinslaken
  • 19.05.21
Ratgeber
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1
Ratgeber
Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen. | Foto: PR-Foto Köhring

Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt gekippt
Stadt Moers setzt Eilantrag durch

Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen - zumindest für die Zeit des Lockdowns, wenn erwartungsgemäß deutlich weniger Personen dort unterwegs sind. Diesem Antrag hat das Verwaltungsgericht Aachen nun stattgegeben. In einem zweiten Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster zudem verfügt, dass auch im unmittelbaren Umfeld des Einzelhandels sowie auf den zum...

  • Moers
  • 16.02.21
Blaulicht
Knapp über 2.000 Bürger im Kreis Wesel wurden in anderthalb Wochen erstmals geimpft. | Foto: LK-Archiv

Über 2.000 Bürger im Kreis Wesel erstmals geimpft - Terminvergabe weiterhin problematisch - Kein zweites Impfzentrum im Kreis Wesel - Hoffen auf Schnelltests
Hoffnung auf mehr Normalität im Alltag

 2.100 Bürger über 80 Jahre sind Stand Sonntag, 14. Februar, im Impfzentrum in Wesel geimpft worden. Zusätzlich wurden 230 Mitarbeiter des Rettungsdienstpersonals im Kreis Wesel sowie 250 Mitarbeiter von Pflegediensten erstmals geimpft. Als eine der Ersten wurde Daniela Schadwinkel geimpft. Anfangs noch hatte die Pflegekraft überlegt, ob sie sich überhaupt impfen lassen soll. Dann aber ging alles schnell: Ihr Arbeitgeber hat sie auf der Liste vermerkt und schon hatte sie den Termin. "Mir tat...

  • Dinslaken
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Impfzentrum Wesel nimmt Anfang Februar seinen Betrieb auf / Über 80-Jährige werden zuerst geimpft
Gesundheitlich beeinträchtigte Menschen bekommen beim Hausarzt einen "Taxischein"!

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen von SARS-CoV 2-  und auch jetzt bestimmt das Virus unser Leben erheblich. Die Zahl der Neuinfektionen steigt und immer mehr Patienten sterben im Zusammenhang mit der Corona Infektion. Geschäfte, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe sind geschlossen, Bewohner von Pflegeheimen dürfen oft gar nicht oder nur eingeschränkt besucht werden und in vielen Regionen arbeitet das Personal auf den Intensivstationen an der Grenze seiner Belastbarkeit. So bleibt auch...

  • Wesel
  • 18.01.21
LK-Gemeinschaft
Diesen Dankesaufkleber fanden viele Gindericher Betriebe an ihren Türen, bzw. Fenstern
2 Bilder

Aufkleber in Ginderich aufgetaucht
Ein Dank, von wem auch immer

Superhelden ohne Umhang„Nicht alle Superhelden tragen eine Maske und einen Umhang“, lautet die Inschrift eines Aufklebers, den die Gindericher Landwirtin Beate Döring heute an ihrer Fensterscheibe fand. Doch nicht nur bei ihr gab es den Aufkleber, sondern auch an denen vieler weiterer Gindericher Betriebe sowie bei der Feuerwehr und dem Kindergarten. Weiter hieß es auf dem Aufkleber, „Ein großes Danke geht an alle Mitarbeiter hinter diesen Türen“. Beate Döring, die für die Zucht der Gindericher...

  • Wesel
  • 09.04.20
  • 1
Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

  • Dinslaken
  • 08.04.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Verschlossene Kirchentüren - ein Anblick, an den man sich in der nächsten Zeit gewöhnen sollte, denn öffentliche Gottesdienste finden bis auf weiteres nicht statt und haben sich ins Internet verlagert

Corona und die Kirchen im Kreis Wesel
Evangelische und Katholische Gemeinden sind erreichbar

Unterschiedliche Vorgehensweisen In einem sind sich die katholischen und evangelischen Gemeinden im Kreis Wesel einig, der Schutz der Gemeindemitglieder hat oberste Priorität. Und doch gibt es unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Umsetzung. Sind die Kirchen und Gemeindehäuser des evangelischen Kirchenkreises Dinslaken, der sich von Duisburg-Walsum bis Dorsten erstreckt und acht Gemeinden umfasst, grundsätzlich geschlossen, können Gläubige viele andere Gotteshäuser für Einzelgebete...

  • Dinslaken
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.