Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Politik

Autobahnausbau
Ausbau A40 und A43

Bündnis Deutschland Bochum fordert den weiteren Ausbau der A40 und der A43 auf Bochumer Stadtgebiet Bereits seit langer Zeit soll die A40 auf dem Teilstück zwischen A448 (Dreieck Bochum-West) und der A45 (Autobahnkreuz Dortmund) ausgebaut werden. Eine der am stärksten belasteten Autobahnen in Deutschland soll nach dem Bundesverkehrswegeplan zusammen mit der A43 zwischen Recklinghausen und Witten-Heven ausgebaut werden. Jedoch hat sich in den letzten 5 Jahren eine massive Preiserhöhung ergeben....

  • Bochum
  • 08.11.23
  • 1
  • 2
Politik

Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße
Verwaltung prüft, ob kurzfristige Verbesserungen möglich sind

„Der Verkehrsversuch Torfbruchstraße/Dreherstraße bewegt die Düsseldorfer sehr,“ stellt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragten wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss die Verwaltung. Der zuständige Beigeordnete Jochen Kral führte aus: „Die Testphase wurde im November 2022 eingerichtet und soll nach sechs Monaten im Mai 2023 beendet werden. Die geänderte Verkehrsführung hat in den ersten Wochen zu Einschränkungen des fließenden Verkehrs geführt. Im November...

  • Düsseldorf
  • 13.01.23
  • 1
Politik

FDP Bochum: Keine blaue Plakette einführen und die Umweltzonen abschaffen!

Olaf in der Beek: "Wir brauchen keine Regelungen auf Kosten der Bürger und der Wirtschaft." "Der Vorschlag von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks geht völlig an der Realität vorbei", so kommentiert Olaf in der Beek, Kreisvorsitzender der FDP Bochum, die Pläne eine blaue Plakette einzuführen. "Die Einführung einer blauen Plakette ist ein Angriff auf die Mobilität. Auf Kosten der Wirtschaft und der Bürger darf es keinen Missbrauch von rechtlichen Regelungen zu ideologischen Zwecken geben....

  • Bochum
  • 12.04.16
  • 1
Politik
Wenn die A40 mal öfter so frei wäre! „Ruhrgebiet mobil“ soll dem Traum ein wenig näher kommen.

Neues Projekt gegen Staus - Mit Landeskonzept und Milliarden Euro in der Tasche gegen das Verkehrschaos im Pott

"Wir verzichten gern auf die Platzierung unter den Top Ten in den jährlichen Staubilanzen“, meint Verkehrsminister Michael Groscheck und bringt ein Projekt an den Start, das nun für besseren Verkehrsfluss sorgen soll. Das neue Projekt des Landes „Ruhrgebiet mobil“ setzt drei Schwerpunkte: Straße, Bahn und Rad. Dafür werden bis zum Jahr 2020 insgesamt 20 Millionen Eruo in die Verkehrsinfrastruktur, 186 Millionen Eruo für einen Radschnellweg und nochmals 2 Milliarden Euro in die Modernisierung...

  • Dortmund-City
  • 09.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.