innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Politik

Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” kommentiert Ergebnisse des Bochum City Barometer 2019.

“Die Ergebnisse bestätigen unsere politische Arbeit”, kommentiert Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER”, der zusammen mit seinem Fraktions-Vize Dr. Volker Steude die Präsentation zur iBO-Befragung Bochum City Baromter 2019 im Kaufhaus Baltz verfolgt hat. “Bochums Innenstadt krankt am mangelnden Flair”, so Haltt. “Unverständlich, dass angesichts dieser Ergebnisse nicht auch der Rathausplatz Teil des Stadtentwicklungskonzeptes wird.” Dr. Steude ergänzt: “Auch die...

  • Bochum
  • 27.09.19
Blaulicht

Polizei Bochum
Auffahrunfall auf der Castroper Straße

Am gestrigen 6. August, gegen 16.25 Uhr, kam es in Bochum auf der Castroper Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Bochumer fuhr mit seinem Auto in Richtung Innenstadt. In Höhe der Hausnummer 12, kurz vor dem Schwannenmarkt, musste er verkehrsbedingt bremsen. Ein 49-jähriger Bochumer fuhr mit seinem Fahrzeug von hinten auf den vor ihm bremsenden Pkw auf. Im vorderen Auto wurden der 28-Jährige, seine 23-jährige Mitfahrerin und zwei Kleinkinder verletzt. Die Frau und die Kinder wurden...

  • Bochum
  • 07.08.19
Blaulicht

Zeugen gesucht
Trio raubt Geldbörse und Handy an der Trankgasse

Am 6. August ist ein 28-jähriger Mann aus Sachsen in der Bochumer Innenstadt von drei Kriminellen beraubt und leicht verletzt worden. Auf der Verteilerebene der U-Bahn im Hauptbahnhof hatte er, ortsunkundig, einen Unbekannten gegen 1.20 Uhr nach dem Weg gefragt. Auf dem Weg zur nahen "Trankgasse" kamen kurze Zeit später zwei weitere Unbekannte hinzu. In Höhe der Hausnummer 18 wurde der 28-Jährige vom räuberischen Trio ins Gesicht geschlagen, bedroht und durchsucht. Aus seinem Rucksack wurde das...

  • Bochum
  • 06.08.19
Sport
Foto: Molatta
2 Bilder

Wegen großem Event in Bochum
Straßensperrungen beim 22. Sparkassen Giro in der Innenstadt

Beim Sparkassen Giro 2019 am Sonntag, 4. August, werden in der Bochumer Innenstadt zahlreiche Straßen ab 7 Uhr gesperrt. Der Südring ist zwischen der Viktoriastraße und der Universitätsstraße bereits ab Samstag, 3. August, ab 14 Uhr nicht mehr befahrbar. Der Kurt-Schumacher-Platz wird aus Richtung Ostring/Wittener Straße/Massenbergstraße in Richtung Hauptbahnhof für den Verkehr gesperrt. Der Hauptbahnhof ist in dieser Zeit über die Ferdinandstraße oder die Universitätsstraße erreichbar....

  • Bochum
  • 02.08.19
Reisen + Entdecken
„Welcome to Jurassic City“: Bochum wird zur Dinosaurier-Stadt. | Foto: Patrick Jost
14 Bilder

Einfach Dinostark!
„Welcome to Jurassic City“: Bochum wird zur Dinosaurier-Stadt

Da möchte man einfach mal in Ruhe einen Einkaufsbummel durch die Bochumer Innenstadt antreten, plötzlich sieht man sich in den Augen eines T-Rex wieder. Unglaublich aber war, die Dinos sind los und das mitten in der Bochumer City. Zahlreiche dieser Dinofiguren kann man bis zum 26. August 2019 im Innenstadtbereich entdecken. Von gefährlichen Fleischfressern bis hin zu riesigen Pflanzenfressern ist alles vertreten. Mitten in der Einkaufsstraße, auf Dächern, vor U-Bahn-Stationen oder in...

  • Hagen
  • 25.07.19
  • 2
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bochum
3 Bilder

Feuerwehr Bochum
Fahrzeug streift Hauswand in Innenstadt

Gegen 10.45h kam ein Fahrzeug in der Unistraße aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und kollidierte mit zwei geparkten Fahrzeugen. Im weiteren Verlauf wurden zwei Bäume auf dem Gehweg beschädigt, von denen einer das Fenster einer Hauswand durchschlug. Der Fahrer des Fahrzeuges befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits außerhalb des Fahrzeuges. Der Fahrer wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung durch den Bochumer Rettungsdienst zur weiteren Abklärung einem Bochumer...

  • Bochum
  • 08.05.19
  • 1
Blaulicht

POL-BO: Bekämpfung des Taschendiebstahls -
Heute sind Experten der Kriminalprävention in Bochum unterwegs

Im Rahmen der landesweiten Kampagne, die unter dem Slogan "Augen auf und Tasche zu! Langfinder sind immer unterwegs" geführt wird, veranstaltet das Polizeipräsidium Bochum am heutigen 8. November in der Bochumer Innenstadt einen Aktionstag. Überall da, wo viele Menschen zusammen kommen und Gedränge herrscht, vorzugsweise in Fußgängerzonen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäften und Gaststätten, finden Taschendiebe ihre Opfer. In der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr sind die beiden...

  • Bochum
  • 08.11.18
Politik
Rebecca Sirsch und Doris Betsch von der offenen Stadtversammlung sowie Aichard Hoffmann vom Mieterverein Bochum (v.l.) bei der Präsentation der Kampagne. Die Aktiven der offenen Stadtversammlung haben ein Architekturmodell der Bochumer Innenstadt gebaut, um an Infoständen mit Interessierten ins Gespräch zu kommen und anschaulich zu zeigen, was die Stadt aktuell plant. Foto: Offene Stadtversammlung | Foto: Offene Stadtversammlung
2 Bilder

Gegen Abrissund Privatisierung

Offene Stadtversammlung will bei Innenstadt-Gestaltung mitreden Planen Politik und Verwaltung den Umbau der Innenstadt an den Wünschen der Bochumerinnen und Bochumer vorbei? - Seit dem Frühjahr trifft sich in den Räumen des Mietervereins eine offene Stadtversammlung. Jetzt starten die Aktiven eine Unterschriftenkampagne. Ziel dieser Kampagne: Sie will die Musikschule und das Gesundheitsamt als Gebäude erhalten und die Privatisierung der Innenstadt-Grundstücke verhindern. Außerdem fordern die...

  • Bochum
  • 29.08.18
  • 1
  • 5
Politik

Fußgängerzone rund um den Rathausplatz ausweiten.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" für Aufwertung der Aufenthaltsqualität. "So wie sich die Verkehrssituation rund um das Rathaus herum darstellt, kann es nicht bleiben. Der Rathausplatz ist eine graue Wüste, auf der wirkliche Besucherfrequenz nur zu den Zeiten des kargen Wochenmarktes zu erkennen ist", erklärt Dennis Rademacher, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER". "Dabei liegt der Platz prominent, öffnet sich zur Viktoriastraße hin, die bald durch das neue...

  • Bochum
  • 13.03.17
  • 1
Politik

Stadt muss in der Innenstadtentwicklung endlich aktiv werden.

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" fordert Bürgerbefragung. „Die Entwicklung der Areale rund um das Justizgelände und um den Telekomblock wird das Gesicht der Bochumer Innenstadt maßgeblich für die kommenden Jahrzehnte bestimmen“, erklärt Dr. Volker Steude, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“. „Hier kann sich Bochum keine Fehler leisten. Eine Entwicklung dieser Flächen muss sitzen und man hat nur eine Patrone im Lauf. Setzt man die Entwicklung hier...

  • Bochum
  • 23.02.17
  • 1
  • 1
Politik

Haltt: "Sonntagsöffnung in Bochum erlebt wieder kleines Debakel."

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" hält Vorgaben für impraktikabel. In Bochum soll es künftig zwei verkaufsoffene Sonntage weniger geben, weil die zeitgleich stattfindenden Feste angeblich nicht genügend Anlass für die Sonntagsöffnung bieten. "Mit Debakeln bei der Sonntagsöffnung kennt sich Bochum ja leider aus", erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum. "Die Neuregelung des Ladenöffnungsgesetzes, die Rot-Grün 2013 eingeführt hat und...

  • Bochum
  • 15.08.16
  • 1
Überregionales
Polizei Einsatz...
6 Bilder

Polizei Beamte verletzt. Bochum Demo mit Ausschreitungen.

Vier Bochumer Polizei Beamte verletzt. Bei einer Kundgebung der rechtsextremen NPD in Bochum kam es zu schweren Ausschreitungen und Übergriffen. Vier Beamte und einige Demonstranten sollen von Steinen getroffen und verletzt worden sein. Ungefähr 2300 Gegendemonstranten hatten versucht den Aufzug der NPD (geschätzte Teilnehmerzahl 180) aufzuhalten . Wegen der hohen Gewaltbereitschafft setzten die Einsatzkräfte Wasserwerfer und Pfefferspray ein. Hier waren Beamte in hoher Zahl im Einsatz und...

  • Bochum
  • 01.05.16
  • 9
  • 3
Überregionales
Freies WLAN gibt es jetzt in der Bochumer Innenstadt. | Foto: Bochum Marketing

Freies WLAN-Netz ist in Bochum gestartet

Bochum Marketing versorgt Passanten seit Neuestem in der Innenstadt mit kostenlosem Internet. Die Huestraße, Teile der Kortumstraße, der Husemannplatz, der Dr.-Ruer-Platz und teilweise auch der Kurt-Schumacher-Platz wurden in der ersten Projektphase mit freiem WLAN versorgt. Des Weiteren steht das kostenlose WLAN-Netz der Bochum Marketing im Tierpark und im Café Piccolo der Musikschule zur Verfügung. In der Bochumer Innenstadt wurde eine Fläche von rund 6 500 Quadratmetern mit WLAN versorgt –...

  • Bochum
  • 12.08.15
  • 3
Politik

Bürger sollen über Seilbahn entscheiden

Bei wichtigen Vorhaben in der Stadt müssen die Bürger entscheiden, ob diese realisiert werden sollen oder nicht. Also auch bei der Seilbahn (Ruhrbarone vom 14.02.15). Was beim Musikzentrum versäumt wurde, darf bei der Seilbahn nicht passieren. Diejenigen, die in unserer Stadt leben, müssen von Anfang an, von der Idee bis zur möglichen Realisierung, mitgenommen werden. Sie müssen von den Vorteilen der Seilbahn überzeugt werden, aber auch die Kosten und mögliche Nachteile oder Befürchtungen...

  • Bochum
  • 21.03.15
  • 11
  • 3
Politik
August-Bebel-Park
2 Bilder

Neue Ideen für Wattenscheid

Die Innenstadt von Wattenscheid hat eine Sanierung bitter nötig. Ab 2017 soll es eine städtebauliche Sanierung endlich geben. Jetzt sind Ideen gefragt, damit eine Entwicklung in Gang gesetzt wird, die die Innenstadt wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt für Wattenscheid und Umgebung macht. Dabei muss mit wenig Geld viel erreicht werden, denn die zu erwartenden 50-60 Mio. Euro werden für kaum mehr als für einige wenige Anstöße reichen. Zwei mögliche Ideen sollen nachfolgend vorgestellt...

  • Wattenscheid
  • 04.01.15
  • 5
  • 5
Politik
2 Bilder

Bochum tritt auf die Innovationsbremse – Kein kostenfreies Internet für die Stadt

SPD, Piraten, STADTGESTALTER sowie weitere politische Akteure der Stadt setzen sich für ein offenes, kostenfreies WLAN (Free WiFi) in der Stadt ein. Will Bochum eine innovative Stadt sein, so die Idee, dann wäre das freie WLAN eine gute Möglichkeit, um die verschiedenen internetaffinen Generationen für die Stadt zu gewinnen. Über die Stadt verteilt, insbesondere in den Innenstädten von Bochum und Wattenscheid und den Stadtteilzentren sollen offene WLAN-Zonen eingerichtet werden, in denen die...

  • Bochum
  • 23.08.14
  • 3
  • 1
Politik

Bunter Spieldrache kommt! – Stadtrat stellt wichtige Weiche

Einstimmig hat der Rat der Stadt Bochum dem von den STADTGESTALTERN initiierten Antrag der FDP/UWG-Fraktion im Stadtrat zugestimmt. Die Bauverwaltung der Stadt hat jetzt den Auftrag nach einem geeigneten Platz für den Drachen in der Bochumer Innenstadt zu suchen. Die Initiative „Bochum und Wattenscheid mit Herz“, die das Projekt initiiert und beim Sponsoringwettbewerb der Stadtwerke dafür die Finanzierung in Höhe von 11.200 Euro sicher stellen konnte, dankt dem Rat für sein eindeutiges Votum,...

  • Bochum
  • 21.07.14
  • 1
  • 1
Politik

Kommunalwahl: Markthalle für die Bochumer Innenstadt

Über die Wochenmärkte in Bochum wir seit Jahren gerungen. Es gibt Weiterentwicklungen. Sie dienen mehr und mehr der Nahversorgung älterer Bürger, auch mit Kleidung wie der Gummizughose. Orte und Zeiten ändern sich. Neue Formen haben der Moltkemarkt auf dem Springerplatz und der Rathausmarkt bekommen. Die Kommunalwahlprogramme von SPD und CDU weisen den Weg zum nächsten Schritt. Beide Volksparteien fordern eine Markthalle in der Bochumer Innenstadt. Kommunalpolitisch gestritten werden kann aber...

  • Bochum
  • 16.04.14
  • 1
  • 1
Politik

Baudezernent will von Stadtwerken gesponserten Spieldrachen gegen Bürgerwillen verhindern

Eigentlich sollte man meinen, die Stadt freut sich, wenn Sie einen Spieldrachen für die Innenstadt geschenkt bekommt, der kleine und große Kinder zum Spielen und die Erwachsenen zum Verweilen einlädt. Die gesamten Kosten, 11.300 Euro zzgl. Mehrwertsteuer haben die Stadtwerke für den bespielbaren Drachen bereit gestellt. Für die Gestaltung und Erstellung des Drachens durch einen Künstler zusammen mit Bochumer Schülern muss die Stadt keinen Cent dazu geben. Beim Sponsoringwettbewerb hatten die...

  • Bochum
  • 05.03.14
  • 8
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
Politik
Urbane Seilbahn bei der Expo 2000 | Foto: Saperaud, Wikipedia
4 Bilder

Bochumer Innenstadt und Ruhrpark könnte bald eine Seilbahn verbinden

UPDATE: 14.02.15 - Die Idee hat sich weiter entwickelt. Die aktuellen Infos finden sich in folgendem Beitrag: Wenn die Seilbahnidee in Bochum Wirklichkeit wird … ---------------------------------------- 2016, Innenstadt und Ruhrpark haben eine gemeinsame Werbeoffensive gestartet. „Bochum - zwei Zentren, ein starke Einkaufstadt im Herz des Ruhrgebietes“. Innenstadt und Ruhrpark sind seit kurzem enger zusammen gerückt und direkt miteinander verbunden. Wer in der Innenstadt überlegt seinen...

  • Bochum
  • 11.01.14
  • 3
  • 2
Politik
Gründerzeitfassaden in Wattenscheid | Foto: Vorstudie: Fördergebiet Wattenscheid Innenstadt - Stadt Bochum

Rettet die Gertrudisstraße - Wie kann der Niedergang der Innenstadt in Wattenscheid aufgehalten werden?

Gertrudisstraße (früher Teil der Nordstraße), einer der letzten Orte in Wattenscheid, wo man noch erahnen kann, wie der Ort vor der Industrialisierung und zu Beginn Gründerzeit ausgesehen hat. Leider aber ist die Straße auch ein Beispiel dafür, wie eine Straße über die Jahre ihren Charakter verloren hat. In der Gertrudisstraße sieht man noch die kleinteilige Bebauung, die die Städte des Ruhrgebietes ausgemacht hat, bevor Orte wie Wattenscheid in alle Richtungen wucherten, um den in die Stadt...

  • Bochum
  • 23.11.13
Überregionales
Noch haben die Handwerker hinter der Fassade das Heft in der Hand, doch der Hinweis auf die Duftausstellung ab 14. Oktober ist im Straßenbild nicht zu übersehen.

Neuer RUB-Standort öffnet am 14. Oktober - Ein Haus für Alle mitten in der Stadt

Die letzten Arbeiten laufen auf Hochtouren im und um den neuen Standort der Ruhr-Universität im Herzen Bochums, Bongardstraße 16-18. Am 14. Oktober, 13 Uhr, werden Rektor Elmar Weiler und Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz gemeinsam das neue Domizil der Ruhr-Universität eröffnen und ihm zugleich seinen Namen geben. Das Haus bietet auf rund 1.500 Quadratmetern Nutzfläche Platz für Lehrveranstaltungen, Konferenzen, Studienberatung und wird ein Ort sein, an dem sich Universität und Bürger begegnen...

  • Bochum
  • 04.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.