innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Wirtschaft
Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Westfalen-Münsterland, appelliert an die Verwaltung, gemeinsam Baustellen zu koordinieren und alle Betroffenen über die Notwendigkeit von Baustellen und Dauer rechtzeitig zu informieren und die Interessen aller Beteiligten angemessen zu wahren.  | Foto: Archiv

Handelsverband hat kein Verständnis
Ärger über Baustelle zum Weihnachtsmarkt

Wer auf dem Dortmunder Wall unterwegs ist, braucht Geduld, nach den Staus vom und zum Hiltropwall kam jetzt eine Baustelle hinzu. Für die im Januar geplante Bomben-Entschärfung im Klinikviertel werden jetzt drei weitere Bombenverdachtspunkte untersucht, dafür wurden Fahrbahnen auf dem Hiltrop- und auf dem Hohen Wall voraussichtlich bis Samstag, 23. November, gesperrt. Mit Unverständnis reagiert der Einzelhandel auf die kurzfristige Ankündigung der Stadt. Gerade im beginnenden...

  • Dortmund-City
  • 19.11.19
Wirtschaft
Mit Ökostrom von rund 48.000 Lämpchen beleuchtet ab Montag, 25. November der Dortmunder Weihnachtsmarkt, der nun Weihnachtsstadt heißt. Die 300 Stände öffnen schon ab Donnerstag, 21. November um 10 Uhr    | Foto: Schütze/ Archiv
3 Bilder

Am Donnerstag eröffnet Dortmund seine "Weihnachtsstadt" und Besucher erleben das Wunder von Dortmund
Dortmunder Budenzauber beginnt

Viele neue Stände, ein zauberhaftes Zelt für Familien und ein frisch gebrautes Weihnachtsbier. Dies alles ist neu auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt, der ab sofort auch Weihnachtsstadt heißt. Nur auf den herzförmigen neuen Glühweintassen steht noch Dortmunder Weihnachtsmarkt. "Die mussten wir ja schon im März bestellten, "erklärt das Patrick Arens als Vorsitzender der Dortmunder Weihnachtsstadt Und die eröffnet in Dortmund am Donnerstag, 21. November um 10 Uhr und offiziell am Montag, 25....

  • Dortmund-City
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Prolizeipräsident Gregor Lange, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Dezernent Norbert Dahmen bei der Eröffnung.  | Foto: Schmitz
3 Bilder

Stadt und Polizei arbeiten zentral in moderner Anlaufstelle zusammen
Neue Citywache am Brüderweg eröffnet

Gemeinsame Sache bei Ordnungspartnerschaften machen das Dortmunder Ordnungsamt und die Polizei schon seit über 20 Jahren. Seitdem sind Mitarbeiter beider Behörden täglich zusammen auf Streife. Jetzt eröffnete  die Stadt  mit der Polizei Dortmund die neue Citywache am Brüderweg 6 bis 8. Sie war 15 Jahre lang an der Reinoldistraße 17 bis 19 untergebracht. Für Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist die neue Citywache ein Beitrag zur Sicherheit in der Innenstadt: „Der Umzug der Citywache in die neuen...

  • Dortmund-City
  • 11.11.19
  • 1
Blaulicht
Beliebt sind die ausleihbaren, elektrischen Roller.

Die Polizei muss jetzt häufiger eingreifen
Mehr E-Scooter-Vorfälle

E-Scooter beschäftigen mittlerweile fast täglich die Polizei. Nachdem die ersten rund 50 Tage ruhiger verlaufen sind, summieren sich nun Unfälle, Trunkenheitsfahrten, Fahrten unter Drogeneinfluss sowie Versicherungsverstöße. So brach eine Lenkstange eines Elektro-Rollers, der auf dem Gehweg fuhr, auf dem Wilhemsplatz wurde ein E-Scooter von einem Pkw erfasst, an der Mallinckrodtstraße fährt ein Rollerfahrer gegen einen geparkten PKW und flüchtet zunächst. Frontal gegen einen Radfahrer fuhr ein...

  • Dortmund-City
  • 02.10.19
Kultur
100 historische Fahrzeuge wurden am Willy-Brandt-Platz präsentiert. | Foto: Stammtisch

100 Oldtimer glänzten

Zum ersten Mal hat der Oldtimer-Stammtisch, der sich an der Reinoldikirche trifft, die Schallmauer von 100 historischen Fahrzeugen durchbrochen. Stolz sich die Organisatoren, dass der Treffpunkt der Oldtimerfreunde in der Dortmunder City immer weiter wächst. Auch am Samstag, 19. Oktober ist von 11 bis 15 Uhr wieder ein Treffen und eine Ausfahrt von Fahrzeugen und Motorrädern geplant.

  • Dortmund-City
  • 30.09.19
Politik
Stellten die Radweg-Entwürfe für den wall vor (v.l.) : Fahrradbeauftragter Fabian Menke, Lars Deuter vom  Ev. Kirchenkreis, Andreas Meißner vom Stadtplanungs- und  Bauordnungsamt, Dezernent Ludger Wilde, Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl und Cityring-Chef Dirk Rutenhofer. | Foto: Kavemann/ Stadt DO
3 Bilder

Stadt will 2021 breite Wege für Radfahrer anlegen
Der Wall wird umgebaut

Ein attraktiver, durchgängiger und mühelos zu befahrender Radweg rund um den Wallring ist ein zentrales Anliegen des dreijährigen Förderprojektes „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. In einem ersten Schritt plant die Stadt in den nächsten drei Jahren den Umbau eines Teils des Wallrings zwischen Schwanen- und Ostwall. Die beiden Hauptfahrspuren des Wallrings bleiben erhalten, da nur Randbereiche umgebaut werden. heute werden Radfahrer über die...

  • Dortmund-City
  • 19.09.19
Wirtschaft
Mehr Veranstaltungen, wie diese Beachparty, wünschten sich bei der Umfrage jüngere Besucher in der Dortmunder City. | Foto: Archiv/ Schmitz

Umfrage: Junge wünschen sich mehr besondere Angebote und Abend-Events
Dortmunder City ist besser als ihr Ruf

Jüngere üben bei Online-Befragung Kritik Stadtmitte. Die International School of Management hat mit dem Cityring eine Online-Befragung zur Attraktivität der Innenstadt durchgeführt. Die rund 700 Befragten finden die Erreichbarkeit und die Parkplätze besser als erwartet. Dafür wurden Besatz und der Service sowie das Ambiente kritisiert. „Weniger Billigware dafür mehr besondere Angebote, individuelle und digitale Services sowie mehr Events und Aufenthaltsqualität“, so die Forderungen. Es wurden...

  • Dortmund-City
  • 11.09.19
Politik
Hier und an vielen anderen Stellen darf Silvester weiterhin zum Jahreswechsel Feuerwerk werden, nur in der City gibt es Silvester Böller-Verbotszonen.  | Foto: Armin von Preetzmann

Stadt lehnt den Antrag der Umwelthilfe auf Feuerwerk-Verbot ab
Dortmunder dürfen Silvester böllern

Vor sechs Wochen hatte die Deutsche Umwelthilfe die Stadt Dortmund aufgefordert, Maßnahmen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung an Silvester zu beschließen. Die Messungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) weisen aus, dass in NRW die Immissionsgrenzwerte für Feinstaub seit 2014 eingehalten werden. Dies gelte auch für die drei Dortmunder Messstellen an der  (Brackeler Straße, in Eving und an der Steinstraße. Eine Aussage für die Belastungsverteilung im Stadtgebiet...

  • Dortmund-City
  • 05.09.19
Vereine + Ehrenamt
Gut gelaunt eröffneten (v.l.:9 Thomas Kutschaty, Nadja Lüders, AWO-Bundesvorsitzender Wolfgang Stadler und AWO-Bezirksvorsitzender Michael Scheffler das Awo-Fest auf der Bühne in der City.  | Foto:  Georg Oligmüller

Konzert mit Konstantin Wecker wegen Unwetter-Warnung abgebrochen
Rund 50.000 Gäste feiern Awo-Party in der City

Mehr als zufrieden ist der Awo Bezirksverband mit der 100-Jahre-Feier in Dortmund, die Sonntag mit dem Familien-Rockkonzert auf dem Friedensplatz zu Ende gegangen ist. Einziger Wermutstropfen: Wegen eines Unwetters musste das Konzert von Liedermacher Konstin Wecker am Samstagabend kurz nach der Pause abgebrochen werden. Der Vorstandsvorsitzende Michael Scheffler hatte noch ein Manifest gegen Rassismus vorgetragen. Anschließend begeisterte Wecker mit dem Song „Sag nein“ die rund 6500...

  • Dortmund-City
  • 02.09.19
Wirtschaft

Räumung wird im Dortmunder Einkaufszentrum trainiert
Übung in der Thier Galerie

Die Thier-Galerie führt derzeit eine Räumungsübung durch. Ruhig verließen die Besucher das Einkaufszentrum am Westenhellweg. Hierbei handelt es sich um eine Übung, die die Thier Galerie zusammen mit den Behörden geplant hat. Geübt wird für den Ernstfall, einmal im Jahr zur Sicherheit der Kunden und  Mitarbeiter, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

  • Dortmund-City
  • 27.08.19
Politik
Klima-Gerechtigkeit jetzt!"forderten die jungen Deonstranten und warben für eine große Protestaktion am Tag, wenn das Klima seine Ergebnisse vorstellen will.
5 Bilder

Rund 1. 500 junge Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren in Dortmund
Lautstarkter Protest fordert "C02nsequences"

Mit Plakaten "March now or swim later" und "CO2nsequences" demonstrierten rund 1.500 junge Klimaaktivisten der Fridays for Future-Bewegung heute in der City. Mit Standkundgebungen an der Kampstraße für einen Stopp von Kohlekraftwerken und der Aufforderung, am 20. September mit auf die Straße zu gehen, machte die junge Umweltbewegung lautstark auf die Klimakrise aufmerksam. Am Wochenende tauschen sich rund 1.400 junge Fridays for Future-Aktivisten im Revierpark Wischlingen bei einem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.19
Vereine + Ehrenamt

Preisgekröntes Projekt wächst
Lokal Willkommen auch in der City

Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll weiter wachsen: Auch die Innenstadt-West und -Ost erhalten nun eine Anlaufstelle für Flüchtlinge. Die Mitarbeiter dort begleiten und unterstützen Menschen nach dem Auszug aus der Übergangseinrichtung beim Start in einer eigenen Wohnung und in der neuen Umgebung. in Beschluss des Verwaltungsvorstands dazu geht nach der Sommerpause zur Entscheidung in die politischen Gremien. Das Projekt „lokal willkommen“ war 2016 als...

  • Dortmund-City
  • 29.07.19
Kultur
Auch der Geierabend gratuliert am Freitagabend, 30. August, bei der Awo Geburtstagsparty auf dem  Friedensplatz in der Dortmunder City. | Foto:  Buseniuss Reinecke.de
3 Bilder

Drei Tage lang wird in der Dortmunder City groß gefeiert
Awo feiert 100. Jubiläum

Vom 30. August bis zum 1. September steigt ein Fest für die ganze Familie mit Konzerten, Kulinarik, Kultur und Politik in der City, wenn die Awo ihren 100. Geburtstag feiert. Drei Tage lang steht die Innenstadt im Zeichen des Wohlfahrtsverbandes. Über 100 Aussteller laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Auf den Bühnen wechseln sich Musiker unterschiedlicher Stile ab. Mit Konstantin Wecker wurde ein Künstler gewonnen, der am Samstagabend, 31. August, auf dem Friedensplatz ein politisches...

  • Dortmund-City
  • 22.07.19
Kultur
Das Street Beach Festival lädt, wie hieran der Kampstraße, mitten in der City an den Strand ein.
 | Foto: To Kay Photography

Sand, Strand und karibische Klänge
Street Beach Festival

Jede Menge Sand, Liegestühle und Foodtrucks verwandeln die Dortmunder Kampstraße am Wochenende in einen städtischen Strand, an dem Beachvolleyball gespielt wird. Das Street Beach Festival lockt am Ferienwochenende mit Musik, Cocktails und Leckereien heute, 20. Juli, bis 22 Uhr und am Sonntag, 21. Juli, von 13 bis 18 Uhr. Zu karibischem Flair mit Palmen und Spezialitäten gibt's bei der Strandparty am Samstag ab 18 Uhr Reggea von Roughhouse und am Sonntag ab 14 Uhr von André George. Der Eintritt...

  • Dortmund-City
  • 19.07.19
  • 1
Blaulicht
Nach einem Schusswechsel in Dortmund sucht die Polizei aktuell den Täter. Foto: Polizei

Opfer nach dem Schuss nicht in Lebensgefahr
Polizei fahndet nach Täter mit Schusswaffe

Nach einem Verdächtigen mit einer Waffe fahndet die Dortmunder Polizei, nachdem sie Donnerstagmorgen (18. Juli) um 10.45 Uhr zu einem Einsatz wegen einer Auseinandersetzung in einem Friseurladen an der Hansastraße gerufen worden. Laut Polizei ist es bei dem Streit zu einem Schusswaffengebrauch gekommen. Ein Mann wurde dabei verletzt. Ein Täter ist flüchtig. Die Fahndungsmaßnahmen der Dortmunder Polizei nach dem flüchtigen Täter dauern weiter an. Bei dem verletzten Mann handelt es sich umeinen...

  • Dortmund-City
  • 18.07.19
Vereine + Ehrenamt
Für den Engagementpreis ist OpenGlobe Dortmund nominiert.  | Foto: Open Globe

Bei "Stadt-Wandlungen" sind alle Sinne im Spiel
OpenGlobe will die Welt ein Stück bunter gestalten

Mit allen Sinnen erleben, wie's anders geht: Dieses Ziel hat sich das Projekt OpenGlobe auf die Fahnen seiner „Stadt-Wandlungen“ geschrieben. Als eins von zwölf nominierten Projekten für den Engagementpreis NRW wurde es als „Engagement des Monats“ ausgezeichnet. Die Dortmunder haben einen Audio-Rundgang an den Start gebracht, der sich nicht nur hören und sehen lassen kann. OpenGlobe Dortmund ist mit „Stadt-Wandlungen“ für den Engagementpreis NRW 2019 nominiert. Sechs Stationen in der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 13.07.19
Reisen + Entdecken
Auf drei Plätzen gleichzeitig wurde der Kirchentag in Dortmund eröffnet. Junge Helfer sorgten auch auf dem Hansaplatz dafür, dass es kein Gedränge gab.
116 Bilder

Nicht so voll, wie gedacht: Gottesdienste, Lieder und Kirche mal ganz anders
Der Kirchentag in Dortmund ist eröffnet

"Meine Generation stellt euch die Zukunftsfrage", sagt Maxi auf der großen Bühne auf dem Friedenssplatz bei der Eröffnung des Kirchentages in Dortmund. Viele junge Zuschauer sitzen auf dem Boden, das grüne Tuch auf dem Kopf als Sonnenschutz. "Kann ich darauf vertrauen, dass die Erde, auf der ich stehe, morgen noch da ist?" fragt Maxi und spricht damit eins der großen Themen des Protestanten-Events an. Was für ein Vertrauen ist die Losung des Kirchentags und der junge Redner auf der Bühne vorm...

  • Dortmund-City
  • 19.06.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Eröffnungsgottesdienste und der Abend der Begegnung sorgen am heutigen Mittwoch, 19. Juni, für Sperrungen in der City vom Schwanen- bis zum Ostwall, auf der Kampstraße und von der Silber- bis zur Kleppingstraße. Die Parkhäuser bleiben geöffnet. | Foto: DEKT
2 Bilder

Gottesdienste und Abend der Begegnung in der Dortmunder City
Kirchentag startet mit Straßenfest

Schulfrei, Staus und Sperrungen: Ab heute, 19. Juni, ist es besser, in Dortmund das Auto stehen zu lassen. Denn die Sperrung des Ost- und Schwanenwalls für die Eröffnungsgottesdienste sorgen schon für Autoschlangen auf den Umleitungen. Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag werden von Mittwoch bis Sonntag (23.) rund 200.000 Besucher in Dortmund erwartet. Parkverbote, Umleitungsschilder und aufgebaute Bühnen kündigen das große Protestantentreffen an. Doch nicht nur in der City, wo heute die...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Ratgeber
 Zur Eröffnung und zum Abschluss des Kirchentages wird es in der City für Großveranstaltungen viele Sperrungen und Umleitungen geben. | Foto: Schmitz / Archiv

Sperrung und Umleitung zum Kirchentag
Verkehrstipps der Stadt

Folgende Verkehrstipps gibt die Stadt im Hinblick auf den Kirchentag: Ab Samstag, 15. Juni, ab 20 Uhr, bis Freitag, 21. Juni, um 7 Uhr, ist die Kreuzung Brüderweg/Ostwall gesperrt. Als Umleitungen sind vom Norden die Weißenburger Straße und Heiliger Weg ausgeschildert, als westliche Umfahrung die Grüne/Treibstraße für LKW ab 3,5t, vom Süden der Heilige Weg/Weißenburger Straße. Am Mittwoch, 19. Juni, ab 12 Uhr kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, da am Abend die...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Kultur
150 Chöre laden am Samstag in Dortmund zu openair-Konzerten in die City ein.  | Foto: Bülent Kirschbaum
2 Bilder

5000 Sänger machen die Dortmunder City zur großen Bühne
Fest der Chöre erwartet 50.000 Besucher

Rund 5.000 Sänger und zehnmal so viele Zuhörer werden am Samstag, 15. Juni, zum Fest der Chöre in der City erwartet. Von 10 bis 22 Uhr machen über 150 Chöre und Ensembles Plätze, Kirchen und Geschäfte zur großen Bühne. 100 Ehrenamtliche helfen am beliebtesten Tag des Festivals Klangvokal, die Innenstadt mit der vielfältigen Vokalmusik in eine vibrierende Klangkulisse verwandeln. Mit dabei sind Chöre aller Genres und Altersgruppen: Kita- und Schulchöre singen wie Konzert- und Kirchenchöre. Von...

  • Dortmund-City
  • 11.06.19
Politik
Ein Stillleben wie auf der A40 plant die Stadt auf dem Wall.  | Foto: Archiv

Die City soll attraktiver für E-Mobile, Radfahrer und Fußgänger werden
Pläne für Wall-Stillleben

Gleich nach der Übergabe des Zuwendungsbescheides startet die Stadt mit dem Förderprojekt „Stadtluft ist (emissions-)frei – Dortmunds Einstieg in eine emissionsfreie Innenstadt“. Das Konzept zur Förderung nachhaltiger Mobilität umfasst Maßnahmen von rund 8 Mio. €. Die Umsetzung wird mit bis zu 6,4 Mio. € gefördert. Mit den geplanten Maßnahmen will sie Dortmunder bewegen, möglichst viele Wege in die City zu Fuß, per Rad, mit Bus und Bahn oder E-Mobilen zurückzulegen und durch weniger Kfz-Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Sport
Sollte der BVB am Samstag gewinnen und Bayern verlieren rechnen Stadt und Polizei in Dortmund am Sonntag bei einer Meisterschaftsfeier mit rund 200.000 bis 250.000 Fans an der Korsostrecke, wie hier beim Pokalsieg 2017.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Wenn der BVB die Meisterschaft noch schafft, startet Sonntag der schwarzgelbe Korso
Dortmund plant mögliche Meisterfeier

"Wir gehen alle davon aus, dass wir hier am Sonntag die Meisterfeier haben werden", versichert Franz Schulz von der Dortmund Agentur, als der Arbeitskreis Sicherheit heute im Dortmunder Rathaus über die Planung informiert. Doch ohne BVB und ohne den Oberbürgermeister haben sich hier 14 Vertreter aller beteiligter Behörden getroffen, um den schwarzgelben Korso und die Strecke durch die Stadt anzukündigen. Was wäre wenn, Dortmund es doch noch schafft, die Schale zu holen? "Wir haben immer alle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.